Scirocco 3 Klappern?
Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.
Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer
Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst
2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...
3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min
Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.
244 Antworten
Ich habe in der Fahrertür so ein vibrieren wenn ich auf schlechten Straßen fahre. Ist ziemlich nervig. Sobald ich das Fenster ein Stück runter fahre ist es aber weg. Hatte mal die Türverkleidung ab, aber es vibriert noch dahinter. Als ob es vom Fensterheber kommt.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Also hinten habe ich bis jetzt nichts wahrgenommen was unnormal wäre.Ich habe an der Fahrerseite, ich vermute in der Nähe vom Fenster/Türscheibe ein paar mal ein Knacken gehört.
Es hört sich an als ob die Scheibe oben in die Führung knallt.🙁
Werde das mal weiter beobachten.
Gruß Ron
das gleiche habe ich eben auch... genau das meinte ich mit "klacken". auch mit offenem fenster tönt es gleich. was könnte das den sein?
Ich vermute das die Karosse sich zuerst mal ein wenig einschaukeln muß, hört sich etwas doof an aber der Rocco hat ein ziemlich steifes/hartes Fahrwerk ist auf jedenfall härter als das was ich in meinem VR6 hatte, der war 4cm tiefer hatte H&R Federn.
Da auch die Dämpfer&Federn Ihre Einfahrzeit brauchen schätze ich das es davon herrührt und sich das ganze bald einstellt.
Mal öfters über Kopfsteinplaster fahren, da werden die Federn&Dämpfer sowie alle Gummis beansprucht.🙂
Falls es nicht aufhört werde ich es untersuchen lassen, kann auch sein da die Karosse ja schwingt wenn man z.B eine Unebenheit mit nimmt das die Türe nicht richtig eingestellt ist, weil wenn man sich den Rocco als Rohkarosse vorstellt sind die A/B&C Säulen sehr stark und kräftig ausgebaut.
Also nach dem Geräusch zu urteilen stoßt die Scheibe gegen die Fensterdichtung und dann in die Nut, kann auch sein das die Scheibe zu stramm eingestellt ist und diese ca.1-2mm mehr Luft benötigt damit diese nicht dagegen knallt.
Das ist das einzigste was ich mir so gerade einfällt.
Habe jetzt 2mal schon das Problem gehabt das daß Zünschloss hakt, ließ sich nicht richtig drehen.🙁
Kommt so langsam immer mehr zum Vorschein.
Werde es auch mal mit runtergefahrenen Fenstern ausprobieren, wenn dieses Geräusch dann immer noch da ist dann stimmt was nicht mit der A oder B Säule auf der Fahrerseite.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Vaporr
Daraufhin habe ich mir heute neue bestellt mit der Nummer 1K8 827 761 C
Sind dann wohl die alten!?
Wäre daher auch an der Nummer der neuen/besseren Anschlagpuffer interessiert.
Mir hat man die eingebaut: 1K8.827.761.B 😕
Ähnliche Themen
gehe nechsten mittwoch in der garage vorbei wegen dem dsg update. wir machen aber zuerst zusammen eine runde und ich werde ihm das "geräusch" hören lassen.
mal schauen was dabei dann rauskommt...
ähm, update fürs DSG? Was wird denn da verändert? Andere Schaltzeiten? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Paco80
ähm, update fürs DSG? Was wird denn da verändert? Andere Schaltzeiten? :-)
Der Fluxkompensator wird dazugeschaltet 😉
ooooooh geil........ dann zurück in die Zukunft und den Beitrag löschen....hab den Thread gefunden über das update.....aber danke für die Auskunft. Immer wieder schön weiter geholfen zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Mir hat man die eingebaut: 1K8.827.761.B 😕
Nachdem ich die "C" Version jetzt bekommen habe und in Augenschein nehmen konnte, ist mir kein Unterschied zu den Originalen aufgefallen (wenn ich micht recht erinnere waren dies ebenfalls die "C"😉. Den unteren Teil im Blech musste ich auch nicht austauschen - es genügte die innere Madenschraube zu lockern und dann den oberen Teil auszutauschen.
Die neuen wurden übrigens in der "Wartungsstellung" ausgeliefert, d.h. die waren so zusammengedrückt und fixiert, das man meinen könnte es gäbe gar keinen Federweg. Kurz reindrücken und um 45° drehen und schon kommen die Puffer raus. Ich vermute, dass daher die Verwirrung wegen der Unterschiedlichen Versionen kommt.
Wenn ich ...B habe und Du ....C, dann gibt es ja schon mal 2 verschiedene Versionen.
Meinen alten waren auch die B und jetzt habe ich die C und kein Klappern mehr.
Und den Trick mit dem Drehen haben ich dann auch rausgefunden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Murph81
Mal was anderes, wenn ich über Lautstärke 15 stelle und ein Lied höre, dass nen ordentlichen Bass hat dann scheppert bei mir irgendwas auf der Fahrerseite in der Seitenverkleidung der Türe. Hat das auch jemand?
Ist komischerweise nur auf der Fahrerseite. War anfangs kaum zu hören, doch heute war es extrem laut.
Bilde mir ein, dass es bei laufendem Motor schlimmer ist.
Versuche mal rauszufinden woher das genau kommt.
hat sich bei dir was ergeben?
habe das auf der beifahrerseite. bei einigen liedern hört es sich so an, als wäre der LS locker, es scheppert richtig. aber das passiert merkwürdigerweise nicht oft, nur sehr sporadisch. zudem klappert es manchmal aus der türe, aber auch nur sporadisch. soll ich mal deswegen zu vw? wahrscheinlich ist dank vorführeffekt dann rein garnix zu hören
Hallo, kann mir jemand erklären wie ich diese Wischerabdeckung demontiere damit ich an dieses Klapperblech komme? Was eignet sich zum unterlegen, damit dieses leichte klappern weg ist? Habe es nur wenn es wärmer wird und ich beschleunige auf rauem Belag.
Danke für die Antworten, mein 🙂 findet nämlich nix, da nehme ich das am Besten selbst in die Hand und ruhe ist.😛
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Hallo, kann mir jemand erklären wie ich diese Wischerabdeckung demontiere damit ich an dieses Klapperblech komme? Was eignet sich zum unterlegen, damit dieses leichte klappern weg ist? Habe es nur wenn es wärmer wird und ich beschleunige auf rauem Belag.
Danke für die Antworten, mein 🙂 findet nämlich nix, da nehme ich das am Besten selbst in die Hand und ruhe ist.😛
lg aus Wien
Copykill2012
Hat keiner eine Antwort auf diese Frage? Das interessiert mich nämlcih auch.
Ich muss meinen nächste Woche eh in die Werkstatt mitnehmen, weil meine PDC ausgefallen ist udn dann kann ich das ja gleich mitmachen 😉
lg Thomas
Das klappernde Blech läuft auf Garantie, warum wollt ihr das selber machen? Dauert ca. ne knappe Stunde in der Werkstatt, hab ich auch machen lassen.
Und die Anleitung dazu ist im VW-System, das sollte jede Werkstatt hinkriegen.