Scorpio mk1 94 Wegfahrsperre wo?

Ford Scorpio Mk1

Guten Morgen,

Ich habe folgendes Problem.

Ich möchte aus meinem 94er Scorpio die Bosch Wegfahrsperre ausbauen. Zuerst dachte ich die sitzt hinter dem Aschenbecher oder Radio. Aber Pustekuchen da finde ich nix.

Hat schonmal einer diese ausgebaut aus einem 94er Modell?? Wo sitzt das Mistteil?

Vielen Dank erstmal

27 Antworten

Habe die wfs Mal geöffnet, und da ich keine Ahnung von Elektronik habe und wie eine kalte Lötstelle aussieht , ist mir nur eine Lötstelle aufgefallen welche komisch aussieht.

Könnte das jemand bestätigen? Bilder sind angefügt und Lötstelle markiert.

Dankeschön

Img-20250416-115741-457
Img-20250416-115620-521
Img-20250416-115548-417

Ich finde da sehen einige Lötstellen "nicht so optimal" gelötet aus.

Um eine richtige "Kalte Lötstelle" zu erkennen sind mir die Bilder aber zu schlecht.

Wenn man es kann, dann kann man jede (verdächtige) Lötstelle mal nachlöten.
Benötigt werden:
- Lötkolben oder Lötstation
- Lötzinn
- Entlötlitze
- Entlötpumpe
Auf entsprechende Erdung achten um die Chips nicht zu zerstören.

PS. Man kann auch mal an alten Platinen üben.

Danke für die Tipps Alexander:-)

Auf die Idee muss man erstmal kommen... 😁

Scorpio springt nicht an...
Och ist ja dann bestimmt die Wegfahrsperre...
Bestimmt eine kalte Lötstelle.

Du stellst mit deinem Tunnelblick nur Fragen.
Gehst aber beispielsweise nicht mal auf Fragen von bengs ein.

Also bis ich die Platine der Wegfahrsperre auf kalte Lötstellen untersuchen würde, müsste ich schon sehr verzweifelt sein und vorher alles schon durchgeschaut haben.

Aber viel Erfolg

Ähnliche Themen

Ja danke Hase...,

Aber dein Beitrag hat auch null Mehrwert.

Aber dann mal eine Gegenfrage, es sollen ja schließlich alle aus dem Forum profitieren:

Woher hast Du denn die Info, dass beim Scorpio, oder generell bei Ford von diesen Baujahren, kalte Lötstellen im Steuergerät ein Problem darstellen?

Hier sind keine, Fragen, sondern nur Antworten erwünscht:-)

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 20. April 2025 um 12:37:16 Uhr:


...
Woher hast Du denn die Info, dass beim Scorpio, oder generell bei Ford von diesen Baujahren, kalte Lötstellen im Steuergerät ein Problem darstellen?

Probleme an Lötstellen sind unter den häufigsten Problemen wenn eine elektronische Platine nicht mehr macht was sie soll. Das gilt ganz allgemein.

Natürlich kann man Bausteine auch per statischer Entladung zerstören. Kondensatoren und noch viel eher Puffer Akkus (wie in alten PCs für die Uhr) oder.... können auch altern.

Aber oft genug reicht es sich die Lötstellen gut anzusehen.
Wie sollte auch eine statische Entladung ein Steuergerät zerstören das gut geschützt irgendwo verbaut ist?

Hier könnte man jetzt auch sagen diese Antwort hat Null Mehrwert. Denn die Frage war, wie kommt man auf die Idee das es an der Platine der Wegfahrsperre liegt, wwnn das Fahrzeug nicht Anspringt oder einfach aus geht?? Denn solche Fehler haben such Modelle ohne Wegfahrsperre.

Na genau genommen, hat in diesem Faden nur der Stuntman selber einen Mehrwert geschaffen.

Wenn ein anderer Scorpio Fahrer sich mal seine Lötstellen betrachten will, weiß er jetzt genau wo das Steuergerät sitzt

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 28. April 2025 um 15:55:47 Uhr:


Na genau genommen, hat in diesem Faden nur der Stuntman selber einen Mehrwert geschaffen.

Wenn ein anderer Scorpio Fahrer sich mal seine Lötstellen betrachten will, weiß er jetzt genau wo das Steuergerät sitzt

Der Hintergrund ist ja dass er einen Fehler hat den er in diesem Steuergerät vermutet.

Ja, das haben wir auch verstanden...

Aber man muss dax mal konkret sagen:
Die Vermutung ist Mumpitz, Blödsinn

Holla, wer benutzt denn heute noch "Mumpitz" ? :-))

Ansonsten danke allen anderen welche mir hilfreiche Antworten gegeben haben!!!!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen