SD-Karten-Navigation Mopf

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ausnahmsweise hab ich jetzt auch mal ne Frage: Ende des Jahres bekomme ich meinen neuen Mopf C300d 4matic mit SD-Karten-Navigation. Sind hier die Kartenupdates auch nur 60 Tage kostenlos wie bei Garmin im Vormopf? Ich finde nichts dazu, außer dass eine neue Europa-SD-Karte 200€ kosten soll...

Danke und LG
dF

Beste Antwort im Thema

Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Händler Dir eine neue SD-Karte zu Deinem Wagen dazugibt. Normalerweise bekommst Du die Karte, die bei der Abgabe des Fahrzeugs im Fahrzeug steckt. Es sei denn Du hast das beim Kauf vereinbart. Dann sollte die Karte neu sein.

Man muss aufpassen bei den Versionsnummern, es gibt unterschiedliche SD-Kartennavigationssysteme bei der Baureihe 205. Du hast die neuere Version, die nicht von Garmin ist. Ich weiß leider nicht ob die Version 7.0 für die nicht Garmin Systeme die aktuelle ist. Da die Version von 2019 die Nummer 4.0 hat, würde ich vermuten, dass die aktuelle Version eher V 5.0 ist. Vielleicht kann das jemand mit eine aktuellen Version hier posten.

Da bleibt nur der Gang zum Händler und Nachfragen, ob man da etwas noch machen kann.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Naja, da ist im Mopf scheinbar nur der Name des kläglichen Garmin im Vormopf auf "SD-Karten Navigation im Mopf geändert worden, der kl. **** wie vorher. Lasse dir Carplay aktivieren und freu dich über Google Maps, Waze,Sygic usw. Navigation im Audio 20 und vergiss das Garmin ups, jetzt heist es ja SD Karten Navi..

Über welche Wege bist Du denn an HERE herangetreten? Kann mir nicht vorstellen, dass HERE nicht auskunftswillig ist. Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@balu41 schrieb am 18. September 2019 um 09:17:34 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich habe viel zu dem Thema SD-Karten-Update gefunden, aber nur wenig zur Funktion der Navigation. Falls ich die entsprechenden Stellen übersehen habe, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Es geht mir um die seit Ende 2018 verbaute SD-Karten Navigation von HERE. Im Gegensatz zur vorherigen Version empfinde ich diese als Fortschritt. Allerdings muss man sich die Informationen über das System zusammsuchen und selbst beim Freundlichen, bzw. der freundlichen Hotline in den Niederlanden sind die Auskünfte doch etwas "eigenartig".

Zusammengefasst kann ich sagen, dass die Karte bei Abholung des Fahrzeuges aktiviert wurde, ebenso wie alle Online-Services. Falsch. Ich kann zwar Option "Wetter" auswählen, möchte ich das aber auch angzeigt bekommen ( Maßstab 10 KM oder 20 KM) sind vor der Freischaltung erst einmal für 3 Jahre ca. 140 Euro an den Freundlichen zu überweisen. Enthalten im dem Preis ist auch die Anzeige der Kraftstoffpreise.
Die Aktalisierung der Karten mittels Downloader ist kostenlos, wenn die Arbeit nicht vom Freundlichen erledigt wird. Ein Update der Software des Navi kann allerdings nur durch eine Werkstatt durchgeführt werden (genau anders herum wie beim Garmin-Map-Pilot). Wer nach drei Jahren allerdings nicht auf Live-Traffic verzichten möchte, der muss ca. 200 Euro in eine neue SD-Karte investieren. Die Service-Verlängerung für ca. 140 Euro/3 Jahre ist nur für das COMMAND, bei der HERE-Navigation ist das an die SD-Karte gekoppelt. So der offizielle Weg.

Interessieren würde mich aber Eure Erfahrung mit der HERE-Navigation. Es gibt zwei Dinge, die m.E. nach nicht sein sollten, da sie in anderen (z.B. mobiles Garmin Navi, ADAC-Maps), von HERE "befeuerten" Navigationen funktionieren:
1. Das Navi weigert sich, Fähren zu benutzen (Nein, die Optionen sind richtig eingestellt). Das ist mir in Schleswig -Holstein passiert (Priwall Fähre), bei Hamburg (Elbfähre) und auch am Rhein ( St. Goar). Ich habe in allen Fällen die Wartezeit auf dem Parkplatz vor der jeweiligen Fähre genutzt und wollte mich in allen drei Modi (Schnell, Kurz und ECO) auf die gegenüberliegende Seite navigieren lassen. Das System würde mich in jedem Fall mit einem riesen Umweg zum Ziel navigieren. HERE hat mir auf Nachfrage geantwortet, man habe nicht genügend Informationen zu diesen Verkehrswegen. (Here WeGo nutzt die Fähren aber bei einer Fahrrad-Navigation....)

2. Das Navi berechnet eine Strecke, auf der es eine Straßensperrung gibt. Statt diese Sperrung zu umfahren ( habe ich eingestellt, mit Rückfage) navigiert das System direkt dort hin. In der Anzeige links oben in der Ecke stehen dann Daten wie z.B.: 60 KM (Entfernung), 4:30 Stunden (Fahrzeit dafür). Beispiel: Es gibt eine gesperrte BAB-Auffahrt. Fast direkt neben der Autobahn gibt es die "alte" Bundesstraße, die die BAB an der nächsten Auffahrt kreuzt. Währen Maps & co. gleich den kürzesten Weg zu der "nächsten Auffahrt" wählen, besteht HERE auf dem Weg über die gesperrte Auffahrt.

Wenn ich die Sperrung bei der berechneten Route sehen kann, fahre ich gleich einen anderen Weg. Wenn diese Sperrung wie in MeckPomm, wo ich mich überhaupt nicht auskenne, aber erst nach 100 KM Fahrstecke auftritt und ich dann 40 KM weiter (oder alternativ zurück) fahren muss, wird das dem Preis des Systems nicht gerecht.

Würde mich freuen, eine paar Erfahrungsberichte von anderen SD-Karten Nutzer zu bekommen. Weder HERE, noch der Freundliche oder die Mercedes Hotline sind hier Auskunftswillig, bzw. -fähig.

Wenn ich die Angaben auf der Hülle der SD-Karte der SD-Karten-Navigation richtig lese, dann ist lediglich das Kartenmaterial von HERE, die Navisoftware aber von NAVIS Automotive System INC. in Korea. Beim Garmin Map Pilot waren die Karten auch schon von HERE...

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mich hier jemand bei meinem Gedanken/Fehler unterstützen?

Ich war gerade beim Freundlichen den Service B durchführen lassen und habe unteranderem meine Navigationssoftware im Auto updaten lassen. (siehe Bild)

Jetzt wollte ich mittels Mercedes Downloader Manager SD Card Navigation (MAC version 1.0.10) das Navigationskartenmaterial updaten.

Aktueller Stand auf meiner Karte, laut W205 Navianzeige (siehe Bild) und Downloader Manager, ist 2018/2019 (V3.3 EUROPE)
Downloader Manager zeigt an "ist der aktuelle Stand"
Auf der SD-Karte steht A213 906 15 07 (V2.2 Map 3.3)

Laut Mercedes Benz original Zubehör Homepage ist die aktuelle Version:
Navigations-Update, SD Karte Navigation, Europa, Version 2019/2020 Artikelnummer: A2139068308

Jetzt war eigentlich meine Gedanke ich habe mit dem Kartenmaterial 2018/2019 (V3.3 EUROPE) - eine alte Version und kann mittels Downloader Manager auf Version 2019/2020 updaten?

Ist mein Gedanke falsch oder verstehe ich etwas nicht richtig?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Sorry für die verdrehten Bilder, auf meinem Mac werden sie richtig rum angezeigt...

Alte Software
Kartenmaterial
Neue Software
Ähnliche Themen

Du kannst die SD-Karten-Navigation nur innerhalb von 60 Tagen nach Aktivierung der Karte kostenlos updaten. Danach wird eine neue teure SD-Karte fällig.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann ist es jetzt klar für mich...

Kostenloses Kartenupdate siehe Anhang.

Gm

Wann erscheinen denn die neuen Updates? Ich will meine Karten auch erneuern. Es wäre aber ärgerlich, wenn einen Monat später die Nachfolgeversion erscheint.

Das Erscheinungsdatum ist nicht 100% zu nennen.
Da der DLM diese bei Verfügbarkeit anzeigt.
Das bekommst du meines Wissens nur mit wenn du die SD in den PC einlegts und den DLM startest.

Derzeit aktuelle Navigationsdaten wie folgt.

Für NTG 5 STAR 1
Artikelnummer A2189067403

Für NTG 5 STAR 2
Artikelnummer A2139064507

Für NTG5
Artikelnummer A2139068308

Hier beim Original Mercedes Benz Accessoires
Kannst du selbst prüfen ob und welche für dein Fahrzeug passt.

https://...edes-benz-accessories.com/.../...a_Version_2020_A2139064507

Danach ist Google dein Freund um freundliche Angebote zu finden...

Hallo ans Forum,

meine Frau hat seit ein paar Tagen einen W205, BJ 07/2019 mit SD-Karten Navigation.

Der Downlad Manager sagt, das Speichermedium ist auf dem neuesten Stand.

Aber Kartenmaterial sollte ja bereits 2020/21 zur Verfügung stehen, oder nicht?

Geht als Update wirklich nur der Weg über eine neue SD-Karte für 185 € beim Freundlichen?

Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung!

SD-Karte
DLM

Zitat:

@F10_5xx schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:23:04 Uhr:


Geht als Update wirklich nur der Weg über eine neue SD-Karte für 185 € beim Freundlichen?

Ja, das ist leider so.

<Edit>
Da würde ich nicht lange fackeln. Mobiltelefon per Android Auto oder Apple Carplay dranhängen und google maps verwenden
</Edit>

Zitat:

@DeFisser schrieb am 11. August 2019 um 12:39:52 Uhr:


Die deutschen Hersteller haben doch HERE gekauft, deswegen zweifele ich das auch an...

Das Kartenmaterial war auch beim Vormopf Garmin SD Karten Navi von Here, SW von Garmin, ist auch im Mopf nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen