Schwungscheibe

Ford Focus Mk1

Hallo,
nach ca. 110000 km muss bei meinem Ford Focus TDCI, Baujahr 2003 die Schwungscheibe erneuert werden. Dazu Kupplung und noch einiges für ca. 1800,00€.
Ist das bei diesem km-Stand normal?
Tantris1

Beste Antwort im Thema

der Preis von so einer Schwungscheibe ist nicht ohne,
und wenn das Getriebe schonmal draussen ist, sollte man bei der laufleistung auch schon die Kupplung wechseln und zur sicherheit noch den Geberzylinder,
plus paar schrauben die erneuert werden müssen (inkl. Flüssigkeit etc.) und die ewige Arbeitszeit beim Diesel,
=> Ergibt eine fette rechnung.

oder eben einfach so weiterfahren,....

25 weitere Antworten
25 Antworten

http://www.schaeffler.com/.../luk_fail_diag_zms_de_de.pdf

Habe die Werkstadt jetzt schon gewechselt!
ja hab auf meinen fofo jetzt auch schon 208000km!
keine Ahnung warum das immer so war aber beim letzten mal hab ich alles neu bekommen auch Motor und s!
aber jetzt past alles hab den jetzt auch schon seit 2 Jahren innen und keine Probleme mehr gehabt!
habe auch zu den Zeitpunkt überlegt ein anderes Auto zu kaufen aber ich häng doch so arg an den fofo! *G*
Zeitraum ca. 3 Jahre also 1 mal im Jahr!

Hallo,
habe auch das Problem mit der Schwungscheibe.
Habe etwas gefunden und wollte mal fragen ob das empfehlenswert ist:
Von Valeo
http://www.valeoservice.com/.../produits.focusdetail.php?...
War auch beim Ford Händler und er sagte mir auch 2000 Euro.
Ist die Reparatur kompliziert? Oder kann das auch ne freie Werkstatt machen?

Grüße
isi1102

Moin, moin,
hab das gleiche Problem gehabt. Nun mal Tacheless.. erstens Schwungscheibe von LUK gekauft, kostete 340,-€ Kupplung über Autoteile24 kostete 180,- € zusätzlich eine E11 und E12 Nuss für den Einbau der Schwungscheibe je 9,-€; eine Hebebühne von meinem Kumpel genutz (kostete gar nix) 40,-€ Pfand für die alte Schwungscheibe zurück und schon waren es nur 480,-€ Kosten. Ford wollte über 2000,-€ von mir. Die spinnen die Römer äh Fordler... die wollten schon knapp 700,- € nur für das Schwungrad haben und dabei ist die LUK viel besser.
Liebe Kölner Fordbauer, daran müsst ihr arbeiten.. so nicht! Noch ein Tip, alleine kriegste das Getriebe da nicht wieder drauf (außer dein Name ist Schwarzenegger), nimm nen kräftigen Kumpel mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tantris1


Hallo,
nach ca. 110000 km muss bei meinem Ford Focus TDCI, Baujahr 2003 die Schwungscheibe erneuert werden. Dazu Kupplung und noch einiges für ca. 1800,00€.
Ist das bei diesem km-Stand normal?
Tantris1

Guten Abend,

Die Schwungscheibe ist eine sichere Fehlerquelle beim TDCI. Ich durfte meine bei ca. 89.000 km austauschen. Die Kupplung habe ich damals nicht mit ausgetauscht, die war erst ca. 2 Jahre drinnen und nur 40.000 km gelaufen. Hab ich beim kauf meines 2003 TDCI 1,8 l 115 PS vom Fordhändler gleich austauschen lassen. Es kommt wohl auf die Fahrweise ( viel Stadtverkehr u. ä. ) an, wann sie kommt, aber sie kommt sicher. Ist immer teuer, da für den Tausch das Getriebe und die Kupplung gleich mit ausgebaut werden müssen, um dranzukommen. Ca. 1800 Euro bei Ford sind wohl normal. Ich hab es anders gemacht und ca. 1100 Euro gezahlt inkl. neuem Keilrippenriemen und dazugehöriger Rolle. Dabei war schon der Materialpreis ca. bei der Hälfte des Fordangebots, obwohl die Schwungscheibe direkt von Ford bezogen werden musste.

Grüße,

fritzios

Ich habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem Ford Focus 1.8 TDCi (BJ 2004, 120 Tkm): manchmal beim Starten läuft der Motor sehr unrund!! (ganz beängstigende Geräusche). Ich schalte gleich wieder ab und probiere es erneut, dann geht es (meistens). Wenn ich dann losfahre, kommt die Kupplung sehr spät, das regelt sich aber nach kurzer Zeit wieder ein und alles ist normal.
Ich hatte den Ford in der Werkstatt (allerdings nicht Ford, sondern ATU), die haben nichts gefunden (da ist der Fehler nicht aufgetreten).
Kann das die Schwungscheibe sein?
Was soll ich / muß ich gegenwärtig tun (wollte den PKW nächstes Jahr sowieso in Zahlung geben). Gibt es andere Diagnosen?
Bin Laie, für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße an die Community,
Matthias

Hallo.
Ist wahrscheinlich die Kupplung samt Schwungrad. Das sich das Kuppeln bessert liegt wahrscheinlich an einem defekten Ausrücker. der "entlüftet" sich durch mehrfaches betätigen derv Kupplung, deswegen geht es vermutlich nach einiger Zeit immer wieder besser mit dem Kuppeln.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von wildsauhoss


Hallo.
Ist wahrscheinlich die Kupplung samt Schwungrad. Das sich das Kuppeln bessert liegt wahrscheinlich an einem defekten Ausrücker. der "entlüftet" sich durch mehrfaches betätigen derv Kupplung, deswegen geht es vermutlich nach einiger Zeit immer wieder besser mit dem Kuppeln.
MfG

Danke! wie dringend ist der Werkstattgang??

mfg

matthias

Kann man nicht sagen, da Wir ja das Geräusch nicht einschätzen können. Aber normal wird das Geräusch immer stärker, und Er springt immer schlechter an.

Eine kostengünstigere Alternative ist der Einbau einer kompletten TDDI Kupplung mit Schwungscheibe, Die hält dann 200 T. Km ohne Geräusche.

Hallo Leute,
schon ein altes Thema aber ein guter Kumpel hat mir heute die Ohren vollgeheult das er laut Werkstatt ne neue Schwungscheibe braucht wenn er die Kupplung erneuern lässt. (Kostenvoranschlag ca. 1200€)
Das "Problem", er hat nen ST170 - In welcher Hinsicht haben die denn Probleme mit den Schwungscheiben?

Also seine Symthomatik ist momentan schlichtweg ne durchrutschende Kupplung und wahrscheinlich nur durch einen leicht undichten Geberzylinder, ist es wirklich ratsam die Schwungscheibe auch gleich mitmachen zu lassen? Sieht man das an der Scheibe wenn die defekt ist oder bald Probleme macht?

Würde mich über Tipps freuen!

Gruß
Lücke

Am besten direkt mit wechseln, sonst baut ihr das Getriebe in ein paar Wochen wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen