Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln
Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG
Beste Antwort im Thema
Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.
Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!
Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung
Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!
696 Antworten
Warum per PN? Wir sind hier in einem Forum!😕 Und warum abwarten? Einbauen und los geht´s. Wenn jetzt jeder wartet bis jemand anders es ausprobiert hat, dann käme keiner vorwärts😉
Die Klammer: 06J 145 220A 23,56€ (Im Etka bestellbar)
Die TPI / TSB lautet: 2024061 (zumindest für den 6er GTI)
Die Einbaudauer für die Klammer wird mit 24 Minuten angesetzt.
War heute beim VW Zentrum um zu nerven. Die TPI ist nicht bekannt. Weder die Nummer 2024061 noch das Stichwort "Turborasseln" landete einen Treffer im System. Beim Fahrzeug steht wie gehabt nur die alte "Stand der Technik" TPI. Auch bei der Suche nach GTI konnte nichts gefunden werden. Habe mit dem netten Servicemann auf den Monitor geschaut und gesucht, er hat alles versucht, aber leider kein Ergebnis 😕
komisch: im Scirocco-Club wurde bereits berichtet, dass die ersten 2,0er Fahrer in der Vertragswerkstatt waren und bestätigt wurde, dass es für den GTI eine solche TPL gebe, die aber (noch) nicht für den Scirocco frei gegeben seie.
ich sag ja abwarten 😁 ichfahr seit zwei jahren mit dem rasseln, da kann ich auch nochn bissl warten bis jemand seinen rocco damit ausgestattet hat...mich irritiert SEHR das da mal was war von wegen keine dauerlösung :/
aber danke für die infos!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fletch247
ich sag ja abwarten 😁 ichfahr seit zwei jahren mit dem rasseln, da kann ich auch nochn bissl warten bis jemand seinen rocco damit ausgestattet hat...mich irritiert SEHR das da mal was war von wegen keine dauerlösung :/aber danke für die infos!!!
hi,bin nur besucher hier. du kaufst dir für viel geld den scirri und fährst 2 jahre mit dem problem durchs land? ist jetzt zu spät, aber 3mal beanstanden und zurrück die kiste. damit hättest du von anfang an druck machen sollen. habe bei "VAG" gelernt und wir hatten einige solche kunden. wenns eng wurde hat vw/ audi erst nen ingeneur geschickt, wenn der nichts gefunden hat ging der wagen ins werk zurrück. kam dann wieder, prob behoben aber was der fehler war wurde verschwiegen. offiziell: fehler in der ....technik/ elektronik/ material.....
das mag ja in vielen Fällen so sein, aber nicht in diesem Fall: VW lehnte bisher jegliche Beanstandungen ab, weil es der beliebte "Stand der Technik" ist und nicht behebbar seie. Jetzt auf einmal geht es doch...
Zitat:
Original geschrieben von fletch247
...mich irritiert SEHR das da mal was war von wegen keine dauerlösung :/
mittlerweile wurde es aber bereits bei diversen Fahrzeugen in Übersse nachgerüstet - auf Anweisung von VW😉 Was soll da auch schon passieren, außer dass das Gelenk der Wastegatestange ETWAS schwergängiger wird (wenn überhaupt).
ich habe am Donnerstag einen Termin wegen andere Themen und dabei wird die Klammer eingebaut. Werde berichten😉 Und wenn das funktioniert, dann geht bitte alle zu Eurem Händler und sendet parallel eine Mail an die Kundenbetreuung, damit VW diese Aktion für den Scirocco frei gibt!
jawoll! find ich gut, bin gespannt! 😁
hauptsache ich komme nicht morgen Abend zur Abgabe des Autos beim Händler an und die sagen mir, dass VW es untersagt hat, die Feder einzubauen...
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hauptsache ich komme nicht morgen Abend zur Abgabe des Autos beim Händler an und die sagen mir, dass VW es untersagt hat, die Feder einzubauen...
Hi,
genau das ist mir heute passiert. Innerhalb der Gewährleistung baut meine Werkstatt keine Bauteile an oder in das Auto, die nicht für diesen Fahrzeugtyp freigegeben sind. Schon alleine auf Basis dessen, dass im Fall der Fälle die Gewährleistung erlöschen könnte und die Werkstatt sich gegen irrtümlich oder falsch verbaute Teile und mögliche Forderungen im Schadensfall absichern will.
Stand der Dinge ist offiziell immer noch "Keine Reparaturen durchführen, Stand der Technik".
Möglicherweise kommt aber schon sehr bald auch die Freigab für die Klammer, wer weiß. Bin mal gespannt, was Du so von Deiner Begegnung mit Deinem 🙂 erzählst.
noch gar nix😉
Laut telefonischer Auskunft ist die Feder eingebaut, aber das Auto bekomme ich morgen erst zurück, weil wegen des Leerlaufruckelns seitens Wolfsburg heute die Anweisung kam, die Einspritzdüsen zu tauschen. Mussten bestellt und morgen eingebaut werden.
Habe seit gerade eben die Klammer eingebaut und muss berichten, dass das Rasseln zu 90 % weg ist. Es tritt nur noch ganz kurz in einem Bereich von 2.000-2.300 U/min auf und ist dann auch nur zu hören, wenn man ganz genau hinhört. Klingt dann eher wie ein Zischen als ein Rasseln. Puh, hoffentlich ist das ne langfristige Lösung!!!!
Werkstatt hat für den Einbau übrigens nix berechnet, also kann die auch für nix belangt werden😁 Dafür gibt´s dann nächste Woche noch ´nen Zwanni in die Kaffeekasse. Der läuft ja nicht auf Rechnung. Hatte heute leider nur einen großen Schein im Portemonaie und da war es mir zu blöde zu sagen "Jo, ich schmeiß was in die Kaffeekasse, aber möchte noch Wechselgeld raus haben"....
Hi Leute
Habe seit 3 Wochen den Scirocco 2.0 tsi mit 211 PS. Das Rasseln hatte ich schon nach 56 km. Bin den Wagen bis 1500 km schön brav eingefahren und da hörte man es am besten. War heute in der Garage und nach einer Probefahrt mit dem Meister, hat man mir erklährt, dass es von Seite VW eine Beanstandung gebe. Die Klammer müsse aber im Werk bestellt werden, da sie nicht ab Lager verfügbar ist. Mir wurde sogar ein Plan mit den entsprechenden Teilen des Turbos sowie die genaue Anleitung für den Einbau präsentiert. Nun wird die Klammer wohl offiziel sein. Zumindest in der Schweiz!
ich sag´s doch immer: kommt raus, kommt raus, wo immer Ihr auch seit😁......und geht zu den Händlern und meldet Euch parallel bei kundenbetreuung@volkswagen.de Irgendwann macht´s schwupps, und auch für Dtld. gibt es eine Freigabe😉