SD4 vs. Si4

Land Rover Range Rover Evoque

Tag Allerseits,

habe den Diesel und den Otto ausführlich Probe gefahren und stelle fest:

Geräusch: Beide sind laut, egal bei welcher Drehzahl, wobei der Frenquenzbereich des Diesels nicht unangenehm ist.

Durchzug und Geschwindigkeit: Der Diesel beschleunigt besser und geht bis etwa 215 (Tacho) und macht den ausgewogeneren Eindruck.

Bremsen: Die Bremsen packen kräftig zu, aber bei sehr hohen Geschwindigkeiten wanken beide Aufbauten unangenehm deutlich stärker als erwartet.

Räder: mit 19 Zoll ergibt sich eine gute Mischung aus Komfort und Sportlickeit. Bei den 20 Zöllern ist praktisch keine Federung mehr vorhanden.

Verbrauch: beim Diesel knapp 10 Liter, beim Otto 12. Mix aus flotten Passagen und ruhigem Gleiten.

Übersicht: Der erste Einruck der Unübersichtlichkeit nach schräg hinten wird beim rückwärts einparken rasch widerlegt. Die Kamera braucht man nicht.

Sitzkomfort: Die Sitze sind prima, aber ich jedenfalls kann Lenkrad und Sitz nicht optimal zueinander einstellen, das können andere deutlich besser.

Touchscreen und andere Assistenten: Undurchdachte Menüs erfordern längeres Einarbeiten, aber dann geht es. Im Gegensatz zur Konkurrenz der anderen Premiummarken sind die Systeme nicht auf dem neuesten Stand, aber gerade das gefällt mir - denn das automatische Gehupe und Geklingel bei jeder Kleinigkeit nervt bei anderen noch viel mehr.

Bluetooth: Telefone zu verbinden ging überraschend schnell und einfach.

Materialien und Design sind über jeden Zweifel erhaben. Der Wagen ist so kurz wie ein Golf. 10cm weniger Breite wären besser. Der Kofferraum ist gut beladbar aber nicht üppig. Ansonsten fühlt man sich auf Anhieb wohl.

Was mir fehlte:
Fusstütze
Halter für Wasserflasche
Abblendbare Aussenspiegel
Größerer Tank (warum baut man beim Diesel nicht den größeren Tank des Ottomotors ein???)
Handgriff am Dachhimmel (es ist ja kein Cabrio...)

Quintessenz:
Eine hervorragende Mischung aus praktisch und gut anzusehen! Wenn, dann den SD4. Was käme alternativ in Frage? Ein Q3 reicht bei weitem nicht an den Evoque heran und der Q5 ist dann schon wieder deutlich größer. Vielleicht noch ein X3. Der Volvo XC 60 scheidet schon wegen der Materialanmutung aus. Momentan tendiere ich zum Evoque. Mal sehen...

Gruß
Martin

18 Antworten

Zitat:

@Labbertasche schrieb am 16. Oktober 2012 um 14:12:11 Uhr:



Zitat:

Fußstütze fehlte mir auch, habe die polnische Version (siehe Bild)

Gruß Daniel


Wie wird die polnische denn festgemacht? Auch mit Klebeband? Und hält die? Kostet ja nur die Hälfte bei ebay.

die Fussstütze ist auch ohne Metall vorhanden, der Teppich ist eventuell weniger rutschig als das Metall.
Sicher sieht die Metallabdeckung geiler aus. Ich hab mich dran gewöhnt, es geht auch ohne.

Zeitnähe toppt Sinnfreiheit ... 😕

Mit kopfschüttelndem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 23. März 2016 um 02:06:20 Uhr:


Zeitnähe toppt Sinnfreiheit ... 😕

Mit kopfschüttelndem Gruss

Steuerkatze

😁😁😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen