Scirocco 3 Klappern?
Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.
Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?
Gruss
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer
Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst
2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...
3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min
Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.
244 Antworten
Hi Forum,
es geht wieder loooooooooos :-p Eigentlich wurde mein Rocco vor knapp 2 Monaten von Front- und Heckklappern befreit...jetzt fängts vorn wieder son bisschen an. Ganz leicht nur hörbar, aber das ging beim ersten Mal ja genau so los... Hat sonst noch einer der "entklapperten" Roccos dieses Problem? Gibts ne dauerhafte Lösung?
Liebe Grüße
Euer Wiesbadener
Sacht mal hat keiner von euch noch dieses Poltern vom Fahrwerk. Oder habe ich nur die Arschkarte gezogen ?
Zitat:
Original geschrieben von meax
Sacht mal hat keiner von euch noch dieses Poltern vom Fahrwerk. Oder habe ich nur die Arschkarte gezogen ?
Doch, das poltern hatte ich auch. Hat definitiv nix mit der Heckklappe zu tun. Muß vom Fahrwerk kommen. Durch die anderen Probleme (keine Motorleistung etc) war mir das Klappern egal. Da die großen Probleme nach 7 Werkstattaufenthalten innerhalb 5000 KM nicht behoben werden konnten habe ich meine Probleme anders gelöst: WANDLUNG.
Ich bin in den letzten Tagen 3 Scirocco Produktion nach KW50/2008 gefahren, da hat VW spürbar nachgebessert. Die Fahrzeuge fühlen sich viel wertiger an, keine Geräusche oder ähnliches. Mein Scirocco vom 1.9.2008 hat sich eher nach Seat angefühlt...
Ähnliche Themen
Nabend!
Also ich habe wohl hier den ältesten Rocco. 10.07.08
Ein 2L DSG mit 4100km auf der Uhr. Ich habe nur das klappern im Amaturenbrett und werde das gleich morgen früh nach der Nachtschicht mit Schaumstoff beheben. Heckklappe oder ein rasseln habe ich garnicht! Hm....
Na da haste ja wirklich pech gehabt. Ich habe bis auf das poltern keine Probleme. Aber das polten ist ganz schön nervig. Es kommt mit Sicherheit vom Fahrwerk. Ich denke, da es nur bei kurzen Stößen auftritt könnten es die Ferden sein. Möglich das diese etwas verdreht sind. Problem ist in Arbeit mal sehen was dabei rauskommt. Ich werde auf jeden Fall keine Ruhe geben, bis es nicht mehr poltert.
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Doch, das poltern hatte ich auch. Hat definitiv nix mit der Heckklappe zu tun. Muß vom Fahrwerk kommen. Durch die anderen Probleme (keine Motorleistung etc) war mir das Klappern egal. Da die großen Probleme nach 7 Werkstattaufenthalten innerhalb 5000 KM nicht behoben werden konnten habe ich meine Probleme anders gelöst: WANDLUNG.Zitat:
Original geschrieben von meax
Sacht mal hat keiner von euch noch dieses Poltern vom Fahrwerk. Oder habe ich nur die Arschkarte gezogen ?Ich bin in den letzten Tagen 3 Scirocco Produktion nach KW50/2008 gefahren, da hat VW spürbar nachgebessert. Die Fahrzeuge fühlen sich viel wertiger an, keine Geräusche oder ähnliches. Mein Scirocco vom 1.9.2008 hat sich eher nach Seat angefühlt...
Zitat:
Original geschrieben von meax
Also ich habe mein Klappern jetzt auch selber durch Schaumstoff beseitigt. Nun habe ich noch eine Frage: Wenn ich über schlechte Straßen fahre (geflickter Asphalt) höre ich ein leichtes Poltern aus dem Heckbereich. Aber nur bei kurzen Stößen. D.h. bei verkehrsberuhigten Schwellen oder Kopfsteinpflaster ist nichts zu hören. Bzw. immer wenn die Stoßdämpfer "lang" einfedern ist nichts zu hören. Lediglich bei kurzen Stößen, welche z.b entstehen wenn Teerflicken, Gullideckel ect auf der Fahrbahn sind. Ist das bei euch auch so ? Ich denke, dass das vom straffen fahrwerk herrührt, bin mir da aber nicht so sicher.
Bei mir klappert zum Glück noch nichts. Aber ab und zu habe ich auch ein Poltern im Kofferraum.
Das kommt aber von den beiden Gummibällen, die an den Enden der Seile für die Hutablage sind.
Dieses "Problem" kenne ich aber auch schon von anderen Modellen, die diese Bälle haben.
Ab und zu schaukeln die sich so auf, dass sie gegen die Verkleidung schlagen.
Also, wer kein richtiges Klappern hat, sondern nur ein dumpfes Poltern, braucht den Wagen nicht erst einen Tag in der Werkstatt stehen lassen und das Auto zerlegen lassen. Danach klappert es meistens noch mehr und die eigentliche Ursache wurde nicht gefunden. 😉
ähm, ich habe heute morgen mal die Plastikverkleidung abgemacht aber leider keine Stelle gefunden wo ich das Schaumstoffstück positionieren kann! Könnte mir einer einen Tipp geben zwischen was das geklemmt werden muß?
dank im Voraus...
Also bei mir kommt das poltern definitiv vom Fahrwerk, ich denke von den Federn. Diese könnten sich verdreht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Bei mir klappert zum Glück noch nichts. Aber ab und zu habe ich auch ein Poltern im Kofferraum.Zitat:
Original geschrieben von meax
Also ich habe mein Klappern jetzt auch selber durch Schaumstoff beseitigt. Nun habe ich noch eine Frage: Wenn ich über schlechte Straßen fahre (geflickter Asphalt) höre ich ein leichtes Poltern aus dem Heckbereich. Aber nur bei kurzen Stößen. D.h. bei verkehrsberuhigten Schwellen oder Kopfsteinpflaster ist nichts zu hören. Bzw. immer wenn die Stoßdämpfer "lang" einfedern ist nichts zu hören. Lediglich bei kurzen Stößen, welche z.b entstehen wenn Teerflicken, Gullideckel ect auf der Fahrbahn sind. Ist das bei euch auch so ? Ich denke, dass das vom straffen fahrwerk herrührt, bin mir da aber nicht so sicher.
Das kommt aber von den beiden Gummibällen, die an den Enden der Seile für die Hutablage sind.
Dieses "Problem" kenne ich aber auch schon von anderen Modellen, die diese Bälle haben.
Ab und zu schaukeln die sich so auf, dass sie gegen die Verkleidung schlagen.Also, wer kein richtiges Klappern hat, sondern nur ein dumpfes Poltern, braucht den Wagen nicht erst einen Tag in der Werkstatt stehen lassen und das Auto zerlegen lassen. Danach klappert es meistens noch mehr und die eigentliche Ursache wurde nicht gefunden. 😉
meax: Hallo, schön, dass der "fred" wieder auflebt.
1.) Schnarren/ klappern vorn im Amaturenbrett
2 hinten auch richtig poltern, für meine Begriffe kommt das wirklich vom Fahrwerk, habe heute meine Freundin über eine Kante fahren lassen so 5 km/h ,wie ne kleine Bordsteinkante und habe von außen zugehört, hört sich an wie wenn früher beim Golf oder so die Domlager ausgeschlagen waren. So Klack klack ziemlich laut finde ich
Zitat:
Original geschrieben von sitd01
1.) Schnarren/ klappern vorn im Amaturenbrett
Servus!
könnte nochmal bitte einer schreiben wo genau das Schaumstoffteil reingeklemmt werden muß? Habe nur ein Gestänge gefunden das unter dem Plastik ist. Soweit ich hier gelesen habe "schlägt" ein Blech gegen die Frontscheibe. Ist es dieses was man direkt sieht? (von vorn geschaut rechts über dem Steuergerät).
dank euch....
Ja, am deutlichsten ist es zu hören, wenn man einen abgesenkten Borstein herunterfährt. D.h. wenn die Räder "runterfallen". Bzw. bei Teerflicken auf der Fahrbahn. Zusammengefasst kann man sagen, immer dann wenn das Fahrzeug kurz bzw. hart einfedert. Beim überfahren von verkehrsberuhigten Hügeln, wenn das Fahrzeug "lang" einfedert, ist alles ruhig.
Da kann man jetzt bis zum jüngsten Tag drüber spekulieren. federn, Stoßdämpfer ect. Fakt ist, die Geräusche kommen vom Fahrwerk. Das ist so nicht in Ordnung. Wir fahren ja schließlich ein Neufahrzeug und keinen 15 Jahre alten Skoda. Problem ist in arbeit. Ich hoffe das es zu beseitigen ist. Falls nicht werde ich das so nicht akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von sitd01
meax: Hallo, schön, dass der "fred" wieder auflebt.
1.) Schnarren/ klappern vorn im Amaturenbrett
2 hinten auch richtig poltern, für meine Begriffe kommt das wirklich vom Fahrwerk, habe heute meine Freundin über eine Kante fahren lassen so 5 km/h ,wie ne kleine Bordsteinkante und habe von außen zugehört, hört sich an wie wenn früher beim Golf oder so die Domlager ausgeschlagen waren. So Klack klack ziemlich laut finde ich
So, nun ist es bei mir auch soweit. Ich habe hinten rechts auch das Poltern und vermute auch definitiv das Fahrwerk. Ist aber immer nur, wenn der rechte Hinterreifen irgendwo rüberfährt, beim linken hört sich alles normal an.
Hallöchen,
Habe auch dieses Poltern im Heckbreich, schon am ersten Tag hats angefangen, dachte bis jetzt aber immer das es eher von der Hutablgae kommt.... Aufs fahrwerk bin ich noch garnicht gekommen. Hab mich mittlerweile schon dran gewöhnt...
Und seit ein paar tagen klappert auch etwas im Amaturenbrett, hört sich an als wenn eine schraube lose wär, oder als würde diese da drinne rum fliegen. Hatte das schon bei der probefahrt bemängelt, und wurde dann auch behoben. Hab den wagen jetzt genau 1 Monat, und schon knapp 3000 km auf der uhr 😁 Und was für mich noch viel schlimmer ist: Meine bremsen fangen schon an zu schlefien. Also wenn ich leicht bremse hört es sich ein bisschen an, als wenn ein Zug anhält. Ihr wisst bestimmt welches geräusch ich meine. Das kann doch einfach nicht sein bei der laufleistung oder? ich meine das auto war teuer genug, da will ich nicht schon nach 1 monat die bremsen tauschen lassen.
Achja: Wie läufts denn genau mit ersatzwagen bei VW?? Bin arbeitsmässig auf den Wagen angewiesen, und kann auch nicht einfach mal 2 tage frei machen, wenn er in der werkstatt ist. weiss da jemand etwas genaues?
DANKE
Ja, das Schleifgeräusch beim bremsen habe ich auch. Hört man nur beim langsamfahren. Denke, dass ist weiter nicht schlimm. Das Poltern im Heck finde ich wesentlich schlimmer. Es kommt meiner Meinung nach definitiv vom Fahrwerk. Ist nur interessant, dass einige dieses Problem nicht haben. Möglicherweise wurde hier teilweise fehlerhafte Stoßdämpfer verbaut.
Wäre dochmal interessant eine Auflistung zu erstellen, wieviele User hier ein Poltern bzw. keine Probleme diesbezüglich haben.