Scirocco R in Bologna

VW Scirocco 3 (13)

Der 270-PS-Sportler setzt auf ein aus dem Motorsport adaptiertes Gewindefahrwerk, Vier-Kolben-Bremssättel und eine soundoptimierte Abgasanlage. Geschaltet wird via Sechsgang-Doppelkupplung.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../...-der-bologna-motor-show-2008_815251.html

Beste Antwort im Thema

Bild 1.
Bild 2.
Bild 3.
Bild 4.
Bild 5.

Jarod.

95 weitere Antworten
95 Antworten

der "R" scirocco bekommt allrad...und genau dasselbe beim neuen "R" golf!!!

gruß timo

Ah... da spricht anscheinend mal wieder jemand, der sich richtig auskennt, deswegen werden ja auch so viele Quellen genannt, wo die Allradinfo herkommt.
Die Studie hat Frontantrieb !!! Jeder, der lesen kann sollte das mitlerweile erkannt haben!
Ich würde zum Frontantrieb nicht lächerlich sagen, eher lächerlich, wer nicht damit umgehen kann! Wenn er ne ordentlich Sperre bekommt ist das überhaupt nicht das Problem! Ohne geb ich euch Recht... da wird's sehr schwierig nicht nur im Rauch zu stehen aus den Kurven raus.
Ich für meinen Teil, laß mich da einfach überraschen !!! Ich würde zwar auch ein Allradantrieb begrüßen, ihn aber auch als Frontkratzer kaufen, wenn der preis stimmt!

immer dieses coole gehabe mit "wer damit nicht umgehen kann"...wer mit 270ps keine probleme mit der traktion hat, dem reichen 100 😉 fahr mal den neuen tt mit 200ps und frontantrieb...das is nich mehr schön. klar kann man beim frontantrieb in gewisser weise und durch können durchdrehende räder vermeiden, aber auf kosten von was ? genau, leistung. was bringt mir dann also die viele kraft ?

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


immer dieses coole gehabe mit "wer damit nicht umgehen kann"...wer mit 270ps keine probleme mit der traktion hat, dem reichen 100 😉 fahr mal den neuen tt mit 200ps und frontantrieb...das is nich mehr schön. klar kann man beim frontantrieb in gewisser weise und durch können durchdrehende räder vermeiden, aber auf kosten von was ? genau, leistung. was bringt mir dann also die viele kraft ?

Klar 200PS im TT sind zuviel? Ich glaube du bist echt noch keine richtigen Autos gefahren. Der TT ist ideal für einen "Frontkratzer" ausbalanciert. Damit fährst man fast identische Slalomzeiten wie mit dem stärkeren TTS und Allradantrieb. Siehe Supertest in der SportAuto ;-) Ich bin ihn aber auch schon selber gefahren.

Zuviel Leistung auf der Vorderachse ist aber auch nicht richtig fördernd in Kurven das stimmt. Kommt immer noch auf das Fahrwerk, Reifen etc an. Ich sehe das ja an meinem GTI. Vor dem Tuning war er noch extrem gutmütig. Naja jetzt ist er etwas zickiger. Wenn man damit umgehen kann sollte das aber kein Problem darstellen ;-)

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


immer dieses coole gehabe mit "wer damit nicht umgehen kann"...wer mit 270ps keine probleme mit der traktion hat, dem reichen 100 😉

fahr mal den neuen tt mit 200ps und frontantrieb...das is nich mehr schön.

Totaler Quatsch.

Lass mich raten,
du gehörst zur "Ich fahr Dreiachtzehniiih-mit Heckantrieb"-Fraktion? 😁

Ich halte AWD bei 270 PS auch für besser, aber dass ein TT mit 200 PS nicht mehr fahrbar sein soll, ist quatsch. Selbst auf Rennstrecken fährt der Front-TT so manchem Hecktriebler (z.B. Z4) mit gleichem Leistungsgewicht von den Rundenzeiten her um die Ohren.

Der Renault Megane R26R (mit FA und 230 PS) düpiert so manchen >300-PS-Hecktriebler auf der Nordschleife.

Der neue Focus RS kommt mit Frontantrieb, neu entwickelter Vorderachskinematik, mechanischer Sperre und 300 PS.

Allradantrieb ist sicher die bessere Lösung, aber gut abgestimmt und mit Sperrdifferential lässt sich zumindest kurventechnisch einiges machen.
Allradantrieb schluckt auf dem Weg zum Rad auch einiges der Motorleistung. Ein Wagen mit 270 PS und Frontantrieb ist im oberen Geschwindigkeitsbereich einem Allradler mit der selben Leistung überlegen.

Das Problem, das weiterhin bestehen bleibt, ist die Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand... und da sind wir wieder bei den Ampelduellen der Halbstarken... 😉

Mal ehrlich, wer von uns nutzt seine PS, auf deutschen Straßen, voll aus. Wer räubert um die Kurven als wäre er auf der Nordschleiefe - geht gar nicht - dazu muss man einfach viel zu vorsichtig sein!
Klar, beim überholen oder beim "Ampelstart der Halbstarken in eher landwirtschaftlich geprägten Regionen (Nebelscheinwerfer am Tag Fraktion)" wird man einen Allradler eher hinterherschauen als einen Fronttriebler mit oder ohne Sperre.
Wer aber schon einmal einen Allradler gefahren hat, sei es BMW, audi, oder VW - der weiß das er mit den 75% des wirklich nutzbaren Potenzials seines Autos auf einen Allradler setzen sollte.

Wie sagt man so schön: "90% aller Autofahrer nutzen das Potenzial ihrer Autos nur zu 10%" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Starbug


Mal ehrlich, wer von uns nutzt seine PS, auf deutschen Straßen, voll aus. Wer räubert um die Kurven als wäre er auf der Nordschleiefe - geht gar nicht - dazu muss man einfach viel zu vorsichtig sein!
Klar, beim überholen oder beim "Ampelstart der Halbstarken in eher landwirtschaftlich geprägten Regionen (Nebelscheinwerfer am Tag Fraktion)" wird man einen Allradler eher hinterherschauen als einen Fronttriebler mit oder ohne Sperre.
Wer aber schon einmal einen Allradler gefahren hat, sei es BMW, audi, oder VW - der weiß das er mit den 75% des wirklich nutzbaren Potenzials seines Autos auf einen Allradler setzen sollte.

Wie sagt man so schön: "90% aller Autofahrer nutzen das Potenzial ihrer Autos nur zu 10%" ;-)

Solangsam werd ich ein Verehrer deiner Kommentare!

Du sprichst mir da aus der Seele...besonders bei der "Nebelscheinwerfer am Tag Fraktion", die ohnehin Xenon scheisse finden, aber lieber die ganze Zeit einen auf Weihnachtsbaum machen...naemlich alles an was brennt.

Nun zum Thema:

Irgendwie versteh ich das nitt mit der ganzen Diskussion hier....hab ihr alle nen Rennoverall an?

dazu noch die passenden Schuhe?

Ihr Tiere 😁

ich hab nen 75 ps kadett und da schon im regen echte probleme zügig anzufahren, ohne dass die räder durchdrehen.

die studie enttäuscht mich schwer.

innenraum immer noch billigversion eos
keine breiteren backen
frontantrieb

wenn es in serie dabei bleibt, ist der r für mich keine option mehr. dann tut es auch ein gechipter 2.0er, denn ich dann mitte/ende 2009 gebraucht mit topaussattung für 25% unter liste hben kann.

@SuperGT und Starburg

Ihr sprecht mir aus der Seele !!! Und der Kommentar: perfekt !!!
Also ich bin ehem. Rennfahrer und kann eure Probleme absolut nicht verstehen! Das betrifft doch anscheinend wirklich nur die: Ich mach an der Ampel einen auf dicke Hose, weil ich sonst Minderwertigkeitskomplexe hab. Ich wiederhole mich gerne, die GT24 Version vom Scirocco hatte 325PS und Frontantrieb!!!

@Willi7

Klasse Vergleich! Ein Auto mit Opeltechnik (die beigstert, nur wen fragt sich???) das auch nebenbei schon 15 Jahre alt ist, wahrscheinlich mit total abgefahrenen Reifen der letzten Billigmarke mit einem "halbwegs" aktuellen Auto zu vergleichen! Diese Aussage hat dich schon sowas von disqualifiziert...
Wo ist eigentlich das Problem??? Wenn ihr das Auto mit Frontantrieb blöd findet.... dann kauft es doch nicht !!! Es wird keiner gezwungen!

hätte mal ne frage kann man komponenten wie scheinwerfer etc. kaufen und in den "normalen" rocco einbauen ?
ich könnte mir das schon vorstellen aber wollte mal wissen was ihr dazu sagt!

Zitat:

Original geschrieben von SuperGT


...hab ihr alle nen Rennoverall an? dazu noch die passenden Schuhe?

Ich wechsle immer auf zierliche Sportschuhe mit feiner, hochfexibler Sohle, bevor ich im R32 Platz nehme. Dabei bin ich keineswegs auf der Suche nach einer Ideallinie oder dem spätesten Bremspunkt, - nein, das richtige Schuhwerk macht das Fahren einfach etwas sicherer. Für Overall und Helm habe ich allerdings kein Geld. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von lulloz


immer dieses coole gehabe mit "wer damit nicht umgehen kann"...wer mit 270ps keine probleme mit der traktion hat, dem reichen 100 😉

fahr mal den neuen tt mit 200ps und frontantrieb...das is nich mehr schön.

Totaler Quatsch.

Lass mich raten,
du gehörst zur "Ich fahr Dreiachtzehniiih-mit Heckantrieb"-Fraktion? 😁

ganz falsch, a4 quattro mit 220ps 🙂 aber is ja auch egal.

ich sagte ja nicht, dass der tt mit 200ps unfahrbar ist, das hast du so hineininterpretiert ! ich hab nur gesagt es ist nicht so toll und wenn man mal quattro gewöhnt ist, merkt man das sehr deutlich finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


ich hab nen 75 ps kadett und da schon im regen echte probleme zügig anzufahren, ohne dass die räder durchdrehen.

die studie enttäuscht mich schwer.

innenraum immer noch billigversion eos
keine breiteren backen
frontantrieb

wenn es in serie dabei bleibt, ist der r für mich keine option mehr. dann tut es auch ein gechipter 2.0er, denn ich dann mitte/ende 2009 gebraucht mit topaussattung für 25% unter liste hben kann.

Also ich wäre vielleicht gerne Rennfahrer, aber bin es leider (ich denke wie die meisten hier) nicht. Deshalb kann ich auch die durch Frontantrieb oder Allrad entstehenden Vor- und Nachteile für Landstraßen, Autobahnen oder Rennstrecken nicht bewerten. Ich habe schon einen 2.0 TFSI DSG bestellt und deshalb ist der R auch keine Option für mich (auch weil ich nicht mehr so lange warten will) ;-)

Allerdings würde ich gernen wissen, wo der große Unterschied zwischen einem vom qualitativ hochwertigen Tuner optimierten Motor (nicht nur Chip) und einem Motor aus dem R/S3/TTS liegt? Ich denke, dass man beim Tuner günstiger weg kommt, wenn man mal von dem Interieur/Exterieur absieht oder?

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


... klar kann man beim frontantrieb in gewisser weise und durch können durchdrehende räder vermeiden, aber auf kosten von was ? genau, leistung. was bringt mir dann also die viele kraft ?

Dieser letzte Teile der Aussage blieb hier in der Diskussion doch weitgehend unberücksichtigt. Ich stimme nämlich der Einschätzung zu, dass ein Audi TT 2.0 TFSI ohne Allradantrieb für den Laien (!) - das sind wohl neben mir die meisten hier - deutliche Traktionsprobleme hat. Und hier ist Beherrschung im Gasfuß gefragt. Selbst mit dem S Line-Fahrwerk und den 255er-Walzen samt 19 Zoll-Felge war querdynamisch Zurückhaltung gefordert.

Klar, wer sich darauf einstellt, der wird auch mit einer immer noch guten Fahrleistung belohnt, ohne die störenden Nebeneffekte. Wer aber einfach mal als Laie etwas forscher an die Sache rangehen will - ich rede hier nicht von halbgaren Spinnern, die sich Ampelrennen mit ihren Freunden von den Anonymen Gehirnspendern liefern -, der muss sich in seinem Temperament zügeln. Und für viele ist eben der Spaß darin zu suchen, dass man dem fahrbaren Untersatz mal ordentlich die Sporen gibt und der die Befehle perfekt umsetzt. Man mag das als digitale Fahrweise abtun, aber für viele sieht so nun mal fernab von Ideallinien und Bremspunkten der "Sportwagen"-Alltag aus.

Ich bin auch kein Heizer, aber einen VW Scirocco R mit 270 PS würde ich mir nicht zulegen, wenn ich in puncto Fahrdynamik ohnehin nur 08/15 erwarte und abrufen würde.

Ja der RedSnake is hier der Oberrennfahrer mit seinem 9n Polo (TDI mit großem Chip oder was kannst du bieten?)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen