SD4 Chiptuning Erfahrung

Land Rover Range Rover Evoque L538

..ja ich habe die Suchfunktion bemüht!

Mir geht es nicht um Sinn oder Unsinn.
Mir geht es um die Erfahrung der Leute hier, die ein Chiptuning (Box oder Steuergerät) durchgeführt haben.
Seriös geht der SD4 an die 223PS.
Hat es sich gelohnt.
Lohnt es überhaupt ohne Vmax Aufhebung.
Wie schnell wird der RR dann überhaupt?

Danke für Eure Erfahrungen (nicht Meinungen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bassek1 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:22:50 Uhr:


@bnd009
Heutzutage werden identische Motoren mit unterschiedlichen Leistungen verkauft. Der Preisunterschied gerechtfertigt keinesfalls den Aufwand. Wenn die Motoren nur durch Software,wie der TD4, gedrosselt sind, ist ein SW-Tuning unproblematisch, vorausgesetzt, dass man es steuerlich und versicherungstechnisch offen legt. Laut meinem Händler kannst Du Deinen SD4 problemlos, nach Ablauf der Garantiezeit ;-) auf 215PS und 480NM tunen.
In Belgien machen es (sehr) viele und das sofort nach dem kauf ;-)

Gukst Du hier: http://www.epi-belgium.be/nl/chiptuning/land-rover

Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber deine Aussage stimmt nicht.
Ließ dir den Artikel mal durch:
http://motorblock.at/.../

75 weitere Antworten
75 Antworten

Lach na ja je nach Streuung nach oben ohne Chip die 208 PS mit 490 Nm super bin allerdings mit 190 PS und 420 Nm auch zufrieden hihi solche Dialoge mog i

@ Steuerkatze die 212 PS Version gibt's nur bei euch in der Schweiz oder? Leider!

Hi Dusty

Zitat:

Original geschrieben von Dusty2010


@ Steuerkatze die 212 PS Version gibt's nur bei euch in der Schweiz oder?

Eigentlich schon. Denke aber, die verkaufen sowas bestimmt auch an einen "Ausländer!" 😛

Na ja da meiner erst 3 Monate jung ist bleib ich bei denn er macht mach Happy auch wenn viele auf hohem Niveau jammern

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen ...
und Nachsicht bitte, ich bin ein Neueinsteiger.

Hatte mir vor kurzen den Evoque neu zugelegt und konnte es nicht abwarten meinen vorher gekauften Chip sofort einzubauen! Eigentlich wollte ich erst einmal ein paar km fahren um den möglichen Unterschied spüren zu können!
Basis ist der Evoque Diesel 2,2 ltr., 190PS.
Chip von Race Chip mit plus ca. 100Nm und plus ca. 52PS.
Der Einbau war sehr einfach, nur wenig handwerkliches Geschick ist dafür notwendig. Allerdings ist ein technischen Kfz Grundverständnis ratsam. Warum? Um den optimalen Ort des zusätzlichen Steuermoduls festlegen zu können.
Meine bisherige Meinung: Merkbar und hervorragend. Flottes bis sehr überzeugende Elastizität in den für mich relevanten Bereich zw. 50km/h - 180km/h!
Relativ aggressiv im Beschleunigen zw. >2km/h bis ca. 50km/h. Praktisch dadurch entsteht ein ruckhaftes anfahren was nur durch sehr vorsichtige Gaspedal Bewegen ausgeglichen werden kann. Eventuell ergibt sich dadurch in der Geländefahrt ein gewisser Nachteil? Möglicherweise wäre das durch Modus- Justierung abzumildern? Das zeigt sich in der Zukunft. Jedenfalls ist es keine Beanstandung.
Bei einem gemessen Fzg Gewicht mit Fahrer/voller Tank von 1890kg und dem gegebenen CW Wert, erwartete ich nicht wirklich ein Steigerung der Vmax. Diese ist laut Tacho ca. 210km/h. Nachdem was ich jetzt in Erfahrung brachte hat das Auto einen sogenannten "fuel-cut" der bei ca. 200km/h wirksam wird. Das wäre logisch, denn eine Begrenzung der Drehzahl ist nicht spürbar. allerdings ist die Vmax. von nachgeordneten Interesse! Wichtig ist der Bereich um die 150km/h und bis dorthin bewegt sich das Auto wie "Schmitz Katze". Der Verbrauch liegt bisher mit ca. 6500km bei 7,5ltr/100km. Ist für mich total i.O. gr hardast

Ist dein Chiptuning (was es eh überhaupt nicht gibt) der Einbau einer Zusatzbox???

Hey meiner RRE soll Ende nächster Woche endlich da sein …. bin auch sehr Interessiert an einer Leistungssteigerung ( finde den SD4 zwar stark,aber ich komm aus nem 211 Ps Benziner Scirocco…deswegen muss da noch etwas mehr her.) (CHIP Box) Race Chip hört sich ganz gut an. Hat evt. schon jemand die Box für 249 Euro getestet ,
oder ähnliche Alternativen ?

Gruss Alex

hallo...
richtig..hat sich jedoch mit diesen Begriff eingebürgert. Und ja, das ist eine Zusatzbox ( Steuermodul) die zwischen geschaltet wird. Im e-Strang zur CR Regelung.
Mir scheint Race Chip vertrauenswürdig und technisch gut gelöst zu sein. Jedenfalls machte die Techniker- Beratung von dort einen guten Eindruck! Diese "BOX" war die teuere "Box" mit Versicherung und Feineinstellungs-Möglichkeit. Diese ist zur Zeit das Maximum (?)... bei Race Chip.
Darüber hinaus kommen dann allerdings weitere Kriterien zur Überlegung: Standfestigkeit aller nachgeordneten Aggregate !? Ich meine schon ab diesen 50PS und 100Nm mehr ist es fast nicht mehr zu empfehlen.... Brauchst du beim SD4 auch nicht!
Falls du das Automatikgetriebe (9 Gng) hast, ist die Standfestigkeit des Getriebes ziemlich sicher gegeben der Motor bleibt aber relativ klein (Hubraum)! Inwieweit der Ladedruck erhöht wird habe ich noch nicht herausbekommen. Auf alle Fälle ist der Motor kein racer (Dreher ..) sodass ich keine wesentliche, weitere Erhöhung haben wollte. Der Evoque ist ein Cruiser, es macht Spass Leistung zu erhalten wenn ich sie kurzfristig haben möchte. Dann geht er ab. gr hardast

Wie sieht es bei solchen Dingen denn mit der Abnahme beim TÜV aus? Schon Erfahrungen? Probleme? Ablauf? Kosten etc?
Finde das ganze auch interessant, aber erst wenn die Werksgarantie abgelaufen wäre.

hy....

Solch ein Einbau / Veränderung am Fahrzeug bedeutet einen Eingriff in die Bauart des Fahrzeuges.
Kein Hersteller übernimmt im Fall des Falles dann irgendwelche GwL oder Kulanz-Leistungen, geschweige irgendwelche Garantien. Auf nichts am Fahrzeug. Im Falle ist alles auf diese Veränderung rückführbar, jedenfalls für den Sachverständigen des Herstellers; auch trifft das zu jeden Zeitpunkt des Fahrzeug Alters zu!
Versicherungstechnisch bei Nichtanmeldung und entsprechenden Nachweis durch Begutachtung entfallen alle Leistungen, wirklich alles !
Eine Zulassung erfolgt gegebenenfalls, zieht dann aber höhere Steuern und Versicherungsbeiträge nach.

Deswegen gut überlegen was man tut und was man machen muss!! Es geht vieles... Wenn überhaupt, dann innerhalb der Werksgarantie und entsprechend vorbereitet sein.

Hallo...
zum Abschluss für das Thema ( ..für mich!) anliegend als pdf das Leistungsdiagramm Evoque mit Leistungserhöhung. gr hardast
PS.: erfahre gerade das es aus irgend einen Grund nicht funktioniert? Unter Race Chip für jedes Kfz runter zu laden!!

Hallo und Danke für die Infos.

Das mit der Gewährleistung war mir ja schon klar. Mir kam es vor allem auf die Abnahme beim TÜV etc an. Wer dort schon Erfahrungen machen konnte etc. Ich denke die Steuern dürften nicht viel höher ausfallen, da der Hubraum und CO2-Wert sich nicht deutlich ändern wird. Versicherung denke ich auch, könnte minimal steigen.

Aber warum meinst du, dass man es wenn überhaupt in der Werksgarantie einbauen sollte? Ich denke doch eher genau das Gegenteil oder wo ist mein Denkfehler?

Ich persönlich warte jetzt eh noch lieber etwas ab und warte auf die Langzeiterfahrung. Denke während der Garantiezeit werde ich meine Frau nicht dazu überreden können 😁

Wie sieht das eigentlich mit der Bremsanlage, Kupplung etc aus? Ist diese im TD4 und SD4 gleich oder gibts dort Unterschiede? Ansonsten dürft es ja z.B. bei einem TD4 zu keinen höheren Verschleiß an diesen Teilen kommen, da sie ja dafür ausgelegt wurden (wie beim SD4).

Schönen Gruß
Daniel

Zitat:

@hardast schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:03:54 Uhr:


hy....

Solch ein Einbau / Veränderung am Fahrzeug bedeutet einen Eingriff in die Bauart des Fahrzeuges.
Kein Hersteller übernimmt im Fall des Falles dann irgendwelche GwL oder Kulanz-Leistungen, geschweige irgendwelche Garantien. Auf nichts am Fahrzeug. Im Falle ist alles auf diese Veränderung rückführbar, jedenfalls für den Sachverständigen des Herstellers; auch trifft das zu jeden Zeitpunkt des Fahrzeug Alters zu!
Versicherungstechnisch bei Nichtanmeldung und entsprechenden Nachweis durch Begutachtung entfallen alle Leistungen, wirklich alles !
Eine Zulassung erfolgt gegebenenfalls, zieht dann aber höhere Steuern und Versicherungsbeiträge nach.

Deswegen gut überlegen was man tut und was man machen muss!! Es geht vieles... Wenn überhaupt, dann innerhalb der Werksgarantie und entsprechend vorbereitet sein.

Daniel....
Ich kann auf dieser Seite nicht alles schreiben!!! Du darfst nicht naiv denken... Das wäre dein Denkfehler. Der Kabellbaum hat einen blindstecker z.b. Zum kurzfristen serienrückbau. Denke jetzt um die Ecke weiter.
In der Zeit, weil ..wenn dann etwas eintreten würde ( technisch äußerst unwahrscheinlich...) der Rückbau einfach erfolgen kann. Das entzieht dich vor unnützlicher Argumentation.
Der Chip läßi dich nicht schneller fahren, sondern nur schneller auf die Geschwindigkeit kommen!
Die Bremsen haben dadurch kein mehverschleiß. Wenn dann nur vordergründig annehmbar: Kupplung, Getriebe, antriebsstrang. ( falls weitere Experten mitlesen: das ist jetzt flach und grob geschrieben!)
Fahrzeugtechnisch, kannst du davon ausgehen das dieses Fahrzeug für diese Mehrleistung bestens ausgelegt ist. Gr hardast

Hallo Zusammen.

Es ließ mir keine Ruhe einen möglichen Unterschied zur Serie einmal heraus zu messen!
Serienfahrzeug: Evoque 2,2ltr. Diesel - 190PS (140kw) bei 4150U/min und 400 Nm bei 2100 U/min }> Messungen (II) zu
Serienfahrzeug mit Leistungssteigerung (Race Ship) nach Leistungsdiagramm : 238PS (175Kw) bei 4000 U/min und 530Nm bei 2000u/min. } Messung (I)
Serienfahrzeug mit 9Gg. Automatik - Ganzjahresreifen/Räder : 20" / 245 Breite. Luftdruck : VA 2,7bar; HA 2,4bar.
Gesamtgewicht Messfahrzeug (inkl. Fahrer, Tank voll) = 1997kg (Landwirtschaftswaage ,mit Toleranz +/- 0,5%).
Messstrecke : BAB, A44 hin/zurück. Wetter: trocken, kühl 14grd.C; Windstärke : ca. 1-2
Sonstiges: Zeitpunkt 25.10.14; km/h Werte: Tachoablesung; Zeiten: Digi-Stoppuhr.

Elasitizitäts-Messung, Motor-Fahrmodus S : ab 100km/h bis 180km/h; ab. 100km/h Pedal plötzlich durchgetreten auf kurz vor Kick-Down } Messung!
Geschriebene Werte: mehrere Messungen min. 5x. Jeweils die 3 schnellsten (Messung I) und die langsamsten (Messung II) gewertet.

Messungen I : 20,81 sec., 20,16 sec., 19,51 sec. Schnitt : 20,4 sec.
Messungen II: 24,13 sec., 24,03 sec., 22,38 sec. Schnitt : 23,51 sec.
DELTA: 3,11 sec. mit Leistungssteigerung schneller zw. 100km/h und 180km/h.

Fazit: Subjektiv war das Fahrzeug in Messung II deutlich langsamer, der Motor drehte auffallend schwerer. Unter Messung I ist das Fahrz. agiler und hängt besser am Gas.
Objektiv belegen die Messwerte eine sehr gute Verbesserung im Beschleunigungsverhalten. In Berücksichtigung aller Messwerte kann gesagt werden: Das gemessene Kfz hat immer eine Zeitenverbesserung in diesem Meßablauf von 2-3 sec! gr hardast

....so,

habe mir jetzt bei Race Chip die Box für €249,- bestellt.
Berichte dann mal nach dem Einbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen