Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

@Fox906bg: Ich danke dir 🙂

@Rigero: Richtig erkannt, ich fordere meinen R noch nicht😉 - Er soll noch etwas warten, noch hat er die 1000KM nicht runter - Bin zur Zeit bei 700KM 🙂

Grüße und vielen Dank!

Habe meinen seit letzten Freitag, konnte aber bisher leider noch nicht so viel fahren. 🙁
Bei momentan 130km auf der Uhr kann ich noch keine Rußablagerungen auf den Endrohren entdecken.

Wenn ich nächste Woche etwas häufiger unterwegs bin, berichte ich mal, wie es bei mir aussieht...

@Aljo: Ja mach das mal bitte, aber andere R-Fahrer dürfen wie gesagt auch gerne posten 😉

Die Ablagerungen sind ganz normal und kommen wie weiter oben schon geschrieben vom Klappenauspuff. Hat meinR auch ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


...
Ist es normal, dass die rechte Abgasblende wesentlich schneller verschmutzt als die linke? Die linke Seite sieht noch so gut wie neu aus, aber die rechte wie gesagt schon etwas verschmutzt...

Zitiere mich ungern selbst😛 - Aber es geht mir wie schon gesagt um die einseitige Rußablagerung 😉

Gruß

Hallo,

es ist vollkommen richtig, dass die Endrohre unterschiedlich verschmutzen ( Klappensteuerung ). Auch später, wenn Ihr den R fordert wird es keine Verbesserung bringen.

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Simon-Scirocco08


@Rigero: Richtig erkannt, ich fordere meinen R noch nicht😉 - Er soll noch etwas warten, noch hat er die 1000KM nicht runter - Bin zur Zeit bei 700KM 🙂

HM, darüber spalten sich ja aktuell die Meinungen: die einen halten and er alten Regel fest, dass man die ersten 1.000 km möglichst leasure fahren soll, die anderen behaupten, dass ein Motor am Besten eingefahrne wird wenn man ihn in der Einfahrphase so fährt wie er später dann auch bewegt wird. Ein vorsichtiges Einschleifen der bewegten Teile ist aufgrund der mittlerweile sehr fortgeschrittenen Fertigungsprozesse nicht mehr nötig (sagen zumindest mittlerweile alle Fahrzeughersteller). Einfahröle und vorzeitiger Ölwechsel sind auch nicht mehr nötig. Als mein Händler mir erklärte, dass mein Scirocco das Öl, mit dem er ausgeliefert wird, die nächsten 30.000 km bzw. 2 Jahr drin behalten soll, wurde mir ganz anders....

Volkswagen hat dazu ja auch eine eigene Meinung

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

es sei also gesagt, dass VW sehr wohl wünscht, dass der Käufer sein Fahrzeug einfährt.

Zitat:

Original geschrieben von 3BGChris


Die Ablagerungen sind ganz normal und kommen wie weiter oben schon geschrieben vom Klappenauspuff. Hat meinR auch ;-)

Kann es bestätigen.

Beim R ganz normal😎 (Klappenauspuff) Hab ich auch!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


Volkswagen hat dazu ja auch eine eigene Meinung

http://www.volkswagen.de/.../Gummi.html

es sei also gesagt, dass VW sehr wohl wünscht, dass der Käufer sein Fahrzeug einfährt.

viele übersehen ausserdem, dass das auto als

gesamtes

eingefahren werden muss!

der motor ist nur ein teil davon!

dazu kommen noch alle beweglichen teile wie getriebe, fahrwerk, aufhängung, sämtliche lager, bremsen usw...

ausserdem frage ich mich, was so schlimm daran ist, wenn man es die ersten paar km ein wenig ruhiger angeht!
sollte man allein schon deshalb machen, weil man sich selbst erst an den wagen gewöhnen sowie seine eigenheiten bzw. sein fahrverhalten erst erfahren muss!
sich in einen neuen "unbekannten" wagen zu setzen und es gleich krachen zu lassen, halte ich nämlich sicherheitstechnisch für etwas bedenklich!

Habe jetzt 1800km drauf und jetzt wird er jeden Tag mal einweig gescheucht.Die Auspuffanlage ist auch schon kerniger geworden.Russbildung ebenfalls ungleichmäßig!Aber normal!

Eine Frage noch die den "R" auch als Handschlater fahren:

Wenn man im 2 Gang bei 3,500 Umdrehungen in den 3 Schlatet, dann hört man soetwas wie ein schnalzen oder surren! Ich kann es auch reproduzieren wenn ich im Stand Gas bis auf die 3,500 Umdrehungen gebe und dann Gas runter und Kupplung treten, so als wie man auch einkuppeln würde.
Vieleicht könnte es ja mal jemand bei Gelegenheit bei sich ausprobieren ob das normal beim "R" ist!
Mein🙂 sagte mir das es normale Betriebsgeräusche sind, da bei getretener Kupplung das Getriebe u. der Motor sofort entlastet wird und dabei Schwingungen auftreten die man dann hören kann.Ist auch nur zwíschen 3000 u. 4000 Umdrehungen zu hören, aber es auch nicht nervig.Ist mir halt nur mal aufgefallen.

Unser Vorführ-R ist am rechten Endrohr auch schmutziger als am linken...

Bei meinem 1er GTI war es so, dass er mit der alten Anlage links immer schmutziger war, als die neue drunter war, wars rechts immer schmutziger 😉

Hi Leute,
bräuchte mal ein Tip wie man aus der Verkleidung beim R, Kratzer am besten wieder raus bekommt oder etwas weniger sichtbar machen kann. Meine Freundin ist nämlich leider etwas unachtsam eingestiegen und hat mir mit der Schnalle ihrer Handtasche 2 Kratzer auf den Handschufachdeckel gemacht... 🙁

Das ist mir damals vor 6 Jahren bei meinem neuen Golf V ebenfalls passiert.
Ich hatte das Auto kaum 4 Wochen, da hatte ein Freund seinen Rucksack in den Fußraum gestellt und ist am Handschuhfachdeckel hängengeblieben. Ergebnis war ein vertikaler etwa 3cm langer Kratzer über dem Deckel.

Einen Tipp hier aus dem Forum hatte ich ausprobiert:
Das Plastik mit einem Föhn vorsichtig erwärmen und dann durch Reiben versuchen den Kratzer zu entfernen.

Allerdings hat das bei mir damals nicht geholfen, vielleicht habe ich es auch nicht ausreichend erwärmt, allerdings besteht dann die Gefahr, alles nur noch schlimmer zu machen.

Wenn die Kratzer bei dir auf dem Handschuhfachdeckel sind, wäre immerhin ein Austausch des Deckels möglich...

Zitat:

Original geschrieben von marko4714


Habe jetzt 1800km drauf und jetzt wird er jeden Tag mal einweig gescheucht.Die Auspuffanlage ist auch schon kerniger geworden.Russbildung ebenfalls ungleichmäßig!Aber normal!

Eine Frage noch die den "R" auch als Handschlater fahren:

Wenn man im 2 Gang bei 3,500 Umdrehungen in den 3 Schlatet, dann hört man soetwas wie ein schnalzen oder surren! Ich kann es auch reproduzieren wenn ich im Stand Gas bis auf die 3,500 Umdrehungen gebe und dann Gas runter und Kupplung treten, so als wie man auch einkuppeln würde.
Vieleicht könnte es ja mal jemand bei Gelegenheit bei sich ausprobieren ob das normal beim "R" ist!
Mein🙂 sagte mir das es normale Betriebsgeräusche sind, da bei getretener Kupplung das Getriebe u. der Motor sofort entlastet wird und dabei Schwingungen auftreten die man dann hören kann.Ist auch nur zwíschen 3000 u. 4000 Umdrehungen zu hören, aber es auch nicht nervig.Ist mir halt nur mal aufgefallen.

Also ich hab das mal ausprobiert und ich hör auch ein kaum wahrnehmbares surren.

Die Russbildung war bei mir auch ungleichmäßig, aber seit ich die Abgasklappe immer offen hab, ist eigentlich ziemlich gleichmäßig.
Hab jetzt 3800km runter und letztes Wochenende mal 580km Autobahntour gemacht. Muss schon sagen die Auspuffanlage hört sich sehr brachial an nach so einer Tour! 😉
Sehr überrascht war ich vom Verbrauch. Habe 52L für die Strecke gebraucht, also nicht ganz eine Tankfüllung. Laut Bordcomputer 9,2L Durchschnittsverbrauch, und im Durchschnitt bin ich so 140-160km/h gefahren. Schneller war nur selten möglich... 🙁 Wenn ich da an meinen alten A3 1.8T denke, da hätte ich so nen niedrigen Verbrauch nicht hin bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen