Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln
Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG
Beste Antwort im Thema
Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.
Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!
Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung
Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!
696 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JTiger99
Genial!!! 🙂 Das hast du schön gesagt! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Knaxrott
Der Händler sagt beim Verkauf ja auch nicht, "nehmen Sie lieber den 2.0 als den 1.4 der Rasselt nur und quitscht nicht."Übrigens ich habe jetzt mal SuperPlus probiert. Und mir ist aufgefallen, dass der Motor viel ruhiger läuft. Und kerniger, wenn man den Motor anlässt. Also hab ich mich erst mal gefreut -bis zum Gas geben auf den ersten Metern Landstrasse. Jetzt hört man das Rasseln nämlich NOCH DEUTLICHER!!! Oh mann, bin echt grad n bissl genervt...
PS: Knaxrott, hast du deinen (ersten) Rocco nur 7500km gefahren oder hab ich das falsch verstanden??
Ja, dann ist mir leider jemand auf der Autobahn nachts genau vor die Nase gefahren. Bei 220 voll drauf.... Auto Totalschaden, beifahrer + ich unverletzt bis auf Gehirnerschütterung... Den vorderen hatte es ein wenig übeler erwischt, er hatte aber auch 1,6 pro mille Alkohol inne...
Unser Rocco ist schon ziemlich sicher... Gott sei dank.
lg
Dank Versicherung und unschuldigkeit gibt es bald einen neuen. :-)
Oh Mann, is ja unglaublich!!! Ist ja echt...unglaublich!!! So ne Frechheit!!!
Ein Glück dass du da so glimpflich raus gekommen bist!!!
PS: Das vielleicht einzig Gute der Sache: Vielleicht rasselt der Neue ja nicht? 🙂
Also in diesem Forum gibt es einen Vorschlag, der das Geräusch zumindest leiseer machen soll: Einbau von golf 6 schubumluftventil und pipercross filter. Preis für das Ventil liegt bei ca 50 - 60 Euro.
Rasseln
Den Preis hat dann aber gefälligst VW zu tragen. 😉
Ähnliche Themen
Richtig!!! 😁
bei einigen soll das Geräusch sogar völlig weg sein...
hallo.
ich habe seit einer woche einen golf 5(2008er) gti pirelli mit dsg und 230ps. er ist gechipt auf 270 ps und hat n abt esd drunter. ich habe ebenfalls ein rasseln, welches aus dem vorderen rechten bereich im motorraum kommt. sehr stark beim beschleunigen zwischen 2-3500/min. allerdings kann ich das geräusch auch im stand produzieren. leistungsverlust gibbet nicht. hört sich fast an wie kette,spanner,nw versteller. die geräusch sind bei anderen motoren ja bekannt. nun hab ich einiges über die wastegate sache und so gelesen. also mein geräusch ist definitiv nicht stand der technik oder "normal". während der fahrt bei geschlossenem fenster laut hörbar. ich werde mich dem thema nächste woche mal annehmen und event. mal ne audio aufnahme machen.
gruß micha
Im golf V Gti ist aber auch nicht der gleiche Motor verbaut wie im Scirocco 2.0 TSI.
Der EA 113 im Golf V GTi, Scirocco R und Golf VI R sollte eigentlich nicht rasseln.
Zitat:
Original geschrieben von nookie81
Im golf V Gti ist aber auch nicht der gleiche Motor verbaut wie im Scirocco 2.0 TSI.
Der EA 113 im Golf V GTi, Scirocco R und Golf VI R sollte eigentlich nicht rasseln.
Hy
Habe bei meinem Scirocco R kein rasseln!!!
Fenster auf u. ein Dauer😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von R-Fahrer 1
HyZitat:
Original geschrieben von nookie81
Im golf V Gti ist aber auch nicht der gleiche Motor verbaut wie im Scirocco 2.0 TSI.
Der EA 113 im Golf V GTi, Scirocco R und Golf VI R sollte eigentlich nicht rasseln.Habe bei meinem Scirocco R kein rasseln!!!
Fenster auf u. ein Dauer😁😁😁
Glückwunsch, aber es ist schon bekannt, das der R nicht rasselt... :-)
hmmm
mein grundmotor ist ta2 und mein rasseln denke ich ist auch was anderes als das hier beschriebene, da es halt sehr laut ist und auch im stand produziert werden kann. mal sehen was das gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich hab das geräusch noch nie gehört, aber so wie das hier teilweise beschrieben wird, könnten es auch strömungsgeräusche der verbrennungsluft sein!Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Das Rasseln tritt so ca. ab 2.100 RPM auf (also zu Beginn des Aufladeprozesses des Turbos) und verschwindet so gegen 3.000 RPM schlagartig.Wenns bei Dir dazwischen säuselt, dann ist es das hier gemeinte Rasseln.
Quelle: Motorraum
könnte es sein, dass das geräusch aus dem bereich des ansaugrohres kommt?
Nee, nee, lass mal lieber 🙂, sonst füllen wir zig Seiten
wiedermit Spekulationen/Vermutungen und Märchen.... und so was entwickelt im Forum eine unvorstellbare Eigendynamik, welche nur durch ordnungsliebende Mods wieder eingebremst werden kann 😁
Labymaus7 postete ja bereits die Ursache. Mehr gibts dazu (noch) nicht zu sagen, leider....
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Nee, nee, lass mal lieber 🙂, sonst füllen wir zig Seiten wieder mit Spekulationen/Vermutungen und Märchen.... und so was entwickelt im Forum eine unvorstellbare Eigendynamik, welche nur durch ordnungsliebende Mods wieder eingebremst werden kann 😁
Labymaus7 postete ja bereits die Ursache. Mehr gibts dazu (noch) nicht zu sagen, leider....
na ok! 😉
die wastegateklappe darf dann aber wirklich nur vibrieren, wenn die nämlich schwingt, schwankt auch der ladedruck, was sich in einer welligen beschleunigung äussert!
Hallo,
ich weiß ja nicht wie euer Rasseln klingt aber meines ist ein Witz...
Normales Motorgeräusch....wenn Eures genauso ist, versteh ich die Aufregung nicht...
Ich hab schon einige Rasseln gehört und die Lautstärke ist deutlich unterschiedlich.
Andere hört man tatsächlich deutlich von außen.
Meiner ist glücklicherweise auch nicht besonders laut, allerdings ist es schon lauter geworden.
Das erste halbe Jahr hat er garnicht gerasselt.
Normales Motorgeräusch wäre schön 🙂 Bin von meinem alten Auto schon einiges gewohnt, aber das Rasseln nervt richtig ordentlich! Sollte ich die Tage mal Zeit und Lust haben, leg ich meine Digicam in den Motorraum und dreh ne Runde, mal sehen was ihr dann dazu sagt 😛