Scirocco 3 Klappern?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.

Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?

Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer

Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst

2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...

3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min

Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Klar kannst Du das, aber warum solltest Du? Du hast doch bestimmt noch Garantie. Soll VW das zahlen.

Hallo,
mir ist so ein Anschlagpuffer gerade kaputt gegangen als ich etwas fester daran gedrückt/gezogen hatte. Dabei ist der Plastikrand im "Deckel" abgebrochen, sodass dieser nicht mehr von alleine im Gehäuse bleibt.
Daraufhin habe ich mir heute neue bestellt mit der Nummer 1K8 827 761 C
Sind dann wohl die alten!?
Wäre daher auch an der Nummer der neuen/besseren Anschlagpuffer interessiert.

Ich war wegen der Anschlagpuffer und der Sitzpolster gestern beim Händler.
Laut Datenbank gibt es keine geänderten Teile.Da kam nie offiziell ein neues Teil raus.
Bei den schnell durchgesessenen Sitzpolstern z.B. gab bzw. gibt es 3 Varianten.Die 2 älteren sind jetzt gesperrt.

Kann man wundebar im Computer nachvollziehen.Wir hatten auch bei einem Modelljahr 2010 Wagen geschaut.Da ist nichts mit neuen Anschlagpuffer.Das wird wohl auch der Grund sein warum hier keine Teilenummern auftauchen.

Die Dinger werden einfach nur per Innensechskant verstellt und weiter rausgezogen.Das sieht dann vielleicht wie ein neues Teil aus.

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren lassen und würde mich über Fotos der neuen Anschlagpuffer plus Teilenummer freuen.

Gruss

War Freitag zufällig beim Händler und habe die Puffer tauschen lassen.
Die alten haben eine Feder, sodass man den Gummipuffer etwas eindrücken kann. Die neuen haben keine (oder der Mechaniker hat irgendwas vergessen). Jetzt habe ich das Problem dass die Heckklappe nicht mehr auf geht.
Aber da ich jetzt weiß dass man die Dinger auch verstellen kann, werde ich wieder die alten drauf machen und etwas straffer einstellen, dann sollte auch die Heckklappe nicht mehr klappern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d-fens2


Ich war wegen der Anschlagpuffer und der Sitzpolster gestern beim Händler.
Laut Datenbank gibt es keine geänderten Teile.Da kam nie offiziell ein neues Teil raus.
Bei den schnell durchgesessenen Sitzpolstern z.B. gab bzw. gibt es 3 Varianten.Die 2 älteren sind jetzt gesperrt.

Kann man wundebar im Computer nachvollziehen.Wir hatten auch bei einem Modelljahr 2010 Wagen geschaut.Da ist nichts mit neuen Anschlagpuffer.Das wird wohl auch der Grund sein warum hier keine Teilenummern auftauchen.

Die Dinger werden einfach nur per Innensechskant verstellt und weiter rausgezogen.Das sieht dann vielleicht wie ein neues Teil aus.

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren lassen und würde mich über Fotos der neuen Anschlagpuffer plus Teilenummer freuen.

Also meine waren nach dem Besuch beim 🙂 definitiv neu. Hab die Alten nämlich vorher markiert.

Obs andere sind vermag ich nicht zu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


War Freitag zufällig beim Händler und habe die Puffer tauschen lassen.
Die alten haben eine Feder, sodass man den Gummipuffer etwas eindrücken kann. Die neuen haben keine (oder der Mechaniker hat irgendwas vergessen). Jetzt habe ich das Problem dass die Heckklappe nicht mehr auf geht.
Aber da ich jetzt weiß dass man die Dinger auch verstellen kann, werde ich wieder die alten drauf machen und etwas straffer einstellen, dann sollte auch die Heckklappe nicht mehr klappern.

kannst du vielleicht fotos oder eine kurze anleitung schreiben wie man die straffer einstellen kann??

Wäre echt nett.

Zitat:

Original geschrieben von don_angelo88


kannst du vielleicht fotos oder eine kurze anleitung schreiben wie man die straffer einstellen kann??
Wäre echt nett.

Die Puffer haben am Ende ein kleines Loch. Da kann man mit einem Imbus-Schlüssel eine Schraube locker drehen und dann den Abstand des Puffers zur Heckklappe verändern. Schraube wieder festziehen nicht vergessen.

Ich würde das aber den Händler machen lassen, is ja Garantie.

ja dases garantie ist auf jeden fall, aber ist immer so mühsam beim händler vorbeizugehen und dann die wartezeit usw....

@d-fens2:
Durchgesessene Sitzpolster unten oder Lehne?
Ich hab das noch nicht mitbekommen...

Danke!
Stefan

Habe Gestern meine Puffer auch bei meinem 🙂 einstellen lassen.Jetzt klappert nichts mehr,ich hoffe das bleibt auch so

Nachdem mein 🙂 die Puffer neu eingestellt hat stand die rechte Heckleuchte ein paar mm über die Heckklappe, checkt das mal bei euch!

Bei mir steht die ganze Heckklappe jetzt etwas über und sie geht nicht mehr alleine auf. Aber da wird sich ne Lösung finden.

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


@d-fens2:
Durchgesessene Sitzpolster unten oder Lehne?
Ich hab das noch nicht mitbekommen...

Danke!
Stefan

Bei mir war das Sitzpolster durchgesessen.Also ob man auf einem Brett sitzt.

Hab dann ein neues Polster bekommen.Das Lehnenpolster wurde gleich mitgetauscht.

Scheinbar eine Krankheit bei den Catch Up Sitzen.

Gruss

Alles klar!
Dank Dir!

Stefan

Also hinten habe ich bis jetzt nichts wahrgenommen was unnormal wäre.

Ich habe an der Fahrerseite, ich vermute in der Nähe vom Fenster/Türscheibe ein paar mal ein Knacken gehört.

Es hört sich an als ob die Scheibe oben in die Führung knallt.🙁

Werde das mal weiter beobachten.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen