Scirocco weg - Astra GTC 2.0 Turbo soll nun auch weg - neues Auto gesucht
Hallo zusammen,
ich hatte nun als Erstwagen einen VW Scirocco 3 1.4 TSI 122 PS, welchen ich verkauft habe und im Gegenzug mir einen Opel Astra H GTC 2.0 Turbo - 200 PS gekauft habe.
Leider war das einer meiner größten Fehler, da ich zwar nun sichtlich mehr Spaß habe, durch die Mehrleistung, aber das unter großen Abstrichen (Interieur wirkt für mich zu billig und der Verbrauch von knapp 11 Litern ist dann doch zu viel)
Ich weiß, das hätte ich vorher natürlich alles wissen können, aber war zu naiv und naja war eben meine eigene Dummheit, zudem ich durch die Aktion auch etwas an Geld "verloren" habe.
Nun meine Frage:
Ich suche ein entsprechend anderes Auto, welches folgende Kriterien erfüllt:
- ansprechende Optik, sowohl Exterieur als auch Interieur
- Xenon wäre top, aber kein Muss
- eingebautes Navi wäre auch super, aber auch kein Muss
- PDC sollte vorhanden sein
- Tempomat ebenfalls
- Farbe: relativ offen
- Das Auto sollte vom Verbrauch human sein
- ich fahre gerne auch mal sportlich, aber das eben nicht konstant, daher sollte das Auto für den gelegentlichen "Spaß" schon etwas Leistung auf Abruf bringen können, aber es sollte sich grundsätzlich auch "spritsparend" (denke hier an ca. 7-8 L) fahren lassen können.
- bevorzugt suche ich ein Auto aus dem VW-Konzern
- Baujahr ab 2004
- Kilometer, am besten unter 80.000 - ich möchte das Auto gerne mindestens 3 Jahre ohne größere Probleme fahren können (fahre pro Jahr ca. 15.000 km, 20% BAB, 40% Land, 40% Stadt)
- Budget bis 11.000 €
Ich habe bereits sehr mit dem Golf 6 geliebäugelt, allerdings hört man leider so viel negatives was den 1.4 TSI betrifft, vor allem mit DSG (was ich grundsätzlich sehr toll finde)
Habe auch schon an den Golf 5 GTI gedacht, wobei ich hier keine Erfahrungen zu Problemen und Verbrauch habe.
Und die meisten 5er GTI leider von der Ausstattung, für mein Budget sehr mickrig sind.
Mein Standort ist 55286 Wörrstadt und ich dachte an einen Umkreis von ca. 100 KM, etwas mehr wäre nicht schlimm, aber je näher, desto besser.
Ich hoffe der Ein oder Andere hat ein paar gute Ideen für mich 🙂
Danke vorab, für alle Hilfe und Tipps!
Grüße,
Dominik
Beste Antwort im Thema
Nach 1 mal dumm gleich nochmal dumm? Wenn du wieder tauschst ist wieder Geld weg.
153 Antworten
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 9. März 2015 um 17:57:45 Uhr:
Das Lustigste hier: der "große Mittelklasse-BMW" ist sogar 50kg leichter als der "Kleinwagen"...😁
Du hast den falschen Astra erwischt. der TE hat einen Astra H GTC mit einem 2.0 T
Hier die Gegenüberstellung
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 9. März 2015 um 18:09:25 Uhr:
Du hast den falschen Astra erwischt. der TE hat einen Astra H GTC mit einem 2.0 TZitat:
@knüppel74 schrieb am 9. März 2015 um 17:57:45 Uhr:
Das Lustigste hier: der "große Mittelklasse-BMW" ist sogar 50kg leichter als der "Kleinwagen"...😁
Hier die Gegenüberstellung
Oh, okay, danke für die Richtigstellung!
Okay, dieser Astra ist noch etwas schneller von den Zahlenwerten her, wirklich wegfahren kann er ihm aber auch nicht, gelle?
Aber gut, das kann dann schon das eine oder andere Ausschlaggebende Zehntel sein!
Das detailgetreue Zahlenjonglieren hilft bei der Frage über die allgemeine Sinnhaftigkeit von "Astra GTC 2.0 Turbo verkaufen, 325i E46 kaufen" nicht viel weiter.
Der Astra GTC ist das gesamt betrachtet modernere Auto. Der 325i kann weder mit mehr Fahrspaß, noch mit bedeutend geringerem Verbrauch punkten, im Gegenteil. Man sieht ihm das höhere Alter, auch wenn er zurecht seine Anhänger hat, an jeder Ecke und Kante an (was nicht bedeutet, er sei hässlich) und nach meiner Interpretation der genannten Kriterien und Vorstellungen des TO passt dieses Fahrzeug für ihn vorne und hinten nicht.
Mir erschließt sich also nicht ganz, warum man den Astra nun verkaufen sollte und dafür den BMW, aus subjektiver (genannte Kriterien) als auch möglichst objektiver (welcher Mehrwert überhaupt?) Sichtweise.
Gruß
Nimmt sich nicht viel.
@Shohu
Warum habe ich nur das Gefühl, dass du bei deinem nächsten Auto wieder voll ins Klo greifst?
Erst soll es ein frontgetriebener Hatchback mit 2 l R4 Turbo werden, drei Tage später findest du eine hinterradgetriebene Limousine mit 2,5 l R6 Saugmotor die dir gefällt.
Und zu allem Überfluss sind die Innenräume auch noch sehr ähnlich zum Astra H. Wirken schon alle leicht angestaubt mit viel Kunststoff in allen möglichen Grauschattierungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 9. März 2015 um 18:09:25 Uhr:
Du hast den falschen Astra erwischt. der TE hat einen Astra H GTC mit einem 2.0 TZitat:
@knüppel74 schrieb am 9. März 2015 um 17:57:45 Uhr:
Das Lustigste hier: der "große Mittelklasse-BMW" ist sogar 50kg leichter als der "Kleinwagen"...😁
Hier die Gegenüberstellung
Und 2007 ist das auch kein E46 mehr, sondern ein E90.
Der E90 passt als Kandidat auch viel besser, da er wohl eher eine gesunde Steigerung zum Astra ist ...
Aber vor dem nächsten Schnellschuss würde ich lieber mal einige hier genannte Kandidaten besichtigen und vor allen Dingen probefahren.
Ich meine, du erstellst hier den Thread, bekommst 'n paar Modelle vor den Kopf geworfen, inserierst zwei Tage später dein jetziges Fahrzeug auf mobile.de und weißt noch immer nicht wirklich, was und ob du etwas neues kaufen willst. 😁
Da interpretiert jemand etwas zu viel herein.
Der Astra stand schon vor dem Thread in mobile und ich habe mich schon vor dem Thread dazu entschieden ihn abzugeben.
Nur war die Frage nach dem Was soll es werden, nicht klar.
Natürlich werde ich die Modelle Probe fahren und dann das. Bauchgefühl entscheiden lassen, sollte mir der 325i vom Fahrverhalten etc, doch nicht zusagen, dann ist er raus, ganz einfach.
Einen überstürzten Kauf wird es kein zweites mal geben.
Mit dem BMW könnte ich beispielsweise auch problemlos weiter fahren, falls plötzlich Nachwuchs kommen sollte, das wäre mit dem GTC undenkbar, bzw. Nur schwer umsetzbar.
Und ehrlicherweise brauche ich auch eigentlich keinen GTI oder GTC, weil ich so selten auf der Landstraße oder BAB das Auto Prügel, sondern viel mehr behutsam fahre, klar kann man jetzt sagen, wieso dann ein 218 PS Auto kaufen, aber hierbei geht es in erster. Linie auch um die Robustheit des Motors und der Fahrspaß liegt hierbei denke ich mal, auch nicht auf der Strecke.
Aber erstmal am Wochenende eine Probefahrt dann kann ich auch mehr sagen.
Also ich beäuge den Markt auch zur Zeit weil ich ähnlich wie der TE einen sportlichen Kompakten als 2. Wagen für den Mercedes suche.
Hab schon einige Optionen auf den üblichen Börsen durch geschaut und lande ständig wieder beim GTI. Da passt irgendwie das Gesamtkonzept. Platz, Motor, Optik, Effizienz, Material Anmutung.
Als Zweitwagen sicherlich auch top, nur weiß nicht, ob ich mit dem GTI als einziges Fahrzeug über lange Zeit glücklich wäre.
Bei meinem Budget müsste ich dann wieder Abstriche zwecks Ausstattung machen und das würde über kurz oder lang dann stören.
Finde halt den 3er BMW etwas luxuriöser.. und wann komm ich nochmal dazu einen 6-Zylinder mein Eigen nennen zu können.
Werde zunächst mal versuchen einen 325i für ne Probefahrt zu bekommen und dann sehen wir weiter.
Sollte er mir wider Erwarten nicht zusagen, dann werde ich wohl auch mal nach ner Probefahrt im GTI Ausschau halten, oder eventuell auch komplett neu orientieren.
So ein Autokauf ist schon nicht einfach, bis man das Auto gefunden hat, mit welchem man sich zu 100% identifizieren kann.
Das Gute ist nur, dass ich ja prinzipiell keinen Zeitdruck habe.
Vor April wird es definitiv kein neues Auto geben und selbst wenn es bis Juni dauert, ist das auch kein Problem.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 10. März 2015 um 06:19:25 Uhr:
Also ich beäuge den Markt auch zur Zeit weil ich ähnlich wie der TE einen sportlichen Kompakten als 2. Wagen für den Mercedes suche.
Hab schon einige Optionen auf den üblichen Börsen durch geschaut und lande ständig wieder beim GTI. Da passt irgendwie das Gesamtkonzept. Platz, Motor, Optik, Effizienz, Material Anmutung.
Also sorry aber der Golf bleibt ein Golf. Vierzylinder-Luftpumpe, prollig von außen, VW-Innenraum und riesig ist der auch nicht.
Was ist daran schlecht?Zitat:
@Bayernlover [url=http://www.motor-talk.de/.../...g-neues-auto-gesucht-t5225873.html?...
Also sorry aber der Golf bleibt ein Golf.
Hauptsache die Leistung stimmtZitat:
Vierzylinder-Luftpumpe
tiefergelegte BMWs mit Tiefbettfelgen finde ich schlimmer. Der GTI ist dezent.Zitat:
prollig von außen,
Insgesamt wertiger als der E90 Plastik KramZitat:
VW-Innenraum
Nö der ist auch nur Kompaktklasse und genauso groß wie ein BMW obwohl der Mittelklasse ist 😉Zitat:
und riesig ist der auch nicht.
Der Golf will auffällig sein. Allein die GTI-Felgen sorgen dafür. Beim nem 3er wird es nur bei Tuning oder krassen Tieferlegungen peinlich. Im normalen Kleid muss man sich dafür nicht schämen.
Jeder der mal einen R6 gefahren ist und mit einem R4 Turbo vergleichen konnte, weiß, was ich meine. Da der TE sowieso eher Cruisen will, ist der BMW in meinen Augen besser geeignet.
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was gesucht ist. Die ursprünglichen Ideen enthalten nämlich nichts von Cruisen oder größtmöglicher Dezentheit. 😮
Zitat:
- ansprechende Optik, sowohl Exterieur als auch Interieur
- Das Auto sollte vom Verbrauch human sein
- ich fahre gerne auch mal sportlich, aber das eben nicht konstant, daher sollte das Auto für den gelegentlichen "Spaß" schon etwas Leistung auf Abruf bringen können, aber es sollte sich grundsätzlich auch "spritsparend" (denke hier an ca. 7-8 L) fahren lassen können.
Bei 15.000 Kilometern im Jahr kann man sich im Übrigen auch mal den Diesel durchrechnen. Ein 320d beispielsweise wird die Souveränität eines 325i zwar nicht erreichen, die Unterhaltskosten sind aber vermutlich bedeutend geringer. Das wäre vielleicht ein guter Kompromiss?
Gruß