Schwimmendes Fahrverhalten 2er Cabrio F23 BJ 2017
Hallo zusammen,
das Vahrverhalten ist einfach schrecklich. Mit dem Auto fahren andere Familienmitglieder aber wenn ich mal das Auto fahre, muss ich danach echt k***zen. Das Auto hat 60.000km auf dem Tacho und wurde immer beim BMW gewartet. EZ.21.12.2017. Das Auto gehört mir seit 4 Jahren.
Beim BMW St. Augustin sagte mir mal, es sei ok...nicht gut aber ok.
NL BMW Bonn: es ist zwar schlecht aber noch im Rahmen.
Alle haben das Fahrwerk überprüft und anscheinend gibt es kein Spiel.... . Die Reifen sind ok und aus 2019.
Kennt jemand einen BMW Profi aus Bonn/Köln? Irgendjemand kann doch bestimmt sagen, was mit dem Scheißauto nicht stimmt!
79 Antworten
https://www.ebay.de/itm/314232826696?...
Wird so etwas helfen oder ärgere ich mich noch mehr danach?
Ich würde erst einmal das Fahrwerk von einer darin zeübten Fachwerlstatt (nicht BMW) kontrollieren und einstellen lassen und auch das Problem schildern.
Ich denke, irgendetwas stimmt da nicht....fahre den F23 M235i xdrive und adaptivem Fahrwerk mit 225/245 Mischbereifung Michelin PSS.
Da schwimmt nichts.....auch bei 180+ nicht (obwohl er die selten sieht).
Oder sind meine Ansprüche zu gering ? :-)
Aber ja, es gibt Autos, die ruhiger liegen, unbestritten.
Moin ,
bist Du sicher das der Luftdruck in den Reifen ok ist?
mir erscheint der zu niedrig,was steht auf dem Aufkleber an der B-Säule?
ich fahre bei meinem 228i vorne ,2,4 und hinten 2,6 und unsicheres Fahrwerk kann ich nicht bestätigen
Ähnliche Themen
Hallo,
es kann aber auch an den 17 Zöllern liegen (warum fährst Du die überhaupt?). Mein ehemaliger M235i war mit den serienmäßigen 18ern bei höheren Geschwindigkeiten auf der Hinterache sehr unruhig. Mit 19ern wurde das erheblich besser. Der M240i allerdings war auch mit 18ern genauso ruhig, wie der 235er mit 19ern, also da war beim 240 gegenüber 235 definitiv eine Verbesserung! Und - beide Autos mit serienmäßigen Fahrwerken und Luftdrücken vo 2,2 hi 2,4 und vo 2,4 hi 2,6 bar, je nach Beladung.
Gruß
Rainer
Moin
ich fahre 17" auf meinem 228i und habe null Probleme
Sommerreifen Runflat
Winterreifen normale
der Kollege hat doch nen 218i ,das sind 17" Serie
Zitat:
der Kollege hat doch nen 218i ,das sind 17" Serie
Hallo,
ups - das hatte ich doch glatt überlesen... Sorry!
Dann kann ich gar nicht mitreden. Das Fahrwerk vom 218 kenne ich gar nicht.
Gruß
Rainer
Als ich den Wagen gekauft habe, waren 16“ montiert. Die Räder waren nicht schön also habe ich 17“ original BMW Felgen mit * Reifen gekauft
Hallo,
ja, das hört sich ok an. Auch unser 118i Cabrio fährt auf 17ern. Allerdings habe ich bei dem letztes Jahr, da wurde der 8 und hatte 110000 km, die Stoßdämpfer gewechselt. Die waren nicht mehr berauschend, bei Bodenwellen und Unebenheiten schlug der richtig durch, das ist jetzt wieder wesentlich besser.
Vielleicht wäre das noch eine Maßnahme: Laß mal bei einer TÜV-Station die Dämpfer testen.
Gruß
Rainer
Hat jemand mal das Lenkgetriebe begutachtet ???
Hat das Faceliftmodell / mit den LED „Cobra“ Scheinwerfern noch dieses Problem ?
Ich hab ein f23 218 Cabrio allerdings 21 BJ, der liegt gut auf der Straße, überhaupt nicht schwammig mit Original 17zoll,
Moin,
es gibt wohl einen Rückruf,wo die Schrauben der Lenkgetriebebefestingung oxidieren und abfallen können bei starker Belastung,ausgetauscht werden müssen.
frag mal beim Freundlichen nach,ob das schon was passiert ist!
Zitat:
@Big-Bang schrieb am 24. November 2022 um 10:50:08 Uhr:
Hallo zusammen,
das Vahrverhalten ist einfach schrecklich. Mit dem Auto fahren andere Familienmitglieder aber wenn ich mal das Auto fahre, muss ich danach echt k***zen. Das Auto hat 60.000km auf dem Tacho und wurde immer beim BMW gewartet. EZ.21.12.2017. Das Auto gehört mir seit 4 Jahren.Beim BMW St. Augustin sagte mir mal, es sei ok...nicht gut aber ok.
NL BMW Bonn: es ist zwar schlecht aber noch im Rahmen.Alle haben das Fahrwerk überprüft und anscheinend gibt es kein Spiel.... . Die Reifen sind ok und aus 2019.
Kennt jemand einen BMW Profi aus Bonn/Köln? Irgendjemand kann doch bestimmt sagen, was mit dem Scheißauto nicht stimmt!
Hallo,
-hat sich das Problem eigentlich gelöst ?
Ich kann das nachvollziehen, -geht mir mit meinem 235 Cabrio genauso.
Ich glaube das war am Anfang ( 2016 gekauft mit ca. 8000km ) nicht so und kam erst später.
Ein Mechaniker sagte mir es könnte am Lenkgetriebe liegen…
Nein, niemand kann sagen, was mit dem Auto nicht stimmt. Gestern war ich bei EG Performance wegen meines X4 und der Chef sagte mir, dass es an hinteren Stoßdämpfern liegen könnte. Das hätte er bei dem 2er Cabrio öfter gesehen.
Übrigens, ich habe mich gestern bei der Bezahlung bei EG Performance verzählt und habe 200€ mehr gegeben. Der Mann kam 5 Min später raus und hat mir 200€ zurückgeben….sehr ehrlicher Typ!