1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Schwungrad 1,8 TDCI

Schwungrad 1,8 TDCI

Ford Focus Mk1

Hallo,

ist es unproblematisch ein Zweimassenschwungrad gegen "normales" Schwungrad zu wechslen.
Das Zweimassenschwungrad macht mir zuviele Probleme.

Habe in der Bucht ein Kit gefunden der das ermöglicht. Extra zur Umrüstung von Dual auf Single Schwungrad.

Enthalten sind:

1 Schwungrad (Einmassenschwungrad)
1 Kupplungskit
1 Zentralausrücker

Gruß

Bernard

Beste Antwort im Thema

Also für alle die mir keine konstruktiven Vorschläge unterbreiten konnten.

Es geht!

Rückbau von Zweimassenschwungrad auf "Normales Schwungrad vom TDDI.
Kein Ärger, kein Polltern mehr. Einfach nur Einfach!

Link[http://cgi.ebay.de/.../200338243140?...]

1. Schwungscheibe vom TDDI paast!
2. Kupplungskit vom TDDI passt!
3. Ausrücklager ist bei beiden identisch!

Das Kit mit Schwungscheibe, Kupplungskit, Ausrücklager hat mir mit Versand 337,- Euro gekostet
Hinzu kommt der Einbau in Slubice (Polen) 110,- Euro
Gesamt: 447,- Euro

Gruß Bernard

21 weitere Antworten
21 Antworten

Diese Frage wurde schon häufiger gestellt.

Der Motor ist gleich, also auch die Aufnahme der Schwungscheibe.

Theoretisch müsste ein "Rückbau" auf eine TDDI Kupplung möglich sein.

Aber, habe ich noch nicht gemacht, daher ........................?!

Hier mal der entsprechende Link[http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...]

Also das heisst, dass man ein TDDI Schwungrad+TDDI Kupplung+Ausrücklager ohne Große Prbleme verbauen kann.

Bitte gebt mal ein paar Tips.

Danke!

Gruß Bernard

Ist ja geil, jetzt werden schon Rückbausätze angeboten !

Ob das Problemlos klappt, kann ich Dir nicht sagen, weil ich es selbst noch nicht gemacht habe.

Da aber alle Kupplungsteile da für ausgelegt sind, Anlasser auch gleich ist, könnte ja nur noch die Kupplungsglocke anderst sein, was ich aber nicht 100 % ig weis.

Selbst Ford - Mechaniker zucken da nur mit den Schultern, weil Sie es noch nie gemacht haben.

Wenn Du nach dem Bild gehst, passt da nichts zusammen.

Da hätte die Lauffläche der Mitnehmerscheibe / Reibscheibe ja gar keine Auflagefläche.

Halt Beispielbild !

Naja, bei einem Kupplungskit samt Schwungscheibe und Hydraulischem Ausrücker für rund 350 Euro muss ja irgendwo gespart werden. 😁

Interessant ist die Idee, das ZMS durch ein EMS zu ersetzen dennoch. Müsste man bei Gelegenheit mal mit Originalteilen von einem TDDI probieren.

Also für alle die mir keine konstruktiven Vorschläge unterbreiten konnten.

Es geht!

Rückbau von Zweimassenschwungrad auf "Normales Schwungrad vom TDDI.
Kein Ärger, kein Polltern mehr. Einfach nur Einfach!

Link[http://cgi.ebay.de/.../200338243140?...]

1. Schwungscheibe vom TDDI paast!
2. Kupplungskit vom TDDI passt!
3. Ausrücklager ist bei beiden identisch!

Das Kit mit Schwungscheibe, Kupplungskit, Ausrücklager hat mir mit Versand 337,- Euro gekostet
Hinzu kommt der Einbau in Slubice (Polen) 110,- Euro
Gesamt: 447,- Euro

Gruß Bernard

glückwunsch...jetzt musst du aber noch ein paar worte zum thema laufkultur verlieren, hat sich da was gravierend geändert?

Vorher (kaputtes Zweimassenschwungrad) Unwucht, rütteln, poltern usw.

Ich merke keinen Unterschied zum Zweimassenschwungrad wo alles noch in Ordnung war, zum Einmassenschwungrad. Für mich nicht feststellbar!
Man könnte auch fragen ob jemand vom TDDI zum TDCI etwas festgestellt hat in Bezug auf Laufkultur.

Gruß Bernard

Ausser, dass der TDCI meistens schlechter anspringt, habe ich noch keine Vorteile des ZMS beim Fahren bemerkt.

Weicherer Gangwechsel, ich habe da noch nichts von bemerkt. Und ich bin schon etliche TDCI gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ausser, dass der TDCI meistens schlechter anspringt, habe ich noch keine Vorteile des ZMS beim Fahren bemerkt.

Weicherer Gangwechsel, ich habe da noch nichts von bemerkt. Und ich bin schon etliche TDCI gefahren.

Ja! Und darum wieder zurück zur "alten Technik"

Gruß Bernard

Hier mal ein paar Bilder vom alten Schwungrad.
Ist total im Eimer!

Gruß Bernard

Hier noch ein paar Bilder!

Hallo, interessante Lösung auch für mein Problem. Vor 10 Tagen habe ich ein Focus TDCI 1.8 gekauft und nun viel mir ein Klopfen im Motorraum auf. Es wird wohl auch das ZMS sein, da das Fahrzeug schon 120TSD gelaufen ist. Falls man das EMS anstatt ZMS einbaut gibt es Probleme mit der Zulassung? ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen