Scirocco 2.0 TSI vs TT 2.0 TFSI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo ihr Rocco fahrer!

Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto anschaffen und habe derzeit
zwei im Auge... Audi TT 2.0 TFSI oder Scirocco 2.0 TSI !
Beides tolle Autos wobei ich sagen muss, man kann sie nicht wirklich einfach mal vergleichen.
Da einige ja den Rocco schon etwas länger fahren,
könnt ihr mir zu einem Rocco raten??

Über Antworten/Meinungen würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
und ein schönes Wochenende!

Kesselady

45 Antworten

Da ich eine Frau bin, ist das mim Basteln zwar interessant aber an einen Neuwagen
würd ich mich nicht vergreifen.
Der muss so wie er dann kommt, erst einmal passen. Außer evtl. die Felgen. ^^
Und das mein Rocco iwann aussieht wie en verbastelter GTC will ich nun auch nicht. 😁

Hab einen von Oettinger gesehen, auch in Candy Weiß, nicht zu verachten,
leider Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht.

Lg Kesselady

@ Jan hast du zufällig das Keyless?

Zitat:

Original geschrieben von Kesselady


Da ich eine Frau bin, ist das mim Basteln zwar interessant aber an einen Neuwagen
würd ich mich nicht vergreifen.

Das mit der Frau ist ja quatsch.

Ich habe mich für einen Neuwagen entschieden, weil ich merkte, dass die Preisunterschiede nicht soooo groß waren, zwischen Gebraucht-, was ich gerne wollte, und dem, was ich als Neuwagen zahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Kesselady


@ Jan hast du zufällig das Keyless?

hatte ich im Probewagen. Ist sehr sehr geil, aber für mich das Geld nicht wert.

Zitat:

Hab einen von Oettinger gesehen, auch in Candy Weiß, nicht zu verachten,
leider Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht.

Candy weiß, R-Exterior und schwarze 19" Luganos.... abgedunkelte Scheiben hinten ...

Das ist schon ein Hingucker (und ja, ich weiß, Geschmäcker und so... ,-) ).

Liebe Grüße,
Jan

Ja aber ich meinte halt ich würde nicht rumbasteln.^^
Wenn andere Frauen das möchten und tun ists gut für die Frauen Welt! 😁

Lg Kesselady

Zitat:

Original geschrieben von Kesselady


Ja aber ich meinte halt ich würde nicht rumbasteln.^^
Wenn andere Frauen das möchten und tun ists gut für die Frauen Welt! 😁

Auch ein Grund, für mich einen Neuwagen zu nehmen ... damit ich nicht basteln muss. Ich habe von Autos keine Ahnung, zumindest nicht genügend, daran rumzubasteln.

Grüße,
Jan

Ähnliche Themen

was ich Mist finde am R-Line ext.: nicht mit Rising Blue bestellbar - daher würde für mich nur der R stehen - weil ohne R-Line bzw. R-Optik will ich keinen SC mehr, das R-Line sieht viel besser aus - und die R-Schürze dann nachzurüsten ist pille-palle 😉

Ich kann mich bisher ohne hin ned entscheiden ob das Grün oder Blau.
Ich liebe Blau, aber das Grün ist einfach Geil! Denke aber das das Grün evtl. auf dauer nicht mehr so schön anzusehen ist, mir einfach nicht mehr gefällt. Ist ja doof das es das nicht in dem Blau gibt außer beim R, aber bei VW gibts ja auch nur für den Fahrer des Roccos ein elektrisch einstellbaren Sitz zumindest laut der Konfiguration. ^^ Auch nicht schön. 😉

Lg Kesselady

Im April diesen Jahres war wohl ein Coupe-Vergleich in der AutoBild:
Test
Leider gibt es online nur eine Tabelle zu sehen und man muss sich durch die 35 Bilder klicken, damit man den Artikel komplett in Häppchen zu Lesen bekommt.

Danke FarmerG !
Ja das mit den Bildern ist doof, werd ihn mir aber durch lesen =)
Mir gings es hier auch um persönliche Meinungen zum Rocco.
Z.b. Was Euch an ihm gefällt, sodass ihr ihn gekauft habt?!
Oder ob ihr Euch noch mal einen Rocco zulegen würdet?!

Glg Kesselady

Ich melde mich mal als TT-Fahrer mit dem 200PSer ohne VL. Also ein Seat Leon Cupra mit der 177kW-Motorisierung läuft mir nicht weg, obenrum läuft der TT sogar etwas besser, weil der einfach einen deutlich besseren Luftwiderstand hat. Das macht sich auch im Verbrauch bei hoher Last sehr stark bemerkbar. Ich komme selbst bei sehr vielen Etappen im Bereich 180+ selten über 10,5L/100km laut FIS, wenn ich mal die Strecke Stuttgart->Essen nehme (465km). Der Momentanverbrauch auf ebener Strecke bei Tempo 200km/h liegt beim TT etwa bei 12,5L/100km, das ist ein sehr guter Wert!
Gegenüber einem R wird das dann sicher anders ausfallen, aber mal ernsthaft: Wann kann man heute noch die Geschwindigkeiten wirklich voll ausfahren? Ich habe es erst drei Mal in 3,5 Jahren wirklich darauf angelegt, den TT auszufahren und kam jedesmal auf GPS-gemessene 248km/h. Zusammen mit dem Magnetic Ride und den S-Line Rädern (245/40R18) liegt der da einfach sehr gut auf der Strasse. Die breite Spur hilft da auch. Aber 200 oder auch mal 220km/h fahre ich ziemlich oft und dabei empfinde ich den TT nicht als unruhig oder besonders laut. Das kann man wirklich auch länger am Stück fahren ohne dass der Verbrauch förmlich explodiert, wie bei dem oben genannten Seat. Da waren jenseits der 200 ganz locker 4 Liter mehr fällig. Schrankwand eben.

Was dem TT auch mit dem 200PS-Motor schon sehr hilft, ist die sehr gute Fahrdynamik durch das Fahrwerk und, ganz wichtig dabei (!), er ist sehr leicht. Der Vorfacelift TT aus dem Zeitraum bis 2010 hat mit 1260kg Leergewicht doch einen gewissen Vorteil. Der kommt einfach gut vom Fleck und beschleunigt sehr gut. Das muss mit dem Valvelift-Motor noch besser sein, auch wenn da die Gänge leider etwas länger geworden sind.

Fakt ist auch, dass er sehr günstig im Unterhalt ist. Ich zahle doch sehr wenig Versicherung und im Verbrauch liege ich nach gefahrenen 65tkm bei 8,5 im gesamten Schnitt und dabei fahre ich mindestens 80% Stadt. Und das ohne zu schleichen, wenn auch sicherlich relativ vorausschauend.
Gestern bin ich von S-Vaihingen nach Neckartenzlingen gefahren (32km) und auf der Autobahn so im Bereich 120-140km/h später dann Landstraße im dichteren Verkehr bei 80-100km/h mitgeschwommen. FIS-Anzeige: 6,2L/100km

Einziger Wermutstropfen: Billig ist der TT in der Anschaffung nie...und bete, dass Du nie selber Karosserieteile ersetzen musst. Die sind nämlich RICHTIG teuer. Mir ist das zwar zm Glück erspart geblieben, aber die Aluminiumkarosse ist einfach ein sauteures Stück Technik mit ner Menge Vorteilen, aber eben in diesem Fall auch einem großen Nachteil, nämlich den Ersatzteilkosten. Daher: Nur Vollkasko mit niedriger SB!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


Der Audi-Motor hat Valve-Lift, was sich in mehr Nm auswirkt ... er ist im unteren Drehzahlbereich einfach souveräner. Fällt aber nur beim Cruisen auf ... wenn Du beide Motoren trittst, nehmen die sich nicht wirklich was.
das stimmt nicht😉 Hast du schonmal einen VL TFSI gefahren? Der TT mit dem 200 PS 2,0er fühlt sich schon spontaner und kräftiger an als der 210 PS 2,0er im Scirocco, aber der 210 PS VL Motor im TT fährt sich bis rund 5.000 U/min gefühlt wie ein Scirocco .:R, um ab da auf das gefühlte Leistungsniveau des Sciroccos ohne VL abzuflachen.

Klar bin ich die Audi-Maschine mit VL schon gefahren ... deshalb ja die Aussage, dass er vor allem im unteren Drehzahlbereich souveräner wirkt. Aber ab 4-5.000 U/min kann ich nicht wirklich einen Unterschied zum 2.0 TSI Motor ohne VL feststellen. Also was war an meiner Aussage falsch?

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


... Zusammen mit dem Magnetic Ride und den S-Line Rädern (245/40R18) liegt der da einfach sehr gut auf der Strasse. Die breite Spur hilft da auch.

Dann fahr' mal wirklich den Scirocco mit DCC und 18"-Felgen.

Danach empfindest Du im direkten Vergleich (den ich 2 mal im Abstand von 7 Monaten hatte) den TT mit MR und 18"-Felgen gerade auf der Bahn als stuckerig,unruhig und vor allem als laut.

Zitat:

Aber 200 oder auch mal 220km/h fahre ich ziemlich oft und dabei empfinde ich den TT nicht als unruhig oder besonders laut.

Wie gesagt: Da fehlt wohl der direkte Vergleich zum Scirocco (Ausnahme der 2.0TSi, welcher im Rocco-Innenraum unter Last unanständig laut wird).

Zitat:

Original geschrieben von FarmerG



Dann fahr' mal wirklich den Scirocco mit DCC und 18"-Felgen.
Danach empfindest Du im direkten Vergleich (den ich 2 mal im Abstand von 7 Monaten hatte) den TT mit MR und 18"-Felgen gerade auf der Bahn als stuckerig,unruhig und vor allem als laut.

Kenne ich aus dem 1.4er Rocco von einem Bekannten 🙂 War mir zu weich. Ist halt auch ein Stück weit Geschmackssache 🙂 Ich bin beim TT auch mal das S-Line-Fahrwerk gefahren mit 19". DAS war mir dann auch zu heftig 🙂 Durch die Bestellung von S-Line hatte ich nur die Wahl zwischen S-Line Sportfahrwerk oder eben MR. Ich fahre normalerweise ja auch in Komfort-Stellung, ausser ich möchte halt etwas sportlicher unterwegs sein 😉 Kommt halt auch auf den allg. Zustand der Strassen an. In CZ hatte ich das nie an. 😁 Der TT liegt jedenfalls bei hohen Geschwindigkeiten mit MR wie ein Brett, da fand ich den 1.4er Rocco eher ZU weich. Aber klar, mit Sportmodus merkt man jede Unebenheit in der Fahrbahn auch im Innenraum. Ist nichts für alte Betonplattenautobahnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von FarmerG



Wie gesagt: Da fehlt wohl der direkte Vergleich zum Scirocco (Ausnahme der 2.0TSi, welcher im Rocco-Innenraum unter Last unanständig laut wird).

Laut ist eine Sache, die mich zugegebenermaßen manchmal stört, aber das ist eher der AGA geschuldet, als dem Motor 🙂 Die Serien-AGA ist beim Beschleunigen um die 160 relativ präsent. Aber es gibt ja auch genug Leute, die da bewusst auch noch eine lautere Anlage druntersetzen, käme mir auch nicht in den Sinn.

Abrollgeräusche sind sehr abhängig von den Reifen. Ich hatte ab Werk die Pirelli P Zero Rosso drauf. Ein meiner Meinung nach ziemlich mieser Reifen. Jetzt fahre ich einen Michelin Pilot Super Sport und das ist ein völlig neues Auto! Deutlich besseres Einlenkverhalten, leiser. Das macht halt schon was aus. 🙂 Wobei ich hier die ganze Zeit vom Coupe spreche. Der Roadster hat natürlich andere akustische Eigenschaften.

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das stimmt nicht😉 Hast du schonmal einen VL TFSI gefahren? Der TT mit dem 200 PS 2,0er fühlt sich schon spontaner und kräftiger an als der 210 PS 2,0er im Scirocco, aber der 210 PS VL Motor im TT fährt sich bis rund 5.000 U/min gefühlt wie ein Scirocco .:R, um ab da auf das gefühlte Leistungsniveau des Sciroccos ohne VL abzuflachen.

Klar bin ich die Audi-Maschine mit VL schon gefahren ... deshalb ja die Aussage, dass er vor allem im unteren Drehzahlbereich souveräner wirkt. Aber ab 4-5.000 U/min kann ich nicht wirklich einen Unterschied zum 2.0 TSI Motor ohne VL feststellen. Also was war an meiner Aussage falsch?

Du musst schon meinen ganzen Post zitieren! Oder hast Du den gar nicht zu Ende gelesen? Eigentlich sollte klar sein, was ich meinte😉

Zitat:

Original geschrieben von FarmerG


der 2.0TSi, welcher im Rocco-Innenraum unter Last unanständig laut wird

??? Wie jetzt: wo ist der denn laut ??? Klar klingt der kerniger und fülliger als ein 75 PS Motor, aber laut oder gar unanständig laut passt mal gar nicht als Umschreibung😉

Vermutlich bin ich ein Weichei. ;-)

Mir war halt der TT zu ruppig und der 2.0 TSi zu brummig/knurrig.
Der Scirocco mit 160PS und DCC wäre schon optimal für mich gewesen - wenn denn die Qualität gestimmt hätte. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen