Scirocco weg - Astra GTC 2.0 Turbo soll nun auch weg - neues Auto gesucht

Hallo zusammen,

ich hatte nun als Erstwagen einen VW Scirocco 3 1.4 TSI 122 PS, welchen ich verkauft habe und im Gegenzug mir einen Opel Astra H GTC 2.0 Turbo - 200 PS gekauft habe.

Leider war das einer meiner größten Fehler, da ich zwar nun sichtlich mehr Spaß habe, durch die Mehrleistung, aber das unter großen Abstrichen (Interieur wirkt für mich zu billig und der Verbrauch von knapp 11 Litern ist dann doch zu viel)

Ich weiß, das hätte ich vorher natürlich alles wissen können, aber war zu naiv und naja war eben meine eigene Dummheit, zudem ich durch die Aktion auch etwas an Geld "verloren" habe.

Nun meine Frage:

Ich suche ein entsprechend anderes Auto, welches folgende Kriterien erfüllt:

- ansprechende Optik, sowohl Exterieur als auch Interieur
- Xenon wäre top, aber kein Muss
- eingebautes Navi wäre auch super, aber auch kein Muss
- PDC sollte vorhanden sein
- Tempomat ebenfalls
- Farbe: relativ offen
- Das Auto sollte vom Verbrauch human sein
- ich fahre gerne auch mal sportlich, aber das eben nicht konstant, daher sollte das Auto für den gelegentlichen "Spaß" schon etwas Leistung auf Abruf bringen können, aber es sollte sich grundsätzlich auch "spritsparend" (denke hier an ca. 7-8 L) fahren lassen können.
- bevorzugt suche ich ein Auto aus dem VW-Konzern
- Baujahr ab 2004
- Kilometer, am besten unter 80.000 - ich möchte das Auto gerne mindestens 3 Jahre ohne größere Probleme fahren können (fahre pro Jahr ca. 15.000 km, 20% BAB, 40% Land, 40% Stadt)
- Budget bis 11.000 €

Ich habe bereits sehr mit dem Golf 6 geliebäugelt, allerdings hört man leider so viel negatives was den 1.4 TSI betrifft, vor allem mit DSG (was ich grundsätzlich sehr toll finde)

Habe auch schon an den Golf 5 GTI gedacht, wobei ich hier keine Erfahrungen zu Problemen und Verbrauch habe.
Und die meisten 5er GTI leider von der Ausstattung, für mein Budget sehr mickrig sind.

Mein Standort ist 55286 Wörrstadt und ich dachte an einen Umkreis von ca. 100 KM, etwas mehr wäre nicht schlimm, aber je näher, desto besser.

Ich hoffe der Ein oder Andere hat ein paar gute Ideen für mich 🙂

Danke vorab, für alle Hilfe und Tipps!

Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Nach 1 mal dumm gleich nochmal dumm? Wenn du wieder tauschst ist wieder Geld weg.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. März 2015 um 13:01:35 Uhr:


Jeder der mal einen R6 gefahren ist und mit einem R4 Turbo vergleichen konnte, weiß, was ich meine. Da der TE sowieso eher Cruisen will, ist der BMW in meinen Augen besser geeignet.

Papalapap...den letzten R6 den ich gefahren bin war ein 35i im E39 und das war total ungeil. Warten bis Leistung einsetzt. Da sind mir Alltagsmotoren wesentlich lieber. Drauf drücken, kurz Luft holen und Bääämmm...

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 10. März 2015 um 13:30:02 Uhr:


Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was gesucht ist. Die ursprünglichen Ideen enthalten nämlich nichts von Cruisen oder größtmöglicher Dezentheit. 😮

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 10. März 2015 um 13:30:02 Uhr:



Zitat:

- ansprechende Optik, sowohl Exterieur als auch Interieur
- Das Auto sollte vom Verbrauch human sein
- ich fahre gerne auch mal sportlich, aber das eben nicht konstant, daher sollte das Auto für den gelegentlichen "Spaß" schon etwas Leistung auf Abruf bringen können, aber es sollte sich grundsätzlich auch "spritsparend" (denke hier an ca. 7-8 L) fahren lassen können.

Bei 15.000 Kilometern im Jahr kann man sich im Übrigen auch mal den Diesel durchrechnen. Ein 320d beispielsweise wird die Souveränität eines 325i zwar nicht erreichen, die Unterhaltskosten sind aber vermutlich bedeutend geringer. Das wäre vielleicht ein guter Kompromiss?

Gruß

Wie so schön zitiert, hatte ich ja von Beginn an gesagt, dass ich grundsätzlich "spritsparend" fahre, also entsprechend "cruise" und gerne ab und zu auf Abruf Leistung möchte und ich wüsste nicht, wieso das gegen den 325i sprechen sollte - zumindest von den Fakten her.

Optik ist ja in dem Fall Geschmackssache, aber glaube nicht, dass man den E90 als hässlich betiteln könnte.

Der einzige Punkt der beim 325i wohl nicht passen würde, wäre der Verbrauch, wobei ich den Punkt Verbrauch im Verlauf des Threads ja auch wieder über den Haufen geworfen habe, sonst wäre ja auch der GTI unsinnig gewesen.
Hatte auch schon an den 320d gedacht, Problem hierbei ist, dass mein Profil ja doch eher Kurzstrecken sind und ich habe ehrlich gesagt wenig Lust dann am Wochenende einfach 100km fahren zu müssen, um die Regenerationsphase des DPF abzuschließen.

Und ich glaube fast, dass bei 15.000 km der Diesel noch nicht lohnen würde, wenn ich die höheren Steuern + die Langstreckenfahrt zwecks Regeneration einrechne, dürfte sich das glaube ich nichts geben, bzw. sogar eher dann noch über dem Benziner liegen.

Du könntest einen E90 ohne DPF suchen. Die gibt es. Damit wäre das Thema Regeneration obsolet. Wahlweise dann auch die letzten PD Diesel aus dem A3/4.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 10. März 2015 um 13:50:08 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. März 2015 um 13:01:35 Uhr:


Jeder der mal einen R6 gefahren ist und mit einem R4 Turbo vergleichen konnte, weiß, was ich meine. Da der TE sowieso eher Cruisen will, ist der BMW in meinen Augen besser geeignet.

Papalapap...den letzten R6 den ich gefahren bin war ein 35i im E39 und das war total ungeil. Warten bis Leistung einsetzt. Da sind mir Alltagsmotoren wesentlich lieber. Drauf drücken, kurz Luft holen und Bääämmm...

Es gibt keinen 35i als R6 im E39, aber du kennst dich ja aus 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shohu schrieb am 10. März 2015 um 13:53:12 Uhr:


Und ich glaube fast, dass bei 15.000 km der Diesel noch nicht lohnen würde, wenn ich die höheren Steuern + die Langstreckenfahrt zwecks Regeneration einrechne, dürfte sich das glaube ich nichts geben, bzw. sogar eher dann noch über dem Benziner liegen.

Wenn du 320d E90 und 325i E90 rein kostentechnisch vergleichst und die geringere Motorleistung des Diesels außer Acht lässt, wirst du mit dem 325i nicht günstiger wegkommen, trotz deiner für einen Diesel in der Regel grenzwertigen Jahresfahrleistung.

Hier kannst du (Registrierung evtl. erforderlich) mal deine individuellen Fahrwerte eintragen, dann kommst du dem Realergebnis schon relativ nahe.

Bei 15.000 Kilometern ist der 325i entscheidend teurer - selbst bei 5.000 Kilometern wäre er theoretisch noch günstiger.

http://www.autokostencheck.de/.../325i-390l-bmw-e90-390l_7352.html

http://www.autokostencheck.de/.../320d-390l-bmw-e90-390l_7070.html

Ein möglicher Turboladerschaden ist wohl als "unternehmerisches Risiko" zu werten. 😉

Bei deinen 40 % BAB wird dir der DPF, trotz höherem Stadtverkehr, vermutlich keinen Ärger bereiten.

Gruß

@Schleicha: Du hattest ja aber den BMW auch hier im Thread in den Raum geworfen, daher verstehe ich nicht ganz, wieso du jetzt so dagegen bist und mir eher den GTI empfiehlst?

Ich denke halt, dass der BMW das "vernünftigere" Auto ist und unter dem Vorwand, das ich das nächste Auto auch lange Zeit fahren möchte (mind. 3 Jahre) ist der BMW zumindest momentan die bessere Wahl.

Der GTI ist ein tolles Auto, aber man wird ja auch älter und eventuell "vernünftiger" und ich weiß nicht, ob ich den GTI 3 Jahre lang also so super ansehen würde und nicht eventuell "seriöser" werden möchte, da ich auch beruflich Kaufmann bin und man da natürlich nicht weiß, wo es einen hin verschlägt.

Da wirkt es beim Kundentermin dann doch schon besser mit einer 3er Limousine vorzufahren, als mit einem GTI, oder meint ihr nicht?

Natürlich sind das alles Eventualitäten, aber ich muss auch zukunftsorientiert denken, sonst steht ich in 1 Jahr wieder da und zweifle an dem Wagen..

Zitat:

da ich auch beruflich Kaufmann bin und man da natürlich nicht weiß, wo es einen hin verschlägt.

Natürlich sind das alles Eventualitäten, aber ich muss auch zukunftsorientiert denken, sonst steht ich in 1 Jahr wieder da und zweifle an dem Wagen..

Ich habe glaube ich schon mal am Anfang darauf hingewiesen: Astra weiterfahren!

Die Fahrzeugabgabe steht für ihn wohl bisher fest, der Astra ist ja auch schon inseriert.

Dass er mit dem nächsten, schnellen Verkauf wieder Verlust machen wird, ist klar. Ich denke, hier geht es einfach ums Loswerden und eben Bock auf'n neues Auto. 🙂

Ob das vor'm Haus parkende Fahrzeug nun entscheidend dazu beigetragen hat, ob du dem Kunden etwas verkaufen konntest oder nicht, ist denke ich zweifelhaft. Oder klappt's mit dem Astra nicht? Der ist ja nun auch nicht gerade Inbegriff an Dezentheit. 😁

Gruß

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. März 2015 um 14:10:51 Uhr:


Es gibt keinen 35i als R6 im E39, aber du kennst dich ja aus 🙄

Stimmt 😁 war nämlich ein V8...dann war es der 28i. Gezogen hat der trotzdem nicht 😁

Zitat:

@Shohu schrieb am 10. März 2015 um 16:40:53 Uhr:


@Schleicha: Du hattest ja aber den BMW auch hier im Thread in den Raum geworfen, daher verstehe ich nicht ganz, wieso du jetzt so dagegen bist und mir eher den GTI empfiehlst?

BMW existiert formal unterhalb der F Reihe bei mir nicht. 😎 Die E Reihen empfand ich gegenüber Audi/VW selbst Ford als Bretter Wüste im Innenraum. 🙂

Zitat:

Ich denke halt, dass der BMW das "vernünftigere" Auto ist und unter dem Vorwand, das ich das nächste Auto auch lange Zeit fahren möchte (mind. 3 Jahre) ist der BMW zumindest momentan die bessere Wahl.

Wenn du der Meinung bist lieber nen alten Bimmer zu fahren ok.

Zitat:

Der GTI ist ein tolles Auto, aber man wird ja auch älter und eventuell "vernünftiger" und ich weiß nicht, ob ich den GTI 3 Jahre lang also so super ansehen würde und nicht eventuell "seriöser" werden möchte, da ich auch beruflich Kaufmann bin und man da natürlich nicht weiß, wo es einen hin verschlägt.

Da wirkt es beim Kundentermin dann doch schon besser mit einer 3er Limousine vorzufahren, als mit einem GTI, oder meint ihr nicht?

Also ich kaufe mir Autos die mir gefallen und nicht ob es anderen gefällt.

Zitat:

Natürlich sind das alles Eventualitäten, aber ich muss auch zukunftsorientiert denken, sonst steht ich in 1 Jahr wieder da und zweifle an dem Wagen..

Du machst das schon 😉

Wirf mal einen Blick hier drauf

http://www.autokostencheck.de/.../3414483

Noch bin ich im Innendienst tätig, aber man weiß nie was in 1-2 Jahren ist.

Man weiß auch nicht wie es mit Familienplanung in 1-2 Jahren aussieht.

Ich sage auch nicht, dass der Astra möglichst heute noch weg muss.

Vor April wird sowieso nichts gekauft.

Und selbst wenn es bis Juni oder länger dauert, ist das nicht schlimm.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 10. März 2015 um 17:09:03 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 10. März 2015 um 14:10:51 Uhr:


Es gibt keinen 35i als R6 im E39, aber du kennst dich ja aus 🙄

Stimmt 😁 war nämlich ein V8...dann war es der 28i. Gezogen hat der trotzdem nicht 😁

Einigen wir uns einfach darauf, dass du auf schöne Innenräume stehst und ich auf schöne Motoren, damit ist die Diskussion beendet und wir können uns wieder den Wünschen des TE zuwenden 🙂

Der Golf V GTD ist auch ein guter Kompromiss, nur steckt hier nicht der angesprochene, anfällige 2.0 TDI mit Pumpe-Düse-Technik drin? Ggf. nochmal informieren.

Bevor du dir den großen Kombi zwanghaft kaufen musst, lass' doch nochmal die Sau raushängen und nimm den R32.

Zitat:

@Mr.Blade schrieb am 10. März 2015 um 18:02:50 Uhr:


Der Golf V GTD ist auch ein guter Kompromiss, nur steckt hier nicht der angesprochene, anfällige 2.0 TDI mit Pumpe-Düse-Technik drin? Ggf. nochmal informieren.

Ab Mitte 2008 CR

Danke für die Kostenvergleichskurve 🙂

Das sind dann unterm Strich knapp 50€ mehr verglichen zum GTI, die sollte ich denke ich mal noch aufbringen können.

Aber in der Theorie ist das tollste Auto noch so schön, ohne es gefahren zu haben, kann ich eh nichts genaues sagen und mich auch nicht festlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen