Scirocco beratung!

VW Corrado 53i

Servus!

Habe vor 2 Tagen meinen GOLF 3 GTI versägt und will mir jetzt evtl einen SCIROCCO kaufen!!

Er hat folgende Daten:
km: 130000
PS: 129 (95kw)
Kopfdichtung, Radlager, Bremsen sind neu!

Preis : 1200€

Ist der Wagen das Wert? Und wie viel Versicherung+Steuer muss ich monatlich rechnen, bei 50%?? Und wie wird der Spritverbrauch?

Und noch was? Wie wird der durchzug sein? Hab gehört der soll viel besser gehen als mein golfi und solls sogar mit nem corrado vr6 aufnehmen können?

Danke im Vorraus!

MFG
Daniel

17 Antworten

Solche White Cat´s Gibts schon! Brauchste einen?

Ich hätte neulich einen kaufen können mit sage und schreibe 36.000 Km und 112 PS!!! Kein Kat, dafür Servo und ZV. Baujahr 1985.
1. Hand, (fast) perfekter Originalzustand.
Bloss war er mit mit 2300 Euro zu teuer.

Den gibt´s immernoch, steht in Wipperfürth in der Nähe von Köln, allerdings inseriert mit horrenden 2900 Euro, bis vor kurzem noch 3500 Euro, daher steht das Teil auch schon ewig und 3 Tage lang.

Inoffiziell sollte der wohl 2500 kosten, mir wurde er für 2300 angeboten, war mir aber immernoch zuviel, da er doch n paar Katschen und Beulchen hatte und vorne links am Kotflügel unter der Verbreiterung waren Rostblasen.
Aber im grossen und ganzen ein seeeehr schöner und seltener Rocco, ansich hätte ich den kaufen sollen. Vor allem auch der Innenraum, wirklich WIE NEU, sowas hab ich noch nich gesehen 🙂

Hier der Link:

...Son Dreck, Link geht nich, naja, bei Bedarf einfach bei mobile nach Scirocco suchen in der PLZ 51688, da kommter dann der für 2900...

Ja danke, den hatte ich schon mal im Internet gesehen aber wie du schon sagtest für 3.400 und das für ein 19 Jahre altes Auto ohne Kat. Naja, wenn dann wollte ich schon einen mit G-Kat haben ich suche einen nach BJ 89 möglichst nahe am original Zustand. Und die findet man sogar recht billig.

Gruß Jörn

moin

also ich fahre auch einen JH und der hat mittlerweile auch fast 200k auf der uhr. was jetzt aktuell angefallen ist war eigentlich nur ein gerissener (bzw verzogener) krümmer und gleich mit 3 abgerissene stehbolzen im kopf. kopf war also runter, in der instandsetzung (bolzen raus, ventilschaftdichtungen, planen usw).. habe dann neue hydros eingesetzt, dann natürlich neue kopfdichtung, zahnriemen, spannrolle, neue krümmer + lambdasonde und den kopf komplett neu abgedichtet (simmerring, krümmerdichtungen, deckel, wasseranschlüsse)

ich habe auch (unfreiwillig) gemerkt das eine verstellung der steuerzeiten (zb zahnriemenriss, bei mir speziell ein gelöstes nockenwellenrad) dem motor nichts ausmacht weil die ventile so tief im kopf eingelassen sind das diese niemals die kolben berühren. also nockenwellenrad wieder dran (und diesmal richtig fest gemacht :P) steuerzeiten und zündzeitpunkt eingestellt und nochmal zur kontrolle zum bosch dienst gefahren....
nu läuft er seit gestern wieder wie am schnürchen und ich hoffe das bleibt dann jetzt nach dieser "runderneuerung" auch erstmal so 🙂

versicherung bezahle ich bei 100% noch 127 euro nur haftpflicht. das ist aber ok. ich habe letztes jahr 180euro bezahlt.

gruss, dominik

Deine Antwort