schwungrad demoliert anlasser

VW T3 Kleinbus (255)

hallo gleichgesinnte,
ich bräuchte mal rat von erfahrenen schraubern. Mein Fahrzeug, BW, 1,7 Diesel KY, 160000 km
mein problem sieht folgendermaßen aus:
mein seit ca. 1 jahr eingebauter neuer anlasser wurde opfer vom" vermutlich" schwungrad. nach anfänglich eher sporadisch auftretendem üblem geräusch beim startvorgang, hat es den anlasser zerrissen. ein stück vom vorderteil brach ab und lag nach dem entnehmen des anlassers auf dem schwungrad. die messinghülse vom A. lag in teilen in der getriebeglocke. nachdem ich einen neuen A. eingebaut habe und starten wollte drehte der A. wider erwarten die Schwungscheibe nicht! Nach dem erneuten ausbau des A. stellte ich leichte kratzspuren am A. fest. Da dies zwar ein neuer, aber Billig-Anlasser war, dachte ich der ist wohl HANDGESCHMIEDET? und passt deshalb nicht. Naja, Getriebe raus, kupplung ab, Schwungrad einer Augenprüfung unterzogen, scheint in Ordnung zu sein, hat auch kein spiel, motor kann ich mit hand daran drehen. zusammenbau, neuen Boschanlasser rein.
Peng, das gleiche wieder, sprich Anlasser schafft es nicht den Motor zu drehen ( volle Batterie) spurte zwar ein, "gefühlte 3 Zähne gedreht und nix mehr". Anlasser raus. Auch am neuen Anlasser kampfspuren vom Schwungrad. Meine Frage nun, is klar, wer hat hier ne Ahnung was das sein kann. Kurbelwelle?
Danke im voraus
bis dann

15 Antworten

Hatte solche BW FZ bei einer Funkereinheit mal geinstet, da war alles abgeschirmt, und geheim, was da so verbaut war.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen