Schwingungsdämpfer schleift am Zahnriehmenschutz

Audi S2 B4

Guten Morgen in die Runde!

Bin auf ein Problem aufmerksam geworden!

Mein Schwingungsdämpfer schleift an der Zahnriemenabdeckung! Kann man da mit den Diamantscheiben dagegen wirken oder besser wo gehört die 0,1mm verbaut und wo die 3mm kann mir da jemand weiterhelfen? Und ich finde das mein Zahnriemen sehr weit Ihnen läuft! Was meint ihr dazu?

 

Danke!

 

Schönen Tag Noch

21 Antworten

Bitte hier ein paar Fotos. An den makierten Stellen wird er abgedreht!

1000027668
1000027669
1000023438
+1

Wenn da was schleift, dann stimmt doch generell irgendwas nicht.

Normal, wenn an der Riemenscheibe nichts defekt, lose, verbogen ist oder am Schutz, ist das Axiallager der Kurbelwelle defekt.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:37:53 Uhr:


Normal, wenn an der Riemenscheibe nichts defekt, lose, verbogen ist oder am Schutz, ist das Axiallager der Kurbelwelle defekt.

Eben, darauf wollte ich hinaus.
Erstmal die Ursache eruieren und nicht einfach am Symptom rumpfuschen.

Ähnliche Themen

Wie immer!!

Habe ich noch nie gehört wo sitzt das?

Da die Kurbelwelle nicht sich im Motor sich nicht weit nach vorne oder hinten verschieben soll, da sie sonst an den Lagerbocken schleifen würde, gibt es ein Axiallager, das die Bewegung in Grenzen hält. Axiallagerspiel der Kurbelwelle als Anhaltspunkt 0.1 bis 0.3mm . Genaue Werte dem Reparaturleitfaden entnehmen.
Das Axiallager wird hauptsächlich durch die Betätigung der Kupplung belastet. Die Gegenkraft für die Kupplungdruckplattenfeder kommt vom Axiallager der Kurbelwelle. Deshalb heißt es immer auskuppeln bei längerem Halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen