SD - Welche Steuergeräte haben Daten zur Laufleistung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Freunde,

ich bin neu hier, bzw. mein alter Account ging verloren.

Mein Name ist Martin, bin aus der Ecke BB / Sifi.

~ Hi ! ~

Fahre selbst Mercedes (und habe als Ferienjob auch am 210 / 220 / 202 / 203 im Werk mitgeschafft)

Aktuell fahre ich einen S210 / 320 / M112.
Morgen werde ich einen S211 / 320 / OM642, 2.Serie anschauen.

Ich bin im Besitz einer SD C3 (Clone) mit DAS / Xentry (2012?).

Habe ich mir vor einigen Jahren zum 210er dazu gekauft, jedoch selten eingesetzt.

Die SD nehme ich morgen zur Besichtigung mit - hauptsächlich um die Laufleistung auf "plausibilität" zu prüfen.

Mir ist bekannt, dass man da wohl an allen Stellen manipulieren kann.

Ich habe eine hoffentlich sehr einfache Frage:

In welchen Steuergeräten sind Zähler bzgl. Laufleistung oder Indizien dazu enthalten?

Da ich die Struktur in der SD so gut wie gar nicht kenne, wäre ich auch sehr dankbar über die grobe Route zu den Einträgen.

p.s.: Ich habe vorher die Suchfunktion benutzt, viel gelesen, aber frage lieber direkt, hier und jetzt.

Vielen Dank und schönen Abend!

- Martin -

27 Antworten

Hallo Martin, warum hast Du zwischen jedem Absatz 3x die Return-Taste gedrückt? So ist dein Beitrag sehr lang und man scrollt sich zu Tode ;-)
Kaum einer wird dir die Frage mit der SD beantworten wollen. Billig SD kaufen und keine Ahnung haben passt nicht zusammen. Andere haben sehr viel Hirnschmalz darein gesteckt und geben es nicht kostenlos preis. Daher erwarte nicht zu viel

Hallo Christian,

ich habe den Beitrag übers Clipboard aus der Leseansicht kopiert und eingefügt. Und genau das mit dem Scrollen gedacht als ich daraufhin hastig alle diese Umbrüche entfernt habe.

Tut mir leid, dass ich den Clone habe, der war trotzdem bei weitem teuer als ein Adapter für's Smartphone, so dass ich meinen "Ablass" ja nun doch irgendwie bezahlt habe.

Leider habe ich für meine Besichtigung morgen keine Zeit und Möglichkeit zu Hirnschmalz erfordernden Zeitaufwendigen Menu - Struktur Exkursionen, und selbst wenn, fehlte mir da noch der Wagen um den OBD-Stecker zu platzieren.

Danke für die aufmunternden Worte.

Gruß Martin

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. März 2024 um 19:53:41 Uhr:


Hallo Martin, warum hast Du zwischen jedem Absatz 3x die Return-Taste gedrückt? So ist dein Beitrag sehr lang und man scrollt sich zu Tode ;-)
Kaum einer wird dir die Frage mit der SD beantworten wollen. Billig SD kaufen und keine Ahnung haben passt nicht zusammen. Andere haben sehr viel Hirnschmalz darein gesteckt und geben es nicht kostenlos preis. Daher erwarte nicht zu viel

Hab ich auch schon Erfahrung mit. Die SD Community sind richtige Gatekeeper, das gibts bei VCDS/Odis so nicht, da wird einem geholfen wenn man Fragen hat. Finde das höchst arrogant und hochnäsig, einzige Ausnahme war ein netter Herr hier aus dem Forum der privat sogar vorbeigekommen ist und mir umsonst geholfen und ausgelesen hat und sogar noch alles wichtige erklärt hat. Aber warum man so ein geheimnis aus ner 0815 Auslesesoftware macht ist mir ein Rätsel. Würde jedem der so agiert gleich den Vogel zeigen. Das hat echt den Touch von "Ich musste leiden also lass ich dich auch leiden"... völlig suspektes Verhalten.

Ich habe einen IT-Hintergrund und selbst da wird nicht so ein Geschiss um Tipps und Tricks gemacht, und das ist was IQ Voraussetzung, Erfahrung und Wissen angeht 100 Stufen über ner blöden Diagnosesoftware, dennoch spielen sich manche wie Halbgötter auf weil sie nen Fehlerspeicher löschen können oder mithilfe einer Anleitung mal gelernt haben wie man ein Steuergerät neu anlernt. Selbst im Dreambox forum im Jahr 2007 waren nicht so viele eingebildete Elitisten unterwegs, mit dem Unterschied dass man dafür sogar wirklich etwas können musste 🙂

Zu deiner Frage : Getriebestg Softwarestand (achtung kann ein Gebrauchtgetriebe sein, daher kann der KM abweichen), dann Zündschloss Modul, AG Modul, beim Diesel Dieselsteuerung ... schau im Sekundärspeicher. Und noch EZS / KI.

Hallo Audianer83,

danke, dass Du schrebst, wozu ich zu lazy bin.

Bin selbst SW-Entwickler, habe für meinen OBD-I Buick damals an einem Abend eine Diagnose mit Record / Replay fürs MSG und ABS (Delco Powermaster III, die SBC von GM aus 1990) geschreiben, und per XAMARIN nebst Windows-Desktop auch fürs Galaxy S10 verpackt.

Zu einem späteren Zeitpunkt habe ich vor hier mal mein Wissen bezüglich so einem Integral ABS kostenlos auszubreiten. Aber das ist alles am Thema vorbei jetzt.

Ich stehe für gewöhnlich auf klar gestellte Fragen und auf Antworten auf die Fragen.

Eine Antwort kostet nicht viel Mühe, ich fang mal an, bitte vervollständigen:

MSG, ZSG...

Ähnliche Themen

Ich habe ein sehr schönes Xentury und dazu einen
Tactrix Openport 2.0 mit ECU Flash ECU Chip Tunning Tactrix

hab noch nicht mal 100€ ausgegeben und kann alles am Laptop auslesen sogar mit Reparaturanleitung und Ersatzteilkatalog mit Preisen

deine Informationen müssten hier nieder gelegt sein

ASSYST Aktives Service-System
ASSYST PLUS - Aktives Service-System PLUS

Wenn du es ganz genau wissen willst dann kann ich nur morgen früh zum Auto gehen und nachschauen

Am 211 das EZS und das KI. Dort sind ganz sicher km Stände drin. "Blöde km Dreher" gleichen meistens das EZS nicht an. Der km Stand kann durchaus im Bereich um 50km Unterschiedlich sein.
Viel wichtiger: Rost am Längsträger hinter den vorderen Federbeinen. Wenn die durch sind: bescheiden zu machen.
Generell auch nach Fehlern schauen. Man könnte auch schauen, welche nach dem Löschen auf der Probefahrt wieder kommen.
Am V6 Diesel: Ölkühler! Das ist 4 stellig. Werkstätten verlangen da gerne Mal 2500€ plus.
Sollte er Airmatic haben: alle Tests durchführen die die SD kann. Kann viel Geld sparen!

Zitat:

@Leonsdad schrieb am 9. März 2024 um 21:03:47 Uhr:


Ich habe ein sehr schönes Xentury und dazu einen
Tactrix Openport 2.0 mit ECU Flash ECU Chip Tunning Tactrix

hab noch nicht mal 100€ ausgegeben und kann alles am Laptop auslesen sogar mit Reparaturanleitung und Ersatzteilkatalog mit Preisen

deine Informationen müssten hier nieder gelegt sein

ASSYST Aktives Service-System
ASSYST PLUS - Aktives Service-System PLUS

Wenn du es ganz genau wissen willst dann kann ich nur morgen früh zum Auto gehen und nachschauen

Hi danke Dir, bitte nicht am Sonntag soviel Mühe :-)

Viele Vorurteile in diesem Post. Ob das notwendig ist?

StarDiagnosen kosten Geld. Das war schon immer so, und das wird auch immer so bleiben. Bei der korrekten Anwendung einer StarDiagnose geht es um deutlich mehr als Fehlerspeicher auszulesen. Und das Wissen dazu verschenkt man nicht. Wieso? Weil StarDiagnosen Geld kosten.

Ich helfe beispielsweise immer, wenn ich kann. Und auch sonst habe ich in dem Bereich fast durchgehend positive Erfahrungen gemacht.

Aber es ist so, wie es immer ist:
Ohne Kontakte und Eigeninitiative geht nichts.

Um auf die Eingangsfrage zu antworten:

Im EZS, im KI, im ASSYST, im MSG und beim 7-Gang im EGS sind Kilometerstände hinterlegt.

Bringt einen das weiter? Nicht zwingend. Entscheidend ist eher der Gesamteindruck des Fahrzeugs. Ob ein Auto 100.000KM oder 300.000KM gelaufen hat, sieht man ihm meist an.

Um den OM642 insbesondere aufgrund des Ölkühlers in Kombination mit dem 7-Gang würde ich, ohne mindestens die Hälfte des Kaufpreises nochmal in der Hinterhand zu haben, einen großen Bogen machen.

Achte beim Getriebe auf Schlagen von 2-3, 3-2, 3-4 und 4-3. Ab dann steht eine Revision des Getriebes an.

Zitat:

@wegi123 schrieb am 9. März 2024 um 22:08:05 Uhr:


Viel wichtiger: Rost am Längsträger hinter den vorderen Federbeinen. Wenn die durch sind: bescheiden zu machen.

Also Hebebühne und Verkleidungen ab ein muss?

Einer hatte im Fussraum ein Loch, Bj.2008....

So muss das Männer. Wir sind doch letztlich alle hier um uns auszutauschen und wenn man kann eine Hilfestellung geben. Dieser Bohei über die SD ist meiner Meinung nach völlig überbewertet. Es geht doch letztlich um ein banales KFZ und nicht um den Marslander. Bin jetzt hier seit einem 124er und jetzt 212er , und mein Resümee ist, es wird alles moderner aber nichts besser, nur teurer wenn was nicht funktioniert. Man muss sich das Mal geben, man liest aus mit der SD, 50, 60 oder noch mehr Steuergeräte, das ist doch Steinzeit, oder Arbeitsbeschaffung, je nach Sichtweise . Müsste man sowas in einem PC packen, hätte er Kühlschrank Größe. Alles etwas außer Of Topic aber muss gesagt werden. Grüße, Wolfgang

schau mal ein Xentury in Deutschland kostet aktuell um die 45 € damit kann man alles auslesen , dazu falls ein Fehler angezeigt wird , klickt man drauf und bekommt sogar eine Prüfungs oder Reparaturanleitung von der SD direkt

dazu kann man sogar noch ins Teilemenue gehen , sich den Preis und die Teilenummer besorgen und das alles für 45 € was soll dann hier Exclusiv sein , wir reden auch nicht von einem China Produkt sondern von einem Deutschen Händler

Wo bekommt man ein Xentry um 45 Euronen? Bitte kläre uns auf? Wenn dem so ist war ich wohl zu einfältig oder habe nicht genau geschaut.

Wir haben doch schon öfters geschrieben wegen dem Xentury

das gibt es hier obd2diagnoseshop

Die Version MB Diagnose PassThru 03.2021, Version 28.9.3.2 geht von den 1990zigern bis ins Baujahr 2021

man muss diese Version nehmen mit dem TRACTIX OpenPort 2.0 sonst kann man nicht alles auslesen bei Mercedes den OBD2 Stecker gibts bei Amazon sowie ebay und in China bei Aliexpress
Das PassThru 03.2021 kostet derzeit 49,99 € , melde den Newsletter auf der Seite an und du bekommst so alle 2 - 4 Wochen ein Angebot mit 10 % das letzte was mir vorliegt war vom 17.02.2024 , ich habe mir dort alles für Mercedes , BMW und VAG gekauft

OK, Danke Dir. Da habe ich wohl zu viel ausgeben. Habe im September 23 für eine Xentry 2021 mit TACKTIX open Port incl. Laptop schlanke 550 Euronen hin gelegt. Katastrophe um es Mal mit dem Kollegen aus DMAX zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen