Scirocco 3 Klappern?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
mein Scirocco 160 Ps mit einer Laufleistung von 520 km klappert unter aller sau hinten rechts.Seit gestern ist der in der Werksattt und ein fehler scheint schon mal gefunden zu sein.Die Tankentlüftung aber das ist noch nichts alles.Am Montag kommt jemand von VW raus und will das unbedingt sehen bzw.hören um ausszuschliessen das es ein Serienfehler ist.
Sind noch andere hier wo der Wagen fleissig an jeder Bodenwelle sagen will ich mag nur glatte Strassen?Merkwürdig ist nur das sofort jemand aus dem Werk raus kommt denn es müsste dann schon einige fälle geben(?).Wegen einen Wagen den aufwand?
Ärgerlich ist das der Wagen jetzt den 2.Tag weg ist.Übers Wochende hätte ich den zurück haben können aber Montag morgen gleich wieder rein bringen für die von VW.
Sobald die den Wagen gesehen haben nächster Termin um den fehler abzustellen.
Macht 5 Tage + einen extra für die eigentliche Reparatur.
Was ich als sehr Kundenfreundlich empfinde wenn man Tagelang ohne PKW ist,der Tank leer gefahren wird da jeder wissen will was klappern könnte.

Wieviel hatte euer Wagen bei der Auslieferung schon gelaufen?
Meiner 50 km-abholung Autostadt.
Nach über 20 PKWs in 20 Jahren waren nie mehr als 12 km drauf-aber 50 km?

Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hatte meinen Scirocco 2.0 DSG gestern in der Werkstatt zum Beheben von
1. Klappern im Armaturenbereich/Scheibenwischer

Hatte das vorher mit 90%iger Wahrscheinlichkeit selbst auf Scheibenwischerbefestigung eingeschränkt und den Hinweis von g_dev dem freundlichen Meister mitgeteilt. Er konnte genau dieses Problem lokalisieren und hat wohl auch Schaumstoff zw. Scheibe und Blech befestigt.
Ergebnis: Problem gelöst

2. Klappern an Heckklappe: Spiel in Heckklappe wurde durch Nachjustieren der orginalen Türfangpuffer beseitigt
Ergebnis: Klappern scheint weg zu sein. Muss das aber nochmal genau testen...

3. Nerviges Auspuffrasseln beim Beschleunigen im Bereich zw. 2000 und 3000 U/min

Alublechverkleidung des Auspuffrohrs am Unterboden war nach Aussage des Meisters falsch bzw. mangelhaft eingebaut, so dass das Blech bei geringer Vibration bereits anfängt zu scheppern. Blech wurde ausgebaut und vollständig neu angebracht.
Ergebnis: Lärmminderung um 90 %. Ob die restlichen Geräusche wirklich mit dem Blech/Auspuff zu tun haben bleibt noch zu testen, vielleicht eher bei trockenem Wetter und entsprechend weniger allg. Geräusche durch nasse Fahrbahn.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Warn 2 Stündchen Arbeit. Nix Großes.

Kannst Du mal sagen, wann Deiner hergestellt wurde? Das waere interessant um zu verstehen ob das Problem nur eine gewisse Zeitspanne der Produktion betraf, oder auch in den neueren Expemplaren noch vorkommt.

Anfang Oktober 2008

Meiner Ende Dezember, kein klappern jeglicher Art festzustellen, selbst auf schlechtesten mailänder Kopfsteinpflaster nicht.

Ähnliche Themen

Also ich habe im Heckbereich bei kurzen Stößen ein poltern. Anschlagpuffer wurden gewechselt. Die Heckklappe sitzt stramm, somit kann diese hierfür nicht ursächlich sein. Dieses Poltern tritt z.b. bei Gullideckeln bzw. bei geflicktem Asphalt auf. Ich denke, dass es vom Fahrwerk (Stoßdämpfer, Domlager) kommt.

Interessant ist, wenn ich über verkehrsberuhigte Huckel fahre, und das Fahrzeug "lang" einfedert ist absolut nichts zu hören. Auch auf Kopfsteinpflaster ist nichts zu bemängeln. Habe alles ausprobiert (Hutablage demontiert, Rücksitze umgelegt, Mulde vom Reserverad entfernt) alles ohne Erfolg.

Ein Taskforche Team war auch da, um die Anschlagpuffer zu wechseln. Ich glaube ich werde das Fahrzeug mal einem Sachverständigen vorführen. Bin ich denn der einzige mit diesen Problemen oder hat sonst noch jemand Probleme dieser Art. Bzw. hat jemand eine Erklärung dafür ? Um Antworten wäre ich dankbar.

Bzw. würde gerne mal in nem anderen Rocco mitfahren um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben.

nehm dich gerne mit, musst aber nach Mailand kommen 😉

Das mit den Puffern von der Heckklappe wurde hier ja schon weitgehend diskutiert. Da werden die Puffer mit neuen getauscht, dann sollte Ruhe sein (wenn Dein Poltern von der Klappe kommt, was ich vermute). Sag ma von wann genau er ist, das ist wichtig zu wissen.

Also er war einer der ersten beim Händler. Fahrzeug stand im August beim Händler habe ihn im Oktober zugelassen. (160 PS, TSI, Handschalter, normales Sportfahrwerk)

Die Heckklappe sitzt eigentlich stramm, d.h. wenn ich von außen drücke, bewegt die sich nicht. Wie kommst du darauf, dass es die Heckklappe sein könnte. Was mich wundert ist, dass das poltern lediglich bei kurzen Stößen auftritt. Wie gesagt, wenn das Fahrzeug "lang" einfedert, dann ist alles ruhig. Wenn es die Heckklappe wäre, müssten die Geräusche dann nicht auch beim "lang" einfedern entstehen. ?

Keine Ahnung, aber in anderen Beitraegen wo es um fruehe Modelle ging, war die Ursache des klappern im Heckbereich immer die Heckklappe. Von Daempfern hat noch keiner geredet. Lass doch einfach mal die Puffer mit den neuen tauschen, kann ja nicht schaden. Dann weisst Du, ob es da war.

Die Puffer wurden schon getauscht, brachte keine Abhilfe.

Das haettest du ja auch gleich sagen koennen 😉

Siehe oben, hatte ich aber bereits geschrieben

Jetzt quietscht/knackt meine Scheibe auch noch beim Hoch/ Runterfahren. 🙁

Fahr nächste Woche mal hin zum Freundlichen und lass alles mal machen.

Wisst Ihr was man beim fenster machen kann will meinen Händler gleich mit einer Lösung konfrontieren 😁

Bei mir gehen auch langsam die Probleme los. (Bauwoche: KW 48/08) Der Oberhammer ist jetzt Dienstag passiert.

- BeifahrerFensterdichtung ANGERISSEN!!!!! Die Dichtung ist ja leicht genoppt. An 2 Stellen ca. 2mm große Fetzen von der Dichtung abgewetzt, vermute mal schlecht eingetellte scheiben ab Werk. Frost denke ich kommt nicht in Frage, hier oben haben wir ist nicht kälter Nachts als ca. -5° Grad. Bekomme heute ne komplett neue Fensterdichtung verbaut.

Der Rest hat sich die letzten 3 Wochen ereignet:

- polltern im Heckbereich (analog "Meax"😉

- quitschen der Beifahrerscheibe beim Türöffnen, nicht beim hochfahren

- Lautsprecher hinten rechts scheppert ordentlich bei Basslastiger Musik ab Vol. 15, alle anderen Lautsprecher stabil (Und das bei Dynaudio Soundsystem)

- ScheinwerferWaschdüse vorne links letzte Woche in oberer Endlage hängen geblieben, Tippe mal auf festgefroren nach Nutzung der SRA, seitdem läuft sie wieder ganz normal

- Zeitweise bleibt beim elek. Ausklappen der Spiegel (hab Spiegelpaket) der Rechte Aussenspiegel hängen, sprich klappt nicht aus, der fahrerspiegel funzt immer 1A. Muss dann erst wieder auf anklappen gehen und dann wieder auf Aufklappen, dann gehts wieder. Tritt meist auf wenns draußen stark friert und ich nach dem Anlassen des Wagen gleich die Spiegel aufklappe

- RCD 510: Beim Ordner Wechsel im SD Karten Betrieb bekomme ich manchmal lauter kleiner Viereck Symbol anstelle von Buchstaben. Muss dann ein Menü weiter vor oder zurück gehen dann wieder alles normal

Wenn Du Deinen Freundlichen besuchst, dann frage ihn dochmal, was er für eine Idee bezüglich des Poltern aus dem Heck hat. Ist das Poltern bei Dir erst jetzt aufgetreten, oder ist das auch schon länger. Falls das Poltern erst kürzlich aufgetreten ist, dann sag doch mal bitte bei welchem Km Stand.

Was ist deiner Meinung nach die Ursache für das Poltern ? Fahrwerk bzw. Heckklappe. Wurden Deine Anschlagpuffer der Heckklappe schon gewechselt ?

Zitat:

Original geschrieben von St4lk3r


Bei mir gehen auch langsam die Probleme los. (Bauwoche: KW 48/08) Der Oberhammer ist jetzt Dienstag passiert.

- BeifahrerFensterdichtung ANGERISSEN!!!!! Die Dichtung ist ja leicht genoppt. An 2 Stellen ca. 2mm große Fetzen von der Dichtung abgewetzt, vermute mal schlecht eingetellte scheiben ab Werk. Frost denke ich kommt nicht in Frage, hier oben haben wir ist nicht kälter Nachts als ca. -5° Grad. Bekomme heute ne komplett neue Fensterdichtung verbaut.

Der Rest hat sich die letzten 3 Wochen ereignet:

- polltern im Heckbereich (analog "Meax"😉

- quitschen der Beifahrerscheibe beim Türöffnen, nicht beim hochfahren

- Lautsprecher hinten rechts scheppert ordentlich bei Basslastiger Musik ab Vol. 15, alle anderen Lautsprecher stabil (Und das bei Dynaudio Soundsystem)

- ScheinwerferWaschdüse vorne links letzte Woche in oberer Endlage hängen geblieben, Tippe mal auf festgefroren nach Nutzung der SRA, seitdem läuft sie wieder ganz normal

- Zeitweise bleibt beim elek. Ausklappen der Spiegel (hab Spiegelpaket) der Rechte Aussenspiegel hängen, sprich klappt nicht aus, der fahrerspiegel funzt immer 1A. Muss dann erst wieder auf anklappen gehen und dann wieder auf Aufklappen, dann gehts wieder. Tritt meist auf wenns draußen stark friert und ich nach dem Anlassen des Wagen gleich die Spiegel aufklappe

- RCD 510: Beim Ordner Wechsel im SD Karten Betrieb bekomme ich manchmal lauter kleiner Viereck Symbol anstelle von Buchstaben. Muss dann ein Menü weiter vor oder zurück gehen dann wieder alles normal

Bin neu hier aber habe auch ein klappern aus dem heckbereich.Mein scirocco1,4 160 Ps Bj. Sep.08.War auch schon in der Wekstatt.Es wurde die gummis an der hechklaape geändert.Aber seid dem "knarrt es auch im Innenraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen