Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das LL-öl weist genausogute eigenschaften auf, wie jedes andere öl auch!
einziger unterschied ist, dass man es länger im motor lassen kann und es trotzdem noch ausreichende schmier- und reinigungseigenschaften aufweist!
und hier ist der knackpunkt: kritisch ist keinesfalls die qualität des öls (es ist genausogut wie jedes andere öl auch) sondern die lange einsatzdauer im motor!
Eben das waren auch die weisen Worte des VW-Technikers meines Vertrauens, im Zusammenhang mit meinem .:R32. 🙂
Wer ein LL-Öl wie z. B. das Castrol SLX (od. "Edge"😉 5W-30 von grund auf als "Longlife-Plörre" abwertet, disqualifiziert sich von vornherein als ernstzunehmender Ratgeber.
😮 Ja ist doch gut jetzt... nun Schluss mit Motzen... ich hab's ja verstanden, aber man muss ja erst das glauben was andere einem erzählen... 😛
Aber da stellt sich ja doch die Frage, warum es dann bis zu 30.000 km einsetzbar bleiben soll... wenn's ja eben dann doch nicht so optimal sei, (da eine lange Einsatzdauer im Motor eher kritisch wäre, als die Ölquali selbst).
Wie gesagt, jeder wie er möchte... jeder hat eh eine andere Meinung, sogar die "Öl-Gurus" untereinander... ich hau's eben früher raus, schaden kann dies ausnahmsweise mal gewiss nicht und das zählt ja eigentlich.
Grüße
PS: bitte nicht mehr auf diesen Post eingehen... (😁) es ist ein Scirocco R Thread, kein Longlife Pro und Contra (wollte es wirklich nicht ausarten lassen, sorry).
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😮 Ja ist doch gut jetzt... nun Schluss mit Motzen... ich hab's ja verstanden, aber man muss ja erst das glauben was andere einem erzählen... 😛
wenn mit "andere" Internetforen gemeint sind, dann bist Du mal völlig auf dem Holzweg, denn leider sind Infos aus den Internetforen zu annähernd 100% totaler Blödsinn, weil gesammeltes Halbwissen, das wieder mit halbem Wissen weitergegeben wird usw.
Da hilft nur ein: Wissen selber aneignen (und jetzt komm mir nicht mit "dafür brauche ich aber die Foren"😉. Als es noch kein Internet gab konnte man sich solche Infos genauso besorgen. Das Internet ist ja prinzipiell auch nicht die falsche Wissensquelle, aber bitte NICHT Internetforen als Wissensgrundlage nutzen!!!!!
Japp... ist gut, werde ich in Zukunft definitiv so handhaben.
Bis auf "das Wissen selber aneignen"... ... Wofür? Brauch ich ja in Sachen Öl eh nicht mehr. Behauptet eh jeder was anderes. Ich mach nen frühzeitigen Ölwechsel und bin somit auf der sicheren Seite und hab Zeit gespart.
Ne ne, keine Sorge, "ich komm Dir schon nicht mit Foren", hatte ich auch garnicht vor, aber Danke Dir für den sehr netten Hinweis.
Nun zurück zum R.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn mit "andere" Internetforen gemeint sind, dann bist Du mal völlig auf dem Holzweg, denn leider sind Infos aus den Internetforen zu annähernd 100% totaler Blödsinn, weil gesammeltes Halbwissen, das wieder mit halbem Wissen weitergegeben wird usw.
es reicht oft auch schon, wenn wissen durch halbwissende weitergegeben wird! 😁
aber es gibt doch einige kompetente leute, die sich in den foren rumtreiben, das muss man schon auch dazusagen! 🙂
blöd isses halt gerade für technisch nicht so versierte, die "guten" von den "schlechten" zu unterscheiden! 😉
😮 Wahre Worte, Fox906bg...Danke!
Aber es scheint hier für den einen oder anderen *auf IneedNos schiel* super einfach zu sein, Blödsinn von Wahrheit in Punkto Motor & Co. zu unterscheiden. Für mich eben nicht, aber das kann sich anscheinend nicht jeder vorstellen.
Man fragt überall schließlich 10x und man bekommt 20 verschiedene Meinungen. Ausserdem will doch jeder Recht haben.
Und ja... es gibt wirklich welche hier, die so richtig Ahnung haben 😁 Aber das weißt Du, unter anderem, am Besten! 😎 Dich zählt man ja schließlich dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
aber andererseits, gibt es etwas bei mir wie "schlechtes Gewissen" meinem Auto gegenüber...
Kenn ich - hab ich auch immmer.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Das ist für mich nicht nur einen Gebrauchsgegenstand!!!... 😁 Verdammt nochmal! 😁
Auch das kann ich gut nachvollziehen. Sehr gut sogar.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
aber was ist wenn das Öl, gerade bei solch aufgeladenen Motoren, immer aufs Äußerste beansprucht wird?
Klar ist das Öl einer der Bestandteile vom Motor, der mit der heftigsten Belastung unterliegt. Keine Diskussion. Aber solche Sachen wie Ölschlamm wirst du kaum kriegen, wenn du guten Kraftstoff tankst, wenig bis keine Kurzfahrten hast und sogar noch warm und kalt fährst.
Schlammbildung wird nicht direkt und schon gar nicht alleine von "lange" vewendetem Öl (vollsynthetisch) verursacht, zumindest nicht mit diesen Intervallen. Da kommen immer noch andere Faktoren hinzu - und bei dir schätze ich mal sind die minimal, wenn du so sehr achtgibst 😉
Ich dachte eigentlich, dass ich einen an der Waffel habe, weil ich, um Kurzfahrten (wenn sichs nicht vermeiden lässt) zu umgehen, lieber einen Umweg fahre, damit der Weg länger wird und die Maschine warm.... Kurzfahrten sind echt der Tod...
Naja, jeder hat irgendwo nen Spleen, oder 😁
😮 Das ist sehr lieb... Du hast auch Ahnung, Sub-Syro... 🙂😁
(Bestimme ich jetzt einfach mal für mich... xD)
Danke nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
blöd isses halt gerade für technisch nicht so versierte, die "guten" von den "schlechten" zu unterscheiden! 😉
das wollte ich damit sagen. Wer Infos sucht ist aber in der Regel unwissend😉 Problem ist aber auch, dass den Wissenden von den Möchtegernbesserwissen Unwissenheit unterstellt wird. Dazu kann ich nur sagen: hier geht es nicht um einen Wissenskontest so nach dem Motto "ich weiß aber mehr als Du udn weiß es besser", sondern hier zählen Fakten und das beachtenn die wenigsten😉
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ausserdem will doch jeder Recht haben.
That´s it, Du bist auf dem richtigen Weg🙂 DAS ist das grundlegende Problem. Es zählen nicht die Fakten, sondern wer Recht hat, und das verfechten manche trotz Schieflage bis auf´s Blut. Ein Grund, warum echte Spezies sich äußerst selten in öffentlichen Internetforen tummeln.
Zitat:
@ SKYBRAIN: 200€? Das war aber günstig... ich habe immer mit 500€ gerechnet (ohne selbst mitgebrachtem Öl)... 😕
Oder hast Du das Öl selbst mitgebracht?
Noch was... was für einen Leihwagen hast Du bekommen? Auch was in der "Klasse"?
Oder einen 80 PS Golf? 😁Grüße!
Nein, das Öl ist in den 200€ enthalten. Ich brauchte keinen Leihwagen, sondern wurde zur Arbeit gebracht und später wieder abgeholt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
That´s it, Du bist auf dem richtigen Weg🙂 DAS ist das grundlegende Problem. Es zählen nicht die Fakten, sondern wer Recht hat, und das verfechten manche trotz Schieflage bis auf´s Blut. Ein Grund, warum echte Spezies sich äußerst selten in öffentlichen Internetforen tummeln.Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ausserdem will doch jeder Recht haben.
Das würde ich so nicht stehen lassen! Es gibt auch viele Spezies wie du diese beschreibst und diese informieren sich nicht nur aus Büchern sondern auch aus dem Internet, da gute Bücher teuer sind und diese auch auf dem neusten Stand bleiben wollen.😁
Aber ich muß dir schon Recht geben das man im Internet sehr viele Meinungen hört und das sogar von Leuten von denen man denkt das diese Ihren Beruf gelernt haben aber angeblich doch nichts dazu gelernt haben, bei manchen Aussagen.
Erfahrungen die man selber erleben bzw. durch eigene Versuche gemacht hat sind mehr Wert als die reine Theorie.
Das z.B die Meinungen vom Öl im Motor so auseinander gehen hängt von vielen Faktoren ab. Doch sind meines erachtens die Erfahrungen die man selber gesammelt hat mit die wichtigsten und auch viele kluge Köpfe können sich irren oder auf dem Holzweg sein!
Recht haben ist eine gute Sache aber immer Recht bekommen eine andere.😁
Es gibt halt viele die sich an alte Regeln halten und diese lassen sich dann ungerne z.B sagen das man einen neuen Motor nicht mehr einfahren bräuchte ?! Jeder alte wird seinen Motor einfahren und auch jeder alte wird seinen Motor warmfahren bevor er Gas gibt und bestimmt auch ein paar Meter weiter fahren damit er diesen garnicht er kalt fährt.🙂
Ich finde es aber immer gut auch über andere Ansichten nachzudenken diese aber nicht unbedingt umzusetzen.😁
Gruß Ron
Die "Alten" geben auch noch Gas beim Motor starten - das war ja nichtmal bei meinem Scirocco 'Classic' nötig und der wäre am 12.12. 30 geworden 😁
Stillstand bedeutet Rückschritt. Was du heute glaubst zu wissen kann morgen schon veraltet sein 😉
Was bitte hat all das mit dem R zu tun, langsam sollten die Kommentare mal wieder ins rchtige Fahrwasser gelangen.
gibt denn was interessantes Neues zum .:R?😁 Solange überbrücken wir uns die Zeit mit OT😛
Aber stimmt schon: BTT, sorry🙂