Schwierige Entscheidung.. vs. PDK
Hallo,
ich habe einen 997 Carrera S mit unter 40'000km, allerdings das letzte Modell vor dem FL. Ich fahre ihn wenig und habe noch etwa 18 Monate Approved Garantie. Da ich eigentlich nicht so gerne eine Schaltung wollte, habe ich die Tiptronic genommen. Tja, mittlerweile würde ich vielleicht sogar die Schaltung nehmen oder am liebsten PDK. Lohnt sich ein Umstieg allein deshalb? Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass mein Elfer mit Tiptronic eher ein Schluckspecht ist, das kommt auch noch dazu. Und irgendwie gefällt mir halt das Facelift Modell so gut :-)) Also was denkt ihr? Umsteigen?
LG Apfelgirl
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich kann das PDK auch nur uneingeschrenkt empfehlen.
Zuerst hatte ich es im 997 und jetzt im 991.
Und hier wurde es noch mal verbessert.
Allgemein kann man schon sagen, dass man niemals mit der Hand so schnell
schalten kann, wie es das PDK tut.
Das Schöne beim PDK ist ja aber die Möglichkeit, dass man jederzeit manuell
eingreifen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen und ohne ein
Kupplungspedal zu treten.
Und vielleicht noch zwei Tipps:
Auf jeden Fall das Sportlenkrad nehmen. Das Schalten über die Paddels ist viel
einfacher als über die komischen Drücker am normalen Lenkrad.
Und dann würde ich noch das Sport Chrono Paket wählen.
Im Sport- und vor allem im Sport Plus-Modus macht das Fahren nochmals mehr
Spaß. Im Sport Plus-Modus haut das PDK die Gänge derart rein, dass einem fast
das Hören und Sehen vergeht...
Gruß
Andreas
36 Antworten
Kleiner Nachtrag - nach zwischenzeitlich über 1000 Runden NS in den verschiedensten Fahrzeugen möchte ich NIE wieder auf das Doppelkupplungsgetriebe verzichten ...
Beim Schalter musste ich immer zur Reduzierung des Motorschleppmomentes ordentlich Zwischengas beim Runterschalten geben - dafür muss man wieder früher bremsen usw. - jetzt mit PDK bis zum optimalen Bremspunkt - voll in die Eisen - runterschalten so oft wie möglich und passend rausbeschleunigen - das Ganze mit voller Konzentration da man ja jetzt beide Hände schön am Lenkrad hat und das Zwischengas automatisiert "erledigt" wird - herrlich ...
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Beim Schalter musste ich immer zur Reduzierung des Motorschleppmomentes ordentlich Zwischengas beim Runterschalten geben - dafür muss man wieder früher bremsen usw. - jetzt mit PDK bis zum optimalen Bremspunkt - voll in die Eisen - runterschalten so oft wie möglich und passend rausbeschleunigen - das Ganze mit voller Konzentration da man ja jetzt beide Hände schön am Lenkrad hat und das Zwischengas automatisiert "erledigt" wird - herrlich ...
Völlig richtig, aber nochmal, es geht nicht um schneller, moderner, besser oder effizienter sondern es geht um den Spaß am Fahren und da gehen die Meinungen nunmal auseinander.
Es gibt immer noch viele Autofahrer, die die perfekte Klaviatur der Bedieninstrumente als Vergnügen betrachten, Leute, für die ein perfekt getimter und selbst ausgeführter Schaltvorgang (ggfs. inklusive Spitze-Hacke-Technik) das reinste Vergnügen darstellt. Dass heutige Motorsportserien mit vollsequentiellen Getrieben rumfahren hat ja nicht als Grund, weil es mehr Spaß macht, sondern weil es schlicht und einfach schneller ist.
Der eine hat mit einem Doppelkupplungsgetriebe mehr Spaß, was ich gerne glaube und akzeptiere und der andere schaltet lieber selbst. Es hängt dabei auch immer vom Fahrzeug ab, es gibt auch Autos, die ich lieber mit Automatik fahren wollte. Sportwagen zählen allerdings eher nicht dazu, es sei denn, die Handschaltung wäre wirklich grottig, aber das ist beim Boxster und auch beim 911er nicht der Fall.
Was ist so schwer daran, die objektiven von den subjektiven Argumente zu trennen?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Was ist so schwer daran, die objektiven von den subjektiven Argumente zu trennen?
Lieber tomato,
gar nix, ich will Dich auch keinesfalls wie auch immer bekehren. 😉
Es geht, wie Du schon sagst, um Spass & DEN sollte jeder SO haben, wie er/sie möchte.
Harald-Hans hat i.Ü. das "Gefühl" eines DKG prima beschrieben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
...Es macht bei meinem Handschalter tierisch Spass den Wagen mit Zwischengas (vor allem im Tunnel) zu fahren.
Kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das mit dem PDK funktioniert. Wäre die einzige Sache, wo ich darauf verzichten würde. Wie geschrieben, muss ich mal ausprobieren
Vielleicht kann hier jemand helfen
Kann mir jemand meine Frage beantworten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Kann mir jemand meine Frage beantworten?Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Es macht bei meinem Handschalter tierisch Spass den Wagen mit Zwischengas (vor allem im Tunnel) zu fahren.Kann mir jetzt nicht vorstellen, wie das mit dem PDK funktioniert. Wäre die einzige Sache, wo ich darauf verzichten würde. Wie geschrieben, muss ich mal ausprobieren
Vielleicht kann hier jemand helfen
Peter, meinst Du jetzt beim Hoch- oder beim Runterschalten ?
Bei Letzterem produziert zumindest mein Fahrzeug den Gasstoß automatisch.
Klang dabei = zum Niederknien. OK, anderes Thema. 😁
Ich meine, dass es so in der Steuerung einprogrammiert ist.
Beim Hochschalten höre ich das nicht.
Vllt. wenn man (GANZ SCHNELL & kurz 😉 ) auf N geht ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Peter, meinst Du jetzt beim Hoch- oder beim Runterschalten ?Bei Letzterem produziert zumindest mein Fahrzeug den Gasstoß automatisch.
Klang dabei = zum Niederknien. OK, anderes Thema. 😁
Ich meine, dass es so in der Steuerung einprogrammiert ist.Beim Hochschalten höre ich das nicht.
Vllt. wenn man (GANZ SCHNELL & kurz 😉 ) auf N geht ?
Gruss
Zwischengas macht nur beim Runterschalten (z.B. vom 4. in den 3. Gang) Sinn, bzw. ist notwendig, da der Drehzahlunterschied entsprechend angepasst werden muss. Dies ginge auf zwei verschiedene Arten, entweder man kuppelt langsam ein und erreicht somit bei gleichzeitigem Bremsmoment des Fahrzeugs durch das Schleifen der Kupplung irgendwann die entsprechende Geschwindigkeit, oder man gibt einen kurzen passenden Zwischengasstoß, damit die Drehzahl sofort angepasst wird. Dies sollte das Doppelkupplungsgetriebe (bzw. die Motorelektronik) normalerweise machen, da nur so ein ruckfreier und schneller Schaltvorgang ohne Bremsmoment in den nächst niedrigeren Gang möglich ist (kann man übrigens auch manuell machen 😉 ).
Beim Hochschalten hingegen macht Zwischengas keinen Sinn, da die Motordrehzahl für den nächst höheren Gang bei gleicher Geschwindigkeit ja zwingend niedriger ist. Warum sollte man da also die Drehzhal noch erhöhen? Wichtig wäre hier eher, dass der Motor eine geringe Motorschwungmasse hat, damit sich die Drehzahl möglichst ruckfrei auf das gewünscht Niveau anpassen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
... ob dieses "Gefühl" nicht nur "unterbewusst Erlerntes" ist & es eben zukünftig 1:1 auf das Erleben eines DKG-Schaltvorgangs umzusetzen sein wird. Umdenken ("Umfühlen"😉 braucht Zeit & den Willen dazu.
Gut gesagt ! Ich bin schon gespannt auf unseren ersten Porsche mit PDK (981S). Die Wahl des Getriebes ist zwar eher der Tatsache geschuldet, dass das Auto - auch - als Daily Driver genutzt wird, aber vielleicht gewinne ich dem PDK ja auch im reinen Spassbetrieb etwas ab 🙂 @ Harald-Hans: ich bin auf der Schleife mal in's Gruebeln gekommen, als mich (im 997.1 GT3) ein Kumpel mit 997.2 Carrera S PDK von der Schranke bis T13 angeschoben hat, obwohl ich eigentlich nicht wie ein Maedchen schalte...Gott sei Dank war die Welt im Hatzenbach dann wieder in Ordnung😁