1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Schwierige Entscheidung.. vs. PDK

Schwierige Entscheidung.. vs. PDK

Porsche 911 6 (997)

Hallo,
ich habe einen 997 Carrera S mit unter 40'000km, allerdings das letzte Modell vor dem FL. Ich fahre ihn wenig und habe noch etwa 18 Monate Approved Garantie. Da ich eigentlich nicht so gerne eine Schaltung wollte, habe ich die Tiptronic genommen. Tja, mittlerweile würde ich vielleicht sogar die Schaltung nehmen oder am liebsten PDK. Lohnt sich ein Umstieg allein deshalb? Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass mein Elfer mit Tiptronic eher ein Schluckspecht ist, das kommt auch noch dazu. Und irgendwie gefällt mir halt das Facelift Modell so gut :-)) Also was denkt ihr? Umsteigen?
LG Apfelgirl

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich kann das PDK auch nur uneingeschrenkt empfehlen.
Zuerst hatte ich es im 997 und jetzt im 991.
Und hier wurde es noch mal verbessert.

Allgemein kann man schon sagen, dass man niemals mit der Hand so schnell
schalten kann, wie es das PDK tut.
Das Schöne beim PDK ist ja aber die Möglichkeit, dass man jederzeit manuell
eingreifen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen und ohne ein
Kupplungspedal zu treten.

Und vielleicht noch zwei Tipps:
Auf jeden Fall das Sportlenkrad nehmen. Das Schalten über die Paddels ist viel
einfacher als über die komischen Drücker am normalen Lenkrad.
Und dann würde ich noch das Sport Chrono Paket wählen.
Im Sport- und vor allem im Sport Plus-Modus macht das Fahren nochmals mehr
Spaß. Im Sport Plus-Modus haut das PDK die Gänge derart rein, dass einem fast
das Hören und Sehen vergeht...

Gruß
Andreas

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

hi
die sogenannte tipptronic ist ein besseres automatik getriebe und von sportlichkeit keine spur
das 997 pdk ist schon was anderes allerdings nur mit dem neuesten software stand desweiteren adaptiert sich das getriebe auf die fahrweise was zu unterschiedlichen erfahrungen und aussagen führt
das 991 pdk ist nochmal deutlich überarbeitet und ist der hammer

gruss eny

Ganz andere Meinung:

Ich würde das PDK nicht geschenkt haben wollen! Klar, technisch ist es sehr gut - aber damit fährt sich der Wagen für meinen Geschmack zu steril und langweilig. Man wird zum Passagier und es fühlt sich fast so distanziert und emotionslos an als würde man Knöpfchen an der Playstation-Konsole drücken.

PDK ist perfekt für ne Limo oder SUV, aber in einen fahraktiven Sportwagen paßt es meineserachtens nicht so richtig - der Kontakt und das Gefühl für den Wagen und das Fahren geht irgendwie verloren!

schaltgetriebe stand nicht zu debatte
ich würde auch immer ein schaltgetriebe vorziehen man sollte sich aber auch mit dem stand der technik abfinden es gehen gerüchte rum das es selbst den neuen GT3 optional mit pdk geben wird
und nach dem ich den 991 gefahren bin kann ich es auch verstehen

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Ganz andere Meinung:

Ich würde das PDK nicht geschenkt haben wollen! Klar, technisch ist es sehr gut - aber damit fährt sich der Wagen für meinen Geschmack zu steril und langweilig. Man wird zum Passagier und es fühlt sich fast so distanziert und emotionslos an als würde man Knöpfchen an der Playstation-Konsole drücken.

PDK ist perfekt für ne Limo oder SUV, aber in einen fahraktiven Sportwagen paßt es meineserachtens nicht so richtig - der Kontakt und das Gefühl für den Wagen und das Fahren geht irgendwie verloren!

Das liegt dann aber definitiv am Wagen selbst - fahr mal einen 458, da vermisst kein Mensch die Handschaltung, besser gehts nicht. Kann mir kaum vorstellen, dass es beim PDK anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von eny76


schaltgetriebe stand nicht zu debatte
ich würde auch immer ein schaltgetriebe vorziehen man sollte sich aber auch mit dem stand der technik abfinden es gehen gerüchte rum das es selbst den neuen GT3 optional mit pdk geben wird
und nach dem ich den 991 gefahren bin kann ich es auch verstehen

gruss eny

Angeblich ja sogar NUR mit PDK... 😉

das glaube ich nicht, ein schaltgetriebe werden die mit sicherheit immernoch mit anbieten
aber wie werden es erleben und gerade deswegen sollte man sich halt mit dem pdk anfreunden

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Das liegt dann aber definitiv am Wagen selbst - fahr mal einen 458, da vermisst kein Mensch die Handschaltung, besser gehts nicht. Kann mir kaum vorstellen, dass es beim PDK anders ist.

Das liegt nicht am Wagen sondern an meinem subjektiven Empfinden - mir macht das PDK einfach keinen Spaß, weil zu steril und zu perfekt. Ungefähr so wie ein Tennisschläger oder Ski, der von selbst den Ball bzw. die Kurve immer perfekt trifft ohne daß man selbst dazu beitragen muß - langweilig!

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Angeblich ja sogar NUR mit PDK... 😉

wie jetzt? Dachte die nassen Doppelkuppler bekommen Probleme mit der Schmierung in Kombination mit (Semi)Slicks und trockene DK-Getriebe sind.. ka zu "kompliziert" für den Ottonormaluser 😕

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


PDK ist perfekt für ne Limo oder SUV, aber in einen fahraktiven Sportwagen paßt es meineserachtens nicht so richtig - der Kontakt und das Gefühl für den Wagen und das Fahren geht irgendwie verloren!

Ferrari und Lamborghini kann man noch nicht mal mehr mit einem

Schaltgetriebe bestellen.

Und diese Beiden würde ich schon als Hersteller von fahraktiven Sportwagen ansehen.

Zumindest bei Porsche hat man ja noch die Wahl.
Bis vor ein paar Jahren habe ich auch gesagt, dass ein Sportwagen eine Handschaltung
haben muss.
Aber die neuen Getriebe schalten so schnell und perfekt, dass eine Handschaltung
fast schon altmodisch wirkt.

Gruß
Andreas

Zitat:

wie jetzt? Dachte die nassen Doppelkuppler bekommen Probleme mit der Schmierung in Kombination mit (Semi)Slicks

wer hat den schon diese erfahrungen mit porsche sammeln können ?

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von eny76



Zitat:

wie jetzt? Dachte die nassen Doppelkuppler bekommen Probleme mit der Schmierung in Kombination mit (Semi)Slicks

wer hat den schon diese erfahrungen mit porsche sammeln können ?

gruss eny

Das war eine Grundsatzdiskussion hier im Forum über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Getriebekonstruktionsarten nasse vs. trockene Kupplung.

Man kann die DKGs doch auch "manuell" nutzen (via paddles). Das "Gefühl" des Schaltens -wie mit althergebrachtem "Knüppel"- geht zwar dabei verloren, OK, aber der fahrerisch-technische Effekt ist der gleiche.

Bonus: Verschalten beim 'runterschalten = unmöglich.

ICH bin begeistert davon & will's nicht mehr missen.

Weiter geht's um die Schaltgeschwindigkeit & DA ist so ein DKG EXTREM gut & sicher (wer hat NICHT schon mal irgendwann kurzzeitig Zahnradzähne gerundet? 😁 ).

Zu guter Letzt: Beide Hände gehören ans Steuer.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Das "Gefühl" des Schaltens -wie mit althergebrachtem "Knüppel"- geht zwar dabei verloren, OK...

Und genau das ist es doch, was JürgenF meint. Das Gefühl geht verloren. Es gibt eben noch den ein oder anderen, dem es aber auf genau dieses Gefühl ankommt.

Niemand hat die technische Perfektion, die Schaltgeschwindigkeit oder auch die Effizienz abgestritten, mit der die Schaltvorgänge bei modernen Doppelkupplungsautomaten einhergeht. Es geht um das altmodische Gefühl, gewisse Dinge selbst zu machen und nicht einem der unzähligen Assistenten zu überlassen, auch daraus kann eine so subjektive Empfindung wie Fahrspaß entstehen.

Zitat:

ICH bin begeistert davon & will's nicht mehr missen.

Das sei Dir ja auch gegönnt, niemand will es Dir madig machen.

Zitat:

Zu guter Letzt: Beide Hände gehören ans Steuer.

Ich stimme Dir zu und handhabe das auch entsprechend (abgesehen vom Schaltvorgang), aber komisch finde ich schon, dass das in der Prä-DKG-Ära irgendwie nie ein Thema war. Mit dem gleichen Argument könnte man nämlich auch das Fummeln an diversen Ablenkungsverursachern im Auto (Radio, Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung, Fensterheber...etc) verteufeln.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Und genau das ist es doch, was JürgenF meint. Das Gefühl geht verloren. Es gibt eben noch den ein oder anderen, dem es aber auf genau dieses Gefühl ankommt.

Ich verstehe, was Du meinst. Nur frage ich mich (& Dich 😉 ) ob dieses "Gefühl" nicht nur "unterbewusst Erlerntes" ist & es eben zukünftig 1:1 auf das Erleben eines DKG-Schaltvorgangs umzusetzen sein wird. Umdenken ("Umfühlen"😉 braucht Zeit & den Willen dazu. N.B.: Einen Oldtimer will ich natürlich (NOCH) nicht mit DKG fahren. Obwohl: Selbst DER hat bei mir schon Automatik. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Ich stimme Dir zu und handhabe das auch entsprechend (abgesehen vom Schaltvorgang), aber komisch finde ich schon, dass das in der Prä-DKG-Ära irgendwie nie ein Thema war. Mit dem gleichen Argument könnte man nämlich auch das Fummeln an diversen Ablenkungsverursachern im Auto (Radio, Klimaanlage, Navigationssystem, Sitzheizung, Fensterheber...etc) verteufeln.

Bei mir war es in meinem vorherigen Leben (Limousinen etc.) auch keins. Das hat sich bei der Aufnahme von Fahrertraining mit rigidem Lehrer GRUNDLEGEND geändert. Mich kann man durch Anschreien (in dieser Hinsicht...) da schon einschüchtern ! 😁

Schau doch mal beim Autofahren die Haltung der meisten Fahrer an: Viel zu weit vom Lenkrad weg & somit kraftlos, locker mit zwei Fingern bei Tempi > 200km/h das Lenkrad "haltend", telefonierend, ... Ohje.

EINE kleine Abweichung vom gewohnten Fahrablauf -sei's durch Aktionen Dritter, Fahrbahnänderung oder Fahrzeugdefekte- & die Fuhre liegt im Graben. Hoffentlich dann OHNE Hineinbeziehen Anderer.
Aber DAS ist ein anderes Thema.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Ganz andere Meinung:

Ich würde das PDK nicht geschenkt haben wollen! Klar, technisch ist es sehr gut - aber damit fährt sich der Wagen für meinen Geschmack zu steril und langweilig. Man wird zum Passagier und es fühlt sich fast so distanziert und emotionslos an als würde man Knöpfchen an der Playstation-Konsole drücken.

PDK ist perfekt für ne Limo oder SUV, aber in einen fahraktiven Sportwagen paßt es meineserachtens nicht so richtig - der Kontakt und das Gefühl für den Wagen und das Fahren geht irgendwie verloren!

Genau - und deswegen fahren viele Rennserien immer noch mit Handschaltern rum und werden niemals auf "andersgeartete" Schaltmöglichkeiten umsteigen ...

LG, harald-hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen