Schwingungsdämpfer Spannrolle

Mercedes E-Klasse W124

Morgen allerseits,

nun ist es endlich geschafft, habe gestern den kleinen Stossdämpfer an der Spannrolle getauscht.

Musste zweimal den Keilrippenriemen runterholen, da ich beim Versuch, das obere Lager des Dämpfers abzuschrauben, festellte, dass für die Schraube ein Torx oder Vielzahn benötigt wird.

Also nochmal zum Baumarkt und einen 1/2 Zoll Torx T30 für die Ratsche gekauft.

Bin aber nach dem Wechsel nicht mehr sicher, ob es vielleicht doch Vielzahn ist.
Egal, hat geradeso geklappt.

Und das Ergebnis ist für mich überwältigend. Ich höre kein hartes Rasseln mehr beim Gasantippen oder beim Anfahren im Standgas .

Alle, die wie ich glaubten, ihre Steuerkette oder der Kettenspanner ist defekt, sollten vielleicht auch erst mal den kleinen gemeinen Dämpfer überprüfen.

Wenn man sieht, wie stark die Augen desselben ausgeschlagen sind, kann man sich vorstellen, welche Kräfte dort am Werk sind.

Die beiden Bildchen zeigen leider nur die versetzten Spannhülsen und nicht die ca 2mm Spiel auf jeder Seite.

Schönes Wochenende und bringt mal wieder ein wenig Leben in den QP-Thread

mfg Jürgen

Beste Antwort im Thema

Schwingungsdämpfer

Zitat:

Original geschrieben von MB230TE?


Hallo Dreibein !

Ich habe das Rasseln auch, genau wie Du es beschrieben hast.
Mir sagte einer, das wäre die Steuerkette.
Wenn das mit dem Kettenspanner nicht so ein Akt wäre (Lichtmaschine ist im Weg, 17er? Inbus), hätte ich dieses Teil schon mal überprüft. Nach Deinen Angaben wäre das wohl für die Katz gewesen ?

Was hat das Teil gekostet (Teile-Nr)?

Genau !!
dachte auch erst an den Kettenspanner und hab ihn auch gekauft (Will ihn einer Kaufen ?? 23,50.-€ )

Mach folgendes, Würg den Keilrippenriemen runter und lass den Motor für ne halbe minute laufen. das geht gefahrlos.
Dann hörst du ja, ob das ekelhafte Geräusch weg ist oder nicht.
Wenn immer noch, Steuerkette, wenn weg Wackel mal am Dämpfer, kommst ja dann gut dran.

Dämpfer gibts in 2 verschiedenen Ausführungen im Zubehör, für mich mit % 37 Euro

viel Erfolg

mfg Jürgen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Manchmal laufen die Dinger auch fest oder der Stoßdämpfer blockiert. Dann kann es sogar passieren, daß der Steuergehäusedeckel reißt. Das kostet Dich dann mindestens 2 Mille! ( Dann muß die Schwungscheibe runter ( 495NM Drehmoment) und der Kopf normalerweise auch mit ab, wegen der Kopfdichtung.) Laß ihn das Ding wechseln. Wenn dann noch was ist, kannste ja Theater machen.

Habe das Klappergeräusch auch.
Ein Meister in einer MB Werkstatt meinte, ich müsste Kette / Spanner machen lassen.

Ein Billigschrauber aus dem Nachbarort tippte dagegen auf den Dämpfer.

Ich habe daraufhin das obere Dämpferauge bei laufendem Motor oben mal kurzzeitig mit nem Schraubendreher "festgehebelt".

Ergebnis: Klappern weg.

Ich hörte schon den MB Meister:
"Nulöppter wedder. Kette / Spanner waren auf und den Dämpfer hammwa gleich mitgemacht. Der war eh fällig. Schaunsema: Die Buchse da ist schoganzlose. Gute Fahrt. Kasseisdavorn."

Vertrauen Sie Ihrem MB Fachbetrieb. Sie zahlen immer stabile Preise.

Habe meinen Dämpfer nun getauscht.
Habe alles selbst gemacht. Kühlerverkleidung runter, Ventilator runter, Riemen entspannen und abnehmen, Spannrolle abnehmen und dann ist da ein Torx, mit dem der Dämpfer von dem Spannrollenhebel gelöst werden kann. Den Dämpfer unten noch abgeschraubt und dann das ganze wieder rückwärts.

Hat mich 51 € gekostet. Dauerte ca. 1 Stunde, da sich die Torx nicht lösen ließ und ich die erst mit nem kleinen Meißel bearbeiten musste.

Jetzt is wieder ruhe. Den Spannrollenarm hab ich nicht getauscht.

Mfg
Matthias

Alles klar man! Wenn Du noch 'ne neue Schraube eingebaut hast, gibt's 'ne glatte Eins!
Wenn wieder was ist, erst mal so genau wie möglich das Problem beschreiben und hier posten!
Dafür machen wir das ja. Ich freu mich für Dich und die Anderen sicher auch!
Viel Spaß und gute Fahrt!
MfG noch'n Matthias 😮)

Ähnliche Themen

Klar habe ich die getauscht!!! Her mit der Eins :-)

Hier is' Deine 1 !

😮)

und wie ist das beim 300er D v4...?
Genauso?

lg
ship 

Hallo, meiner klappert auch. braucht man für den Wechsel spezialwerkzeug? Gibt es eine Anleitung zum Wechsel ?
Ich fahre einen 95er 220te.

Danke

Liebe 124er Gemeinde,

habe einen 250d Bj. 91 und vor 1,5 Jahren (bei km-Stand 200.000) den Schwingunsdämpfer, Spannrolle und Helbelarm wechseln lassen.
Vergagene Woche, nach Italien-Berg-Passfahrt (übrigens- sehr schön) musste ich kurz vor Ankunft bei mir zuHause ein seltsames Geräusch feststellen. Nach Ankunft sah ich, dass die Spannrolle ziemlich hinüber ist. Wie kann das passieren? Km-Stand jetzt: 260.000

Muss man auch den Hebel tauschen, was denkt ihr? Nur die Spannrolle scheint zerrissen zu sein. Wahnsinn, welche Kräfte wirken...
Hier mal ein paar Fotos von der übrig gebliebenen Spannrolle.

Für eine Einbau-Anleitung wäre ich sehr erfreut. Würde gern selber tauschen. HAb im Netzt schon durchstöbert, aber keine für den 250er gefunden...

Danke für Eure Antworten und Tipps...

Deine Antwort
Ähnliche Themen