Schwimmendes Fahrverhalten 2er Cabrio F23 BJ 2017

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo zusammen,
das Vahrverhalten ist einfach schrecklich. Mit dem Auto fahren andere Familienmitglieder aber wenn ich mal das Auto fahre, muss ich danach echt k***zen. Das Auto hat 60.000km auf dem Tacho und wurde immer beim BMW gewartet. EZ.21.12.2017. Das Auto gehört mir seit 4 Jahren.

Beim BMW St. Augustin sagte mir mal, es sei ok...nicht gut aber ok.
NL BMW Bonn: es ist zwar schlecht aber noch im Rahmen.

Alle haben das Fahrwerk überprüft und anscheinend gibt es kein Spiel.... . Die Reifen sind ok und aus 2019.

Kennt jemand einen BMW Profi aus Bonn/Köln? Irgendjemand kann doch bestimmt sagen, was mit dem Scheißauto nicht stimmt!

79 Antworten

@Big-Bang
aus welcher Gegend kommst Du? Wäre vielleicht ein Termin bei Aulitzky in Neuendettelsau denkbar?

Zitat:

@keksemann schrieb am 21. Dezember 2022 um 10:31:28 Uhr:


@Big-Bang
aus welcher Gegend kommst Du? Wäre vielleicht ein Termin bei Aulitzky in Neuendettelsau denkbar?

Ich komme aus Bonn; Neuendettelsau wäre zu weit

Zitat:

@Big-Bang schrieb am 21. Dezember 2022 um 09:20:28 Uhr:


Nein, niemand kann sagen, was mit dem Auto nicht stimmt. Gestern war ich bei EG Performance wegen meines X4 und der Chef sagte mir, dass es an hinteren Stoßdämpfern liegen könnte. Das hätte er bei dem 2er Cabrio öfter gesehen.

Wurden denn schonmal die Stoßdämpfer erfolgbringend irgendwo gewechselt ?

Zitat:

@norbijud schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:09:47 Uhr:



Zitat:

@Big-Bang schrieb am 21. Dezember 2022 um 09:20:28 Uhr:


Nein, niemand kann sagen, was mit dem Auto nicht stimmt. Gestern war ich bei EG Performance wegen meines X4 und der Chef sagte mir, dass es an hinteren Stoßdämpfern liegen könnte. Das hätte er bei dem 2er Cabrio öfter gesehen.

Wurden denn schonmal die Stoßdämpfer erfolgbringend irgendwo gewechselt ?

Das weiß ich nicht

Ähnliche Themen

Du hast das Auto seit 4 Jahren und weißt nicht ob schonmal die Dämpfer erneuert wurden?
Was ist los? Hast du keine Lust mehr auf den Wagen?

Hat er ein reguläres Fahrwerk oder das M-Fahrwerk oder gab es da ein adaptives FW als Option?

Zitat:

@keksemann schrieb am 22. Dezember 2022 um 06:43:45 Uhr:


Du hast das Auto seit 4 Jahren und weißt nicht ob schonmal die Dämpfer erneuert wurden?
Was ist los? Hast du keine Lust mehr auf den Wagen?

Also, bei meinem Auto ?? nein, ich habe die Stoßdämpfer nicht wechseln lassen. Auf dem TÜV Prüfstand waren sie ok. Der Wagen hat ein Standardfahrwerk.

Du warst bei Hakvoort!

Das reicht mir schon! Seit Jahrzehnten die blindesten Abzocker im Rhein-Sieg-Kreis.
Sorry, denen würde ich niemals noch einen Cent in den Rachen schmeißen. Die unfähigsten Werkstädten der Welt.

Nun aber zu deinem Problem,

ich habe mein 228i Cabrio damals mit 25 tkm gekauft und sofort das gleiche Problem gehabt und erfahren, und bin sofort in meine Vertrauenswerkstätte gefahren, um die Spur vermessen zu lassen. Alles top! Aber die Kiste hüpfte auf der BAB rechts und links hin und her.

Dann haben wir die werksseitig verbauten Bridgestone EVO`s Runflat (hatten noch 4,5 mm) auf den Müll geschmissen und rigsherum Hankook Evo`s ohne Runflaut draufgemacht. Und, siehe da, der Wagen fuhr ab sofort lammfromm im Vergleich zu vorher.

Seit diesem Jahr habe ich das üble werksseitige M-Fahrwerk ebenso auf den Müll geschmissen und KW V 1 einbauen lassen. Nun liegt er tiefer und hat aber trotzdem noch viel mehr Komfort. Bin vollbeladen in den Sommerurlaub die A7 runter und mit GPS 260 (Tacho 266) über die leere A7 und der Wagen lag genauso ruhig, wie mein 1er Cabrio davor mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Nur mein neuer A6 Allroad ist da eine andere Klasse. Natürlich auch wegen seinem Radstand und der Luftfederung.

Also: Runflat in den Müll.
Und: Selbst ein Barum Bravuris ohne Runflats (hatte ich auch schon) , sich 1000 mal besser als die werksseitigen Runflats. (bei mir Bridgestone, das schlimmste was ich je auf einem Auto hatte).

Hallo und frohe Weihnachten!

Das Auto hat 225 45 R17 und 245 40 R17 Bereifung.
Für vorne ist es kein Problem - die Auswahl an RunFlat Reifen ist groß. Für Hinten gibt es nur zwei Bridgstone oder Dunlop.
Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe, bist Du grundsätzlich gegen RunFlat Reifen

Zitat:

@Big-Bang schrieb am 26. Dezember 2022 um 13:58:00 Uhr:


Hallo und frohe Weihnachten!

Das Auto hat 225 45 R17 und 245 40 R17 Bereifung.
Für vorne ist es kein Problem - die Auswahl an RunFlat Reifen ist groß. Für Hinten gibt es nur zwei Bridgstone oder Dunlop.
Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe, bist Du grundsätzlich gegen RunFlat Reifen

Richtig.

Runflat ist Mist.

RunOnFlat und Komfort beißen sich so in etwa wie Feuer und Wasser. Das hatte ich aber bereits auf Seite geschrieben, wurde von Dir aber gepflegt igno. Soll ich nochmal jemand anderen engagieren, der es schreibt?

Hallo Keksemann, viele meckern über runonflat Reifen aber ist es wirklich der Grund, warum das Auto schwimmt. Komfort interessiert mich etwas weniger. Runonflat Reifen hatte/habe ich an anderen Autos aber keins fährt sich so schlecht, wie der blöde 2er

Tja, ich denke: irgendwo wirst du mal beginnen müssen mit dem Teiletausch. Wenn Die Fahrwerkseinstellungen zu 100% passen und die Reifendrücke im Soll-Bereich sind, keine Fahrwerksteile defekt sind wird das der Weg sein. Mit einem Reifentausch machst du am wenigsten Geld kaputt. Wenn es NICHT die Reifen sein sollten, kannst du zurück bauen und die alten zunächst auffahren, dann auf die jetzt gekauften gehen. Da machst du nur mit den zusätzlichen Montagekosten miese, das wäre sehr überschaubar im Vgl. zu mechanischen Fahrwerkskomponenten.

ich habe jetzt nochmal in die 2017er Preisliste geschaut: da waren die 17er Mischbereifung für das M-Sportmodell exclusiv vorgesehen. Das ist seltsamerweise auch die einzige Type, wo das angeboten wurde, jedoch wahlweise beim M-Sport mit allen drei Fahrwerksvarianten: Serie (dann entfall M-Fahrwerk, M-Fahrwerk aus dem M-Sport-Paket oder sogar mit dem adaptivem Fahrwerk).
Ich tippe auf eine unglückliche Kombi auf Fahrwerkskomponenten und Bereifung i.V.m. den RunOnFlats, sollte kein Defektteil vorhanden sein.
Du bist ja nur zweiter Halten / Besitzer: bist Du Dir sicher, dass die erste Hand nix am Fahrwerk verbastelt hat?

Falls Du andere Federn "probieren" willst: ich habe hier einen Satz Eibach 40/40 rum liegen, ist grade bei Ebay zum Verkauf... waren zwar verbaut, mussten aber wieder raus aus dem 1er. Im Gutachten ist der Typ 1C (2er Cabrio) aufgeführt.

Wie viel Einfluss die Reifen beim F2X haben, hab ich erst wieder beim M140i gesehen. Der kam mit alten MPSS und fuhr sich furchtbar. Mit den Winterreifen einwandfrei. Neue Sommerpellen drauf...tiptop

Die Reifendimensionen kommen mir schonmal spanisch vor. 245er auf 17" ist halt schon sauviel Gummi

Deine Antwort
Ähnliche Themen