Scorpio A4LDe-Getriebe/brauche dringend Rat!
Guten Tag liebe Leute hier im Forum,
ich brauche in nachfolgender Sache dringend kompetenten und fachlichen Rat. Vielleicht ist ja unter Euch hier im Forum jemand der Erfahrung mit Automatikgetriebe-Problemen hat.
Ich gehe zunächst einmal davon aus, dass der Scorpio mit dem A4LDe -
Automatikgetriebe ein separates Steuergerät für das Getriebe hat.
Die Schaltvorgänge des Getriebes werden schließlich anhand von Werten des
Luftmengenmessers, Kühlwassertemperaturmessers, dem Geschwindigkeitssignal
(Tacho) usw. variabel gesteuert.
Oder ist es etwa so, dass diese Funktionen für die
Getriebesteuerung in das Motorsteuergerät integriert sind?
Ich schildere Euch vielleicht einmal konkret mein Problem damit Ihr seht,
worauf ich hinaus will:
Ich habe vor 2 Wochen einen Ford Scorpio Cosworth, Bj. 3/1995, KM-Stand
124000 von privat gekauft (ich bin nun der 4. Besitzer des Wagens) bei dem das 4-Gang
Automatikgetriebe mit Overdrive nicht in den 4. Gang schaltet. Nachdem ich
Nachforschungen bezüglich der Vorgeschichte des Wagens angestellt habe hat
sich folgendes Herausgestellt:
Der 2. Besitzer, der den Wagen vom 2. bis zum 10. Jahr fuhr, hatte im Jahr
2005 einen Defekt am Getriebe der sich durch lautes klappern etc.
darstellte. Seine Ford-Werkstatt, die alle Kundendiensttermine laut
Scheckheft lückenlos durchführte, baute in den Wagen ein neues
Automatik-Getriebe ein. Seitdem besteht der Fehler, dass der Wagen nicht in
den 4. Gang schaltet. Diese Werkstatt hat daraufhin ca. 6 Stunden
ergebnislos in die Fehlersuche investiert. Nachdem diese Werkstatt sich
nicht weiter zu Helfen wusste, hat man den Wagen in eine große
Ford-Werkstatt hier in München weitergegeben.
Die dortige Fehlersuche war ebenfalls ergebnislos und in den Wagen wurde
daraufhin ein weiteres, neues Automatik-Getriebe eingebaut. Auch mit diesem
neuen Getriebe schaltete der Wagen nicht in den 4. Gang und die Werkstatt
hat noch weitere 9 Stunden erfolglos in die Fehlersuche investiert.
Eigentlich lächerlich und ein Armutszeugnis für die Qualifizierung der
Ford-Mechaniker.
Nach diesem Prozedere kann ich mit einer gewissen wahrscheinlichkeit davon
ausgehen, dass das (potentiell vorhandene) Getriebesteuergerät noch nicht
ausgetauscht wurde, da mir die Werkstätten sagten, dass diese nicht auf
Verdacht so ein teures Bauteil bei Ford bestellen wollten das dann evt. bei
Ihnen nutzlos auf lager liegt, sollte der Defekt doch woanders sein.
Mein Ansatz ist also der Tausch eines nachweislich funktionierenden,
gebrauchten Steuergeräts für das Getriebe. In diesem Zusammenhang stellt
sich evt. die Frage, ob lediglich ein Austausch des Steuergeräts erfolgen
muss oder nach Umbau eine Programmierung durch eine Ford-Werkstatt zwingend
erforderlich ist.
Wenn jemand in dieser Angelegenheit kompetenten, fachlichen Rat für mich hat,
währe ich sehr dankbar!
Schöne Grüße aus München
Ingo
7 Antworten
Diagnose
Das Getriebe im Scorpio Cosworth ´95 (ab 10/1994, Motor BOB, 152 kW / 207 PS) ist ein A4LDE, der groß geschriebene Buchstabe macht den Unterschied.
Es ist vollelektronisch gesteuert (ohne separates Steuergerät), die Funktionalität ist ins Motorsteuergerät (EEC V) integriert. Da kann man jetzt z.B. den Fehlerspeicher auslesen, der würde bestimmt auch Aufschluss bezüglich der hier angesprochenen Problematik geben.
Und mittels zeitgemäßer Werkstatttester kann man auch Parameter wie bspw. das (hier maßgebliche) Geschwindigkeitssignal abfragen oder Bauteile wie das in Frage kommende Schaltventil ansteuern. Oder wie sieht es z.B. mit dem Signal vom O/D-Schalter am Wählhebel aus?
Ein Steuergerät tauscht man dann, wenn es nachweislich defekt ist. Ist es aber so gut wie nie, also konzentriert man sich auf andere Fehlermöglichkeiten, beim Scorpio immer wieder gerne auf den schnell verrottenden Motorkabelbaum.
Fahr in einen alteingesessenen renomierten Fachbetrieb, schildere Dein Problem und die Vorgeschichte präzise und vertrau den Leuten dort...
A4LDE schaltet nicht 4.Gang
Hallo uwevdlieck ,
vielen Dank für Deine Ratschläge. Ich habe zwischenzeitlich von anderer Seite folgenden Tipp bekommen:
""bei den Scorpio Cosworth 24V Modellen von 95-98 mit BOB Motor 207 PS wird das Getriebe über das Motorsteuergerät geregelt welches hinter dem Handschuhfachkasten sitzt. Wenn das Getriebe nicht in den 4. Gang schaltet würde ich zuerst auf den Geschwindigkeitsgeber tippen sitzt am Ende des Getriebes auf der linken Seite falls der nicht mit erneuert wurde. Kann natürlich auch ein Fehler im Motor- / Getriebekabelbaum sein, da dieser genau zwischen den Zylinderbänken verläuft wo es sehr heiß wird und sich hier die Kabelisolierung auflöst. Das Motorsteuergeräte wäre auch noch eine Möglichkeit. Programmiert muß hier nichts werden da das Grundprogramm im Steuergerät verankert ist.""
Da, wie bereits angesprochen, 2 Münchner Ford-Werkstätten jeweils 6 bzw. 9 Arbeitsstunden in die Fehlersuche investiert haben, kann man wohl mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass auch der Fehlerspeicher ausgelesen wurde aber hier keine weiteren Anhaltspunkte für die Fehlersuche gefunden werden konnten. Offensichtlich wurde aber das Motorsteuergerät, auch wohl nicht versuchsweise, ausgetauscht. Sollte der Fehler aber irgendwo im Kabelbaum liegen, wohlmöglich noch im Bereich des Motorblocks, dann kann ich meine Reparaturversuche wohl als hoffnungslos abschreiben.
Ich habe in München bereits mehrere große Ford-Werkstätten angefahren. Die wollten mir alle erstmal ein neues Getriebe einbauen und dann Mal sehen, was sich tut. Ggf. wollte man dann Mal weiter auf Fehlersuche im elektrischen System gehen. Zu berechnen mit Euro 155 Stundenlohn.
Auf solche "Fachmännische" Hilfe kann ich getrost verzichten, da die Reparaturkosten schnell den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen. Ferner bin ich zur Zeit knapp bei Kasse und bin darauf angewiesen, den Fehler selber zu beheben.
Dennoch währe ich dankbar, wenn vielleicht jemand schon einmal dasselbe Problem hatte und eine Lösung dafür gefunden hat.
Bin für alle konstruktiven, fachlich versierten Ratschläge sehr dankbar!
Ihr kennt das sicher alle selbst, wenn man ein Fahrzeug hat und mit einem Fehler selber nicht weiterkommt, der ziemlich nervt (ein 207 PS Auto mit nur noch 3 Gängen zählt sicher dazu ;-)) Da ist man für alle Tipps die zur Fehlerbehebung beitragen sehr dankbar.
Insofern an alle potentiellen Hilfeleister vielen Dank im Vorraus uns schöne Grüße aus München, der Stadt mit Herz!
4ALDe Getriebe
Hallo,
ich hatte dieses Problem auch einmal gehabt. Natürlich wollen die Werkstätten erst einmal das Getriebe austauschen. Aber wie es von Dir beschrieben wurde, handelt es sich um den Geschwindigkeitssensor, der defekt ist. Er kostest ca. 160,- Euro. Er ist direkt am Getriebe. Lass diesen austauschen und Dein Scorpio schltet wieder in den 4. und in den Overdrive.
Gruß aus Memmingen
Hans
Tipp von Hans
Hallo Hans, danke für Deinen Tipp. Nachdem zwei Werkstätten zusammen 15 Arbeitsstunden in die erfolglose Fehlersuche investiert haben, währe es ja skandalös, wenn es tatsächlich der geschwindigkeitssensor währe. Zumal die Frage ist, ob bei dem zweimaligen Einbau eines neuen Getriebes immer der alte Sensor vom Originalgetriebe wieder mit eingebaut wurde. Bevor ich auf Verdacht dieses Ersatzteil kaufe, stellt sich mit die Frage, ob man den Sensor nicht durchmessen kann bzw. auf Funktion prüfen kann. Hat Du da eine Idee, Hans, ob das möglich ist?
Viele Grüße aus München und schönes Wochenende!
Ingo
Ähnliche Themen
Hallo
vielen Dank für Deine Nachfrage. Meines Wissens wird der Geschwindigkeitssensor nicht mir dem Gegtriebe verbaut. Dein Scorpio hat einen Bordcomputer. Beobachte bitte den Momentanverbrauch. Wenn er ungewöhnlich hoch ist, kannst Du davon ausgehen, dass es der Geschwindigkeitssensor ist.
Typische Ursachen für das bei Deinem vorliegenden Problem (keine Schaltung des Overdrives und der Wandlerüberbrückungskupplung) ist ein ausgefallenes Geschwindigkeitssignal durch einen defekten VSS, eine verschmutzte oder korrodierte Steckverbindung zum VSS, Kabelbruch oder Isolierungsschaden an der Verkabelung oder aber ein entsprechender Schaden grundsätzlich am Getriebekabelbaum.
In seltenen Fällen kann es auch an einem internen Verkabelungsfehler IM Getriebe, an einem defekten Elektromagnetventil im Getriebe oder schlicht an einem ausgefallenen Elektromagnetventil durch starke Verschmutzung aufgrund von lange unterlassenem Getriebeölwechsel liegen.
Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Informationen helfen konnte.
Grüße
Hans
AW Hans
Hallo Hans,
mein Bordcomputer zeigt alle Werte ganz korrekt an. Es wurden, wie gesagt, zwei neue Getriebe eingebaut. Das jetzige hat ca. 4000 KM Laufleistung. Der Fehler, dass das Getriebe nicht in den 4. Gang schaltet ist entstanden, als eine Ford-Werkstatt das Original-Getriebe gegen ein neues Getauscht hat. Bei dem Tausch gegen ein weiteres, neues Getriebe blieb der Fehler. Ein Indiz auf eine Beschädigung ist vielleicht der Fehler, dass seit dem ersten Umbau die Ladekontrolleuchte permanent leuchtet obwohl die Lichtmaschine korrekt ladet. Ich habe mir zwischenzeitlich verschiedene Reparaturbücher bzw. Service Literatur besorgt. Leider stehen da keine Anweisungen für z. B. das Durchmessen von Gebern oder der genaue Verlauf der Kabel im Kabelbaum, sodass man weiß wo man suchen muss ohne den Wagen in alles Einzelteile zu zerlegen. Wenn sich da jemand auskennt und mir aus Erfahrung sagen könnte, wie die Kabel laufen und wie man sie auf Schaden überprüfen kann, währe das echt prima!
Also nochmals Danke für die Hilfe!
VG Ingo
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern ein ähnliches Problem. Bei Tempo 160 kmh fiel der Tacho meines Mondeo '98 aus, unmittelbar danach schaltete das Automatikgetriebe in den 3. Gang zurück. Damit konnte ich zwar noch problemlos weiterfahren, aber halt nur noch im 3. Gang. Das Getriebe schaltet auch relativ ruppig.
Mein Verdacht war auch, dass vermutlich das Automatikgetriebe ein Geschwindigkeitssignal braucht und auf eine Art "Notprogramm" schaltet, wenn das fehlt. Was ich an eurer Diskussion nicht verstehe - wenn die Ursache für Dein Problem das ausgefallene Tachosignal war, dann hätte das doch ebenfalls durch einen Ausfall des Tachos auffallen müssen. Oder habe ich etwas übersehen ?
Ich werde mich aufgrund eurer Hinweise aber jetzt auch mal auf die Suche nach meinem Tachogeber machen.
Gibt es eigentlich irgendwo im Web Schaltpläne, aus denen erkennbar wird, wie Getriebeautomatik und Eingangssignale (Geschwindigkeit, ...) zusammenspielen ?
Frohe Ostern !
Frank