Schwimmer vom Frischwassertank

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo an alle.....
Hab da mal wieder eine Frage!
Meine Füllstandsanzeige des Frischwassertanks ist immer auf grün (voll) auch wenn der tank leer ist!
habe mal den schwimmer ausgebaut und hin und her geschoben.... manchmal passiert was und dann wieder nicht!
nach dem ganzen hin und her probieren habe ich jetzt festgestellt das der schwimmer kaputt ist!

meine frage an euch, wo bekomme ich einen neuen schwimmer für meinen frischwassertank???

schöne grüsse!

zaimen

17 Antworten

hi zaimen, ich versuche es nochmal einfach zu erklären. ich habe ein bild angehängt, ist zwar kein vw wasserstandanzeiger, egal.
an unserem stab ist oben und unten ein anschlag, dort stösst der schwimmer wenn der wassertank voll/leer ist an, da sind auch die messpunkte für die rote und grüne led im rohr. der messpunkt für die orangene led ist logischerweise in der mitte .ich habe den schwimmerkörper auf dem rohr gelassen und den schwimmer 1x rund aufgesägt. dann hast du 2 hälften die immer noch auf dem rohr sind. nun musst du nur noch den magneten tauschen und alles wieder wasserdicht verschließen. zur probe den anzeiger an die kabel anschließen und den schwimmer hoch und runter schieben. so müsste es eigentlich klar sein,wenn nicht ,frag einfach noch mal.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün


hi zaimen, ich versuche es nochmal einfach zu erklären. ich habe ein bild angehängt, ist zwar kein vw wasserstandanzeiger, egal.
an unserem stab ist oben und unten ein anschlag, dort stösst der schwimmer wenn der wassertank voll/leer ist an, da sind auch die messpunkte für die rote und grüne led im rohr. der messpunkt für die orangene led ist logischerweise in der mitte .ich habe den schwimmerkörper auf dem rohr gelassen und den schwimmer 1x rund aufgesägt. dann hast du 2 hälften die immer noch auf dem rohr sind. nun musst du nur noch den magneten tauschen und alles wieder wasserdicht verschließen. zur probe den anzeiger an die kabel anschließen und den schwimmer hoch und runter schieben. so müsste es eigentlich klar sein,wenn nicht ,frag einfach noch mal.
gruß

ja, genau! aber kurze frage nochmal, wie kann sowas denn kaputt gehen!? ein magnetstreifen!?

hi, wie ich schon geschrieben habe, bei mir reichte eine andere positionierung des magneten, musste halt probieren.
gruß 323

Deine Antwort