scirocco 1.4 tsi 160PS zahnriemen oder kette ???
scirocco 1.4 tsi 160PS zahnriemen oder kette ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
besseres ansprechverhalten und höhere reserven!!!
Das mußt du mir erklären?
Warum sollte ein Ventiltrieb mit Kette ein besseres Ansprechverhalten haben? Auch das mit den höheren Rreserven ist mir net wirklich klar.
Egal welches System verbaut ist Kette,Riemen,Zahnräder oder Königswelle. Die dienen alle "nur" dazu die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen zu übertragen.
Gruß Tobias
31 Antworten
Eine Kette längt sich auch. Deswegen gibt es ja einen automatisch nachstellenden Kettenspanner.
Ist alles nur eine Frage der anliegenden Kräfte und der Dimension der Kette/Riemen.
genau...längen war das wort *ggg*
die messgröße, um die sich die kette beim beschleunigen "längt" dürfte aber deutlich kleiner sein, als die des riemens! ergo...besseres ansprechverhalten!
hinzu kommt, dass der riemen sich durch alterungsprozess etc pp bei steigender laufleistung noch mehr längen wird als die kette.
....die kette ist "fast" sicher vor äußeren einflüssen, wie temperaturschwankungen etc, im gegensatz zum "gummi" des riemens....gummi wird spröde und mag keine großen äußeren einflüsse, wie verwitterung und/oder thermische schwankungen! ergo....höhere haltbarkeit / reserven!
Fazit:
Kette: Teurer in der Herstellung aber zuverlaessiger
Riemen: leiserer Lauf (theoretisch), guenstiger, aber begrenzte Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Fazit:Kette: Teurer in der Herstellung aber zuverlaessiger
Riemen: leiserer Lauf (theoretisch), guenstiger, aber begrenzte Lebensdauer.
UND!
Die Kette ist schwerer + kettenkranz.. das verschlingt ein paar Ps uns Nm..
Nur ein beispiel! Bei Dragsterrennen werden fast nur Riehmen benutzt..das heist doch was..
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Nur ein beispiel! Bei Dragsterrennen werden fast nur Riehmen benutzt..das heist doch was..
Was du da meinst, ist der Antrieb des Kompressors. Der sichtbare Riemen steuert aber nicht die Nockenwelle. Von daher ist der Vergleich hinfaellig.
Gruss Galacius
Fragt mal im BMW-Forum nach der Haltbarkeit der Kette. Die verrecken reihenweise...
Da ist es mit der Wartungsfreiheit der Kette auch nicht so weit her.
Jedes schlecht konstruierte Teil kann kaputt gehen, es geht ja hier hauptsaechlich um die Theorie. Material- und Kontruktionsfehler koennen immer sein.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
genau...längen war das wort *ggg*die messgröße, um die sich die kette beim beschleunigen "längt" dürfte aber deutlich kleiner sein, als die des riemens! ergo...besseres ansprechverhalten!
hinzu kommt, dass der riemen sich durch alterungsprozess etc pp bei steigender laufleistung noch mehr längen wird als die kette.
....die kette ist "fast" sicher vor äußeren einflüssen, wie temperaturschwankungen etc, im gegensatz zum "gummi" des riemens....gummi wird spröde und mag keine großen äußeren einflüsse, wie verwitterung und/oder thermische schwankungen! ergo....höhere haltbarkeit / reserven!
Genau das Gegenteil ist doch der Fall, die heutigen modernen Zahnriemen mit Aramid haben viel weniger Längung als jede Kette, die ja spezielle Spannschienen braucht gegen Längung und Schwingung und auch sehr verschleissfreudig sind.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
genau...längen war das wort *ggg*die messgröße, um die sich die kette beim beschleunigen "längt" dürfte aber deutlich kleiner sein, als die des riemens! ergo...besseres ansprechverhalten!
BLÖDSINN!!!! Nicht mal auf dem Prüfstand kann man diesen möglichen Unterschied in den Steuerzeiten auf das Ansprechverhalten eines Motors ummünzen. Wie weit soll ein Riemen sich denn Längen, das der Einfluss auf die Steuerzeiten so groß wird, dass das Ansprechverhalten des Motors darunter leidet, ohne das der Ventiltrieb Schaden nimmt???
Hast du schonmal die Steuerzeiten eines Motors vermessen? Du kannst davon ausgehen, das du hier schon innerhalb der Fertigungstoleranzen von Kurbelwelle, Steuerrad Kurbelwelle, Steuertrieb, Steuerrad Nockenwelle, Nockenwelle eine Abweichung bei zwei identischen Serienmotoren von 1...2° (im Einzellfall und je nach Motor - Nockenwellenverstellung ja/nein - bis zu 5°) in der Steuerzeit hast.
Also bitte keine Bomben legen, von wegen "der Riemen längt sich"...
ich habe nur wiedergegeben, was mir seinerzeit erklärt wurde.....
.....also nicht am stammtisch, im gegenteil, aber egal!
denke, dass derjenige schon ahnung hat, aber darüber sollten wir hier jetzt nicht diskutieren.
fakt ist....die frage ob der 1.4 er kette ist beantwortet und vor- und nachteile von riemen und kette sind mit unterschiedlichen ansätzen hier erläutert worden...!
in diesem sinne :-)
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
ich habe nur wiedergegeben, was mir seinerzeit erklärt wurde.....
.....also nicht am stammtisch, im gegenteil, aber egal!
denke, dass derjenige schon ahnung hat, aber darüber sollten wir hier jetzt nicht diskutieren.
Schade, schließlich kam die Vorlage zu einer möglichen Diskussion darüber von dir...aber gut, lassen wir das eben im Raum stehen...🙁
wir können diskutieren, bis wir schwarz werden!
jeder ist anderer meinung, weil unterschiedliches "grundwissen"...nennen wir es einfach mal so.....
ich bin der meinung, das die kette "verlustärmer" arbeitet, was sich durch ein besseres ansprechverhalten bemerkbar macht!
Das hat nichts mit einer Meinung zu tun, hier geht es, viel undemokratischer - denn ich kann andere Meinungen durchaus akzeptieren, um Motorentechnik... Wie bereits gesagt, man kann den von dir interpretierten Unterschied nicht mal auf einem Prüfstand ermitteln...geschweige denn im Auto spüren...