Schwierig schierig... Vectra Caravan Diesel
Hallo Leute,
bin wie viele hier in der Entscheidungsphase und da muss ich erstmal loben. Eine lehrreiche Sache!
Also eigentlich wollte ich einen schicken Jahres-Wagen (Caravan Diesel) bis 20 Tkm, aber irgendwie sind die alle in silber (sorry, wem's gefällt) und mit Ulmenholz (dto.), da kann ich mich nicht mit anfreunden. Und das größte Problem... mp3. Das will ich nicht mehr missen auf langen Fahrten. Ein normales nachrüsten, macht wenig Sinn, wenn man Funktionen wie Display und FB verliert. Überlege schon mit ner Festplatte (z.B. DENSION DMP3-A) oder IceLink + iPod. Hat da jemand Erfahrung? Funktioniert das?
Und bei der derzeitigen Preisstruktur (-12%, -1450 EUs - liege ich da richtig?) ist ein Neuer plötzlich nicht mehr viel teurer. Zusammen mit nem Navi CD 70 funktionieren auch mp3 wieder, der Edition (kein Ulmenholz :-) ) sieht auch ganz nett aus mit der GTS-Schnauze. Mittelarmlehne (geht das beim Edition mit der belüftung ?) , Sitzpaket (lohnt das?), metallic, getönter Fonds + Heck, und wie gesagt das Infotainment-Paket. Und plötzlich ist man bei bei mehr als man ausgeben wollte :-) Wie ist das eigentllich bei dem Navi? Da Musik und Navi mit CD funktionieren, geht nur entweder oder?
Dann habe ich überlegt - auch nach Beiträgen hier - warum das ganze nicht mit einem 2.2er zusammenstellen ("nur" noch 23,9 TEUs ggü. 25,1 TEUs). Was meint ihr? Der soll ja für lange schnellere und vor allem längere Autobahnfahrten fast besser gehen (weniger Schalten) und dann gleich viel Sprit verbrauchen als der 150 PSer. Wo aber wird auch die Steuerdiskussion hingehen? Den großen konnte ich leider auch noch nicht im richtigen Autobahnbetrieb testen. Also im Stadtverkehr ist die magische Grenze von 2000 Umdrehungen ja nicht zu verfehlen, aber danach ging er ja richtig ab, soweit ich es wissen kann :-)
Guckt mal bitte, vielleicht habt ihr ja noch den einen oder anderen Vorschlag zu meinen Ausführungen, Ausstattung, mp3, Motor.... Oder eine günstige Idee für meine Bedürfnisse :-)
Besten dank, viele Grüße,
SW
57 Antworten
Hallo aefe,
das mit der Umwelt ist ja nicht der einzige Grund.
Fakt ist, dass Trittin es so beschlossen hat.
Mit dem DPF bin ich auf der sicheren Seite. Zumindest die nächsten drei Jahre denke ich.
Man muss nicht immer Bio kaufen wenn man nur ab und zu mal was gesundes zu essen will.
Und ich muss kein Öko sein wenn ich einen Partikelfilter im Auto habe. Neben dem Umweltgedanken ist es auch eine Imagefrage, warum ich den Aufpreis zum Filter bezahlt habe. In ein paar Jahren wird es sicherlich heissen: " Wie, du hast keinen Partikelfilter im Auto???"
Hier im Thread scheinen mir die ganzen Nostalgiker zu sein, die auf ihren guten alten 2.2 er schwören. Mir hat beim 2.2er das markante eines Diesels gefehlt: die spürbare Wirkung des Drehmoments. Das subjektive Gefühl einer guten Beschleunigung. In der Hinsicht hat mir der 1.9er besser gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
........ In der Hinsicht hat mir der 1.9er besser gefallen.
Mir auch !!
mfg
Omega-OPA
Warum hat man das (subjektive) Gefühl der besseren Beschleunigung beim 1.9er? Meiner Meinung nach nur deswegen, weil die echte Beschleunigung erst ab ca. 2000 Umdrehungen erreicht wird - da dort bekanntlich erst das volle Leistungsspektrum anliegt. Der 2.2 wirkt daher eher langweilig, da sich von "Unten" bis "Oben" kein merklicher Leistungszuwachs bemerkbar macht - eben weil schon ab ca. 1200 Umdrehungen die geballte Kraft der 4 Zylinder anliegt 😉Zitat:
Mit hat beim 2.2er das markante eines Diesels gefehlt: die spürbare Wirkung des Drehmoments. Das subjektive Gefühl einer guten Beschleunigung.
Ähnliche Themen
Stop, von "geballter" Kraft kann man weder beim 1.9er und schon gar nicht beim 2.2er sprechen. Da wollen wir doch wirklich die Kirche im Dorf lassen.
Natürlich, die vollen 320 Nm liegen erst bei 2000 U/min an, die 280 NM, die beim 2.2er maximal möglich sind, aber bereits auch schon früher. Und gerade bei höheren Drehzahlen hat der 1.9er noch Kraft. Das unterscheidet den Motor ja auch erheblich zu einem TDI, dessen Drehmoment noch spektakulärer wirkt, aber schneller nachlässt.
Zitat:
Original geschrieben von manni199
Und dann hat der 2.2DTi eine STEURKETTE!!!!
Das spart den regelmäßigen Zahnnriemenwechsel.
Alle 60tkm wechseln Stimmts?
Kostet sicher 250,- EURO oder?
Kann jemand mal die genauen Kosten hier posten?
Hi,
die Kosten kann ich nicht nennen. Das Wechselinterval für den Zahnriemen beträgt allerdings 10 Jahre oder 150000km.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Hallo aefe,
das mit der Umwelt ist ja nicht der einzige Grund.
Fakt ist, dass Trittin es so beschlossen hat.
Mit dem DPF bin ich auf der sicheren Seite. Zumindest die nächsten drei Jahre denke ich.
Was heißt denn sichere Seite?Darf ich 2005 nicht mehr mit meinem 2.2er fahren?Und die Steuerermäßigung endet 2005!Und dann?
Ich kenne übriegens J.T..Hab mich auch schon mit ihm unterhalten!Der spielt auch nur ein Spiel-wie alle Politniks!Außerdem muß er sich nicht nur in Dtl.durchsetzen sonder auch in der EU!Und das wird eh nichts!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Man muss nicht immer Bio kaufen wenn man nur ab und zu mal was gesundes zu essen will.
Und ich muss kein Öko sein wenn ich einen Partikelfilter im Auto habe. Neben dem Umweltgedanken ist es auch eine Imagefrage, warum ich den Aufpreis zum Filter bezahlt habe. In ein paar Jahren wird es sicherlich heissen: " Wie, du hast keinen Partikelfilter im Auto???"Hier im Thread scheinen mir die ganzen Nostalgiker zu sein, die auf ihren guten alten 2.2 er schwören. Mir hat beim 2.2er das markante eines Diesels gefehlt: die spürbare Wirkung des Drehmoments. Das subjektive Gefühl einer guten Beschleunigung. In der Hinsicht hat mir der 1.9er besser gefallen.
Deinen ersten Teil sehe ich ja genauso wie du!Aber Image-was denn für´n Image.Das einzige an Image-was ich in letzter Zeit gespürt habe ist "Toll unterstützt jetzt mit deinem Opelkauf die Typen -die da streiken?".Sorry aber ich will gegen das miserable Image von Opel wirklich was machen.Es sind halt geile Autos.Punkt!Fahr mal hier im Schwoabenländle einen Opel!Und keinen Mercedes,BMW,Audi, oder VW(geht gerade noch so)!Da interessiert keine "Sau" ob das Ding ein Filter hat oder nicht.
Was heißt denn eigentlich Nostalgiker-der Motor wird doch immer noch verkauft!Den Rest hat ja SoulOfDarkness schon gepostet!
Gruß
Den 1.9 CDTI habe ich im Vectra-Caravan 2 Tage lang (ca. 600km) gefahren. Das Wägelchen zeigte wirklich eine mehr als deutliche Anfahrschwäche und der 6. Gang ist eher als Schongang ausgelegt. Außerdem war ein deutliches Teillastruckeln vorhanden.
All dies hat mich dazu bewogen einen Signum mit dem 2.2DTI zu kaufen und keinen 1.9-er.
Die Leistungsentfaltung ist beim 2.2-er einfach gleichmäßiger.
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Deinen ersten Teil sehe ich ja genauso wie du!Aber Image-was denn für´n Image.Das einzige an Image-was ich in letzter Zeit gespürt habe ist "Toll unterstützt jetzt mit deinem Opelkauf die Typen -die da streiken?".Sorry aber ich will gegen das miserable Image von Opel wirklich was machen.Es sind halt geile Autos.Punkt!Fahr mal hier im Schwoabenländle einen Opel!Und keinen Mercedes,BMW,Audi, oder VW(geht gerade noch so)!Da interessiert keine "Sau" ob das Ding ein Filter hat oder nicht.
Was heißt denn eigentlich Nostalgiker-der Motor wird doch immer noch verkauft!Den Rest hat ja SoulOfDarkness schon gepostet!Gruß
Was habt Ihr denn nur mit dem Image von Opel?
Opel hat Zafira und Corsa. In ihrem Segment jeweils die mit am besten verkauften Fahrzeuge!
Ich habe bisher VW und Mercedes gefahren. Mit dem Vectra Caravan werde ich das erste Mal ein Opel fahren.
Ich finde, dass der Vectra Caravan im Großen und Ganzen ein herrliches Auto ist.
Könnte von vorne etwas hübscher sein und von innen ebenso. Aber ich freue mich auf meinen Vectra und kann es kaum erwarten. (Obwohl Ich im Moment noch einen Touareg fahre).
Und glaubt ihr, dass jeder, der mich mit dem Vectra sieht, Mitleid mit mir hat?
Glaubt Ihr, alle anderen denken, dass ich mir keine andere Marke leisten kann?
Wenn ja, geht mir das sowieso am Arsch vorbei!
Mein Imagehinweis galt nicht Opel, sondern dem Gebrauch eines Partikelfilters. Mit der Zeit werden die Leute immer sensibler in Umweltfragen. Das ist mit Image gemeint, die Benutz eines Partikelfilters allgemein, unabhängig vom Hersteller. Erinnern wir uns doch mal: Begonnen hat damit mal Peugeot und alle anderen Marken sind durch negative Pressemeldungen und verärgerte Kunden dazu gezwungen worden, auch einen Partikelfilter anzubieten.
Teillastruckeln? Hatte ich bisher nicht feststellen müssen. Ich denke, da liegt oder lag bei deiner Probefahrt ein Fehler vor.
Hinsichtlich der gleichmässigen Leistungsentfaltung eines 2.2ers muss gesagt werden, daß er einfach weniger Leistung hat. Die 25 PS und 40 NM sind schlieslich nicht nur subjektiv. Unser Polo mit 45 PS hat auch eine absolut gleichmässige Leistungsentfaltung. Dort gibt es einfach keine Leistungs- und Drehmonetspitzen. Der beschleunigt brav, so wie er es kann. Und auf die ersten 2 Meter an der Ampel hängt er auch mein Vectra ab.
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Was habt Ihr denn nur mit dem Image von Opel?
Opel hat Zafira und Corsa. In ihrem Segment jeweils die mit am besten verkauften Fahrzeuge!
Ich habe bisher VW und Mercedes gefahren. Mit dem Vectra Caravan werde ich das erste Mal ein Opel fahren.
Ich finde, dass der Vectra Caravan im Großen und Ganzen ein herrliches Auto ist.
Könnte von vorne etwas hübscher sein und von innen ebenso. Aber ich freue mich auf meinen Vectra und kann es kaum erwarten. (Obwohl Ich im Moment noch einen Touareg fahre).
Und glaubt ihr, dass jeder, der mich mit dem Vectra sieht, Mitleid mit mir hat?
Glaubt Ihr, alle anderen denken, dass ich mir keine andere Marke leisten kann?
Wenn ja, geht mir das sowieso am Arsch vorbei!
Schön gesagt, eddy 22. Du triffts damit zu 100% auch meine Meinung. Der Vectra ist ein Klasseauto (mit V6 3.0 CDTI und AT5). Hatte schon Porsche und auch Mercedes S-Klasse. Aber in der Summe ist der Eigenschaften ist der Vectra schon Klasse. Mal einige Beispiele: Laderaum über 1800 Liter und Anhängelast 1700 kg. Vmax 220 km/h und Verbrauch i.d.R unter 9 Liter. Sehr gutes Drehmoment und gleichmäßige Leistungsentfaltung. Gut, der Innenraum könnte wertiger sein, und von vorn ist er auch für mich nicht der schönste, aber jedesmal wenn ich beim fahren einen Kick-Down mache, das bekomme ich ein Grinsen ins Gesicht, weil dermaßen die Post abgeht. Da läßt du alles mit stehen, und ich merke an den neugierigen Blicken, daß ein schwarzer Vectra Caravan doch deutlich besser bei den Leuten ankommt als z.B die Limo.
Bezüglich der Anfahrschwäche der 1,9 Liter cdti-Motoren kann ich nur folgendes sagen: Ich habe den 120PS cdti und mittlerweile 8000 km drauf. Im Vergleich zu den ersten 2-3000 km haben sich die Fahrleistungen und damit auch die Anfahrschwäche deutlich gebessert. Lt. meinem Opel-Händler kann man erst ab ca. 15000 km von den endgültigen Fahrleistungen bzw. Verbrauchswerten ausgehen...
Ab 15.000 km? Da habe ich ja noch Hoffnung, denn bei 1000 km ist da noch was von zu Spüren, von dieser Anfahrschwäche....
Aber mal ehrlich, 15000km ist doch etwas übertrieben.
Aber erzähl doch mal dein Eindruck vom 120 PS CDTI. Der ist in meinen Augen eher vergleichbar zum 2.2er. Wenn die 150 PS für viele schon schlechtere Fahrleistungen haben, dann müssen ja 120 PS CDTI erst recht der völlige Reinfall sein. Kann ich mir halt nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
und ich merke an den neugierigen Blicken, daß ein schwarzer Vectra Caravan doch deutlich besser bei den Leuten ankommt als z.B die Limo.
Das kann ich klar bestätigen. So häufig sieht man insgesamt den Caravan ja auch nicht. Aber mich haben schon einige an der Tankstelle oder so angesprochen.
Auch einige meiner Bekannten sind sehr erstaunt über das gefällige und Sportliche Aussehen des Caravan (Sport + iLine Teile). Und einige schmankerl wie die elektr. Heckklappe sorgen immer wieder für aufsehen auf den Supermarkt Parkplätzen 🙂