Scorpio 2.3 Zahnriemen ???

Ford Mondeo

Hallo zusammen. Hab nen 2.3 Scorpio Bj 97 gekauft mit 130 000 km. Wann ist denn da der Zahnriemen fällig ? Sollte ich mal das Automatiköl wechseln ?

Gruss
Olli

11 Antworten

Wenn es der Vierzylinder ist hat er eine Kette,kein Wechselintervall.
Der Sechsender hatte glaube ich 2,4l,sollte aber auch dadurch glänzen das er keinen Zahnriemen hat.

Ein Getriebeölwechsel ist sicher nicht verkehrt.

Re: Scorpio 2.3 Zahnriemen ???

Zitat:

Original geschrieben von SLer


2.3 Scorpio Bj 97

Ist dann DOHC 16V mit Steuerkette: wartungsfrei, keine Wechelvorgabe, Lebensdauerbauteil.

Das ATF unterliegt auch keinem vorgegebenen Wechselintervall, kann man aber mitsamt Filter wechseln (lassen)...

Re: Re: Scorpio 2.3 Zahnriemen ???

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Das ATF unterliegt auch keinem vorgegebenen Wechselintervall, kann man aber mitsamt Filter wechseln (lassen)...

Richtig!

Ich würde das Automatiköl aber nur wechseln, wenn die Automatik unsauber schaltet oder sonstige Malochen hat...wenn die Automatik einwandfrei arbeitet, dann würde ich persönlich die Finger davon lassen.

Never change a running system

😉

MFG
Danny

alles klar, vielen dank.
gruss
olli

Ähnliche Themen

wechseln

Ich habe das Getriebeöl inkl. Filter bei ca. 120.000 km wechseln lassen und der ehemalige Ford-Meister riet mir dazu!

Fazit: Unheimlich viel Schmutz und Dreck im Getriebe, Filter verstopft, Ölwanne und der darin befindliche Magnet total versifft !!

Erst tauschen, wenn erste Symptome auftauchen? Dann wünsche ich viel Glück.

Der gleichen Logik nach müsste man kein Motoröl wechseln (lassen).

Gruß

Axel

Re: wechseln

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


Erst tauschen, wenn erste Symptome auftauchen? Dann wünsche ich viel Glück.

Der gleichen Logik nach müsste man kein Motoröl wechseln (lassen).

Gruß

Axel

Naja, das ist immer so eine Sache mit dem Getriebeölwechsel...theoretisch hast du Recht, Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Aber es gibt auch Geschichten darüber, dass Leute ihr ATF wechseln ließen, obwohl alles in Ordnung war. Und nach dem Wechsel fingen plötzlich die Probleme mit der Automatik an...

Ein Bekannter von uns fährt auch eine E-Klasse von Anfang der 90er, diese hat über 260.000km runter und das Getriebeöl wurde noch nie gewechselt. Die Automatik schaltet trotzdem butterweich, und wenn man sich das Öl am Meßstab anguckt, sieht es aus wie neues Öl (und riecht auch so).

Ich würde es so machen: Bei einem "alten" Auto (wie Scorpio oder Mondeo Mk1 & Mk2) würde ich das Öl wechseln, bei einem nagelneuen Auto eher weniger (sofern die Automatik keine Mucken macht).

MFG
Danny

Öltausch

Ja, bei einem neuen Auto ist das Öl selbst ja auch nicht gealtert über die Zeit.

Bei mir war das Öl auch noch schön rot, der Dreck nicht sofort ersichtlich.

260.000 km ohne Ölwechsel??
Mercedes wird das Öl sicherlich alle 60.000 km getauscht haben, weil so vorgesehen. Vielleicht hat es Dein Bekannter nicht gemerkt?

Mein Bruder ist auch 50.000 km mit seinem Honda Accord gefahren ohne Motoröl zu wechseln, was alle 10.000 km hätte sein sollen (zumal Vergaserauto).
Hat dem Auto bis 110.000 km auch nix ausgemacht ...

Nun fährt er in Togo und läuft hoffentlich bestens ... :-)

Gruß
Axel

Ne der angesprochene Benz (E280) hatte wirklich noch nie einen Getriebeölwechsel.

Ein anderer Bekannter von uns fährt einen 94er BMW 740iA, das Automatikgetriebeöl wurde auch noch nie gewechselt, der Wagen hat nun knappe 300tkm runter.
Schaltet 1A und butterweich.

Meiner hat nun knappe 100tkm runter, Getriebeölwechsel lasse ich vorerst nicht machen. Läuft ja alles super so wie es ist 😉
Never change a running system.

MFG Markus

Re: Öltausch

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


Ja, bei einem neuen Auto ist das Öl selbst ja auch nicht gealtert über die Zeit.

Bei mir war das Öl auch noch schön rot, der Dreck nicht sofort ersichtlich.

260.000 km ohne Ölwechsel??
Mercedes wird das Öl sicherlich alle 60.000 km getauscht haben, weil so vorgesehen. Vielleicht hat es Dein Bekannter nicht gemerkt?

Mein Bruder ist auch 50.000 km mit seinem Honda Accord gefahren ohne Motoröl zu wechseln, was alle 10.000 km hätte sein sollen (zumal Vergaserauto).
Hat dem Auto bis 110.000 km auch nix ausgemacht ...

Nun fährt er in Togo und läuft hoffentlich bestens ... :-)

Gruß
Axel

Na gut, aber dass das Öl noch rot ist ist ja auch ein gutes Zeichen 😉 Wenn ich bei meinem Getriebe nachgucke, da ist das Öl schon kurze Zeit nach dem Getriebeölwechsel wieder dunkel und riecht verbrannt 😰 Ein hoffnungsloser Fall....

Aber unser Bekannter hatte das Öl in seinem Benz in der Tat nie gewechselt, und er ist selbst Kfz-Meister...

Das mit deinem Bruder ist natürlich ein Ausnahmefall 😁 Aber das ist ja immer so, der eine kriegt massig Probleme wenn er sich nicht exakt an die Wechselintervalle hält, während der andere sie bei weitem überziehen kann 😁

Ich denke, das mit der Automatik hängt auch damit zusammen, wie damit umgegangen wurde...für das CD4E ist ja auch ein Ölwechsel alle 60.000km vorgeschrieben, allerdings nur, wenn viel mit Anhänger o.ä. gefahren wurde...

MFG
Danny

Umgang

Ja, denke auch, dass die Fahrweise viel dazu beiträgt, wie lange die Bauteile halten.

Einen Motor kann man ja auch kaputt machen, wenn man ihn immer bei -10 °C ab Kaltstart mit 6000 U/min bewegt.

Da wird man noch so oft Öl wechseln können ...

Axel

Zitat:

Original geschrieben von Ositoaxel


Ja, denke auch, dass die Fahrweise viel dazu beiträgt, wie lange die Bauteile halten.

Einen Motor kann man ja auch kaputt machen, wenn man ihn immer bei -10 °C ab Kaltstart mit 6000 U/min bewegt.

Da wird man noch so oft Öl wechseln können ...

Axel

Auf jeden Fall...zB die Automatik im Mondeo (Mk1 & 2), bestes Beispiel: Die V6 haben scheinbar öfter Probleme mit der Automatik als die anderen Motoren.

Ich denke mal das liegt daran, dass die V6 mehr getreten werden und sich öfters im Vmax-Bereich aufhalten. Während die 1.8er und 2.0er mit Autom. eventuell eher von Oma und Opa gekauft und dementsprechend gefahren wurden. Und so will scheinbar das CD4E am liebsten gefahren werden...

Hui, wenn man einen kalten Motor mit 6000RPM bewegen würde 😁 Was für abgrundtief böse Vorstellungen 😁

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen