Scirocco 2.0 TSI kaufen - Worauf achten?
Ich habe vor mir nächsten Monat einen:
Scirocco 2.0 TSI (211ps)
Bj. ca. 2010
Kilometer ca. 50000
Preis 15000-20000
-zu kaufen und habe nun oft gelesen, dass der 1.6 hauptsächlich Probleme mit der Steuerkette hat.
Ist dies beim 2.0 auch so? Auch hies es mal, der Turbo macht ab 6stelliger Km-Laufzahl schluss mit Lustig.
Und was für Schwachstellen hat der Wagen sonst so? Habe sonst nicht sonderlich viel gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@intenso09 schrieb am 7. Juli 2014 um 10:36:05 Uhr:
Ich habe mir was anderes gekauft und bereue den Heckantrieb bei einer etwas geringeren Leistung zum ähnlichen Preis kein bisschen 🙂
->Und dann so ein Aufstand hier machen und dann nicht kaufen.
Für seine PS ist der Scirocco auch bei der Beschleunigung eins der schnellsten Kisten.
Verpassen tust du auf jedem Fall einiges.
48 Antworten
Hallo,
hier beim Scirroco ist es der CULC wie beim Beetle und Q3 die eine Duale Einspritzung haben (so weit ich das weiß) und beim GTI sind es die CHHB CHHA.
Schraube tue ich auch gerne am w124 und w201 das bekomme ich noch hin, obwohl die KE einen auch ärgern kann.
dann einen schönen Weihnachtsfest und einen gute Rutsch (nur nicht mit dem Auto ;-), könnte ja Schnee geben)
Supi, also nur das FL
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Scirocco_III#VW_Scirocco_III_(2014–2017)
Der W124 - da hatte nen Kumpel einen als Limo mit CLZ W-124 und das Coupe mit CLZ C-124. Bei dem Coupe bin ich auch öfters mitgefahren. Mittlerweile aber beide verkauft.
Ich habe keine neuen Winterreifen. Die Riga Felgen mit Stahlventil sind naja ich lass da keine neuen Reifen mehr draufziehen. Der Rocco steht mit 2,7bar in der Tiefgarage. Hier in norddeutschen Flachland fällt kein Schnee...
Dir und allen Anderen auch n besinnliches Fest :-)
Moin zusammen,
mein Scirocco hat sich heute verabschiedet, Zylinder 2 hat einen Aussetzer, und morgen gehe ich zu einer Freie Werkstatt, um eine detaillierte Diagnose festzustellen. Laufleistung ist 185000km, bis heute hat er mir nie Probleme gemacht. Motor ist 2.0 TSI 211 PS, Baujahr 2011 und ich gehe mal davon aus, dass das EA888 GEN 2 ist. Hatte jemand bisher Erfahrung mit Motorüberholung gemacht oder ist es besser, lieber einen Austauschmotor zu kaufen?
Auf Kleinanzeigen gibt es schon ein paar.
Motorcode ist bei mir CCZB.
Was kann mich das ganze kosten?
Warum hat er sich gleich "verabschiedet", wenn Zylinder 2 mal einen Verbrennungsaussetzer hatte? Oder was meinst du mit Aussetzer?
Apropos, wenn wir schon einmal beim Thema sind: Kurbelwellensimmerring! Absolute Schwachstelle bei diesem Modell, da hier der größte Mist verbaut wurde.
Meiner hat sich verabschiedet, Motor zieht über den Simmerring Falschluft.
Das ganze Getriebe muss raus und ein Upgrade für den Simmerring rein.