Schwergänguge Lenkung E90
Schwergängige Lenkung E90
Servus hab meinen E90 seit ein paar Tagen und finde die Schaltung gerade beim einlegen des 3 und 4 Gang sowie beim Zurückschalten vom 4 in den 3 ziemlich schwergängig. Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Laufleistung liegt bei 4500 Km.
Beste Antwort im Thema
hallo,
mal eine bescheidene frage... fahrt ihr ein auto vorher nicht probe, bevor ihr es kauft? auf einmal fällt jedem auf, dass die lenkung zu schwer geht, das getriebe am besten hydraulisch unterstützt werden muss, in den cola- dosen- halten kein hefeweizenglas passt.... sorry, aber mir ist sowas dann doch ein wenig unverständlich. mfg derholde.
29 Antworten
Zitat:
Die BMW - Lenkung ist einfach zu schwergängig!! Bei schlechten Straßen und noch dazu mit Runflate - Reifen, finde ich es direkt anstrengend und sicherheitsgefährdend!
Ein BMW 3er soll wohl einfach kein Frauenauto oder was für Warmduscher oder Brusthaarepilierer sein...mir gefällt die etwas strenge Lenkung vor allem bei etwas schnellerer Gangart. In der Stadt ist es aber fast unmöglich cool den Ellbogen aus dem Fenster hängen zu lassen, weil Lenken in der Stadt echte Arbeit ist, welche beide Hände am Lenkrad benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ein BMW 3er soll wohl einfach kein Frauenauto oder was für Warmduscher oder Brusthaarepilierer sein...mir gefällt die etwas strenge Lenkung vor allem bei etwas schnellerer Gangart. In der Stadt ist es aber fast unmöglich cool den Ellbogen aus dem Fenster hängen zu lassen, weil Lenken in der Stadt echte Arbeit ist, welche beide Hände am Lenkrad benötigt.
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ein BMW 3er soll wohl einfach kein Frauenauto oder was für Warmduscher oder Brusthaarepilierer sein...mir gefällt die etwas strenge Lenkung vor allem bei etwas schnellerer Gangart. In der Stadt ist es aber fast unmöglich cool den Ellbogen aus dem Fenster hängen zu lassen, weil Lenken in der Stadt echte Arbeit ist, welche beide Hände am Lenkrad benötigt.
smhu, der 3er ist ja auch kein Manta (sorry, der musste sein).
Wenn das bei Dir nicht geht, dann solltest Du mal ins Fitness-Studio gehen, denn meine Frau bekommt keinen Liegestütz hin und findet die Lenkung nicht schwer.
Göran
Zur Lenkung: Ja, sie ist schwergängiger als bei vielen anderen Autos mit Servolenkung. Sie ist allerdings nicht so schwergängig, dass man im Stadtverkehr Schweissausbrüche bekommt. Allerdings ist die Lenkung mit 235er Winterreifen sicher eine Ecke schwergängiger als mit 205er Sommerreifen. Es wäre für BMW sicher ein leichtes gewesen, die Servounterstützung so zu wählen, dass Mann/Frau den Wagen auch mit dem kleinen Finger lenken könnte-kommt nur vielleicht nicht so gut bei so einer direkten Lenkung.
Und zur Schaltung: Sie ist kurz und knackig und präzise, nur leider benötigt sie manchmal (vielleicht etwas zuviel) Nachdruck.
h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
In der Stadt ist es aber fast unmöglich cool den Ellbogen aus dem Fenster hängen zu lassen, weil Lenken in der Stadt echte Arbeit ist, welche beide Hände am Lenkrad benötigt.
Nutella sollte evtl.auch helfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnuddl
Leute, dass mit der Schaltung wird auf alle Fälle mit mehr Kilometern immer besser. Das war bei mir das Gleiche.
Die Lenkung finde ich bescheiden muss ich sagen. Wenn ich da in dem Golf 5 von meinem Vater sitze, dann kann sich meiner Meinung nach BMW echt schähmen. Bei VW gibt es die Aktivlenkung bereits serienmäßig.
Die BMW - Lenkung ist einfach zu schwergängig!! Bei schlechten Straßen und noch dazu mit Runflate - Reifen, finde ich es direkt anstrengend und sicherheitsgefährdend!
Sorry BMW - Freunde, meine Meinung.!
Was du meinst ist die Servotronik, und die ist bei BMW seit dem Modelljahr 2008 auch serie.
Die Lenkung im 3er ist schon etwas schwergängig. Schon im E46 habe ich mich darüber geärgert. Zum Glück gibt es ja heute die Aktivlenkung (leider nicht für alle Modelle) bei BMW und die ist absolut genial. Nie mehr ein Fahrzeug ohne dieses Hilfe. Servotronic alleine ist ja auch schon nicht übel.
Ueberigends wird die Spurrillenempfindlichkeit durch die etwas schwergängige Lenkung nicht positiv beeinflusst; das wäre dann ja wenigstens noch ein kleiner Trost gewesen. Erst die Aktivlenkung sorgt hier deutlich für Abhilfe! Eigentlich ein MUSS für Fahrzeuge die mit breiter Bereifung unterwegs sind.
Uebrigends hat VW schon so etwas wie eine Aktivlenkung. Ich mag aber jetzt nicht mehr danach suchen. Jedenfalls funktioniert diese mit einem kleinen Elektromotor in der Lenkung. Bricht das Fahrzeug aus, löst der Motor einen Lenkimpuls aus. Der Fahrer spürt das und lenkt in die richtige Richtung ein. So in etwa.......
Und in Zukunft gibt es dann auch bei VW eine vollwertige Aktivlenkung wie bei BMW. Die Firma ZF will ja nicht nur an BMW verdienen.
das habe ich früher einmal in einem Beitrag geschrieben:
leider muss ich dich enttäuschen, deine Erklärungen stimmen nicht ganz. Nur BMW bietet mit der Aktivlenkung eine Lenkung mit aktivem Lenkeingriff an. Die Lenkung im BMW lenkt selbstständig bis zu einem Winkel von 3 Grad gegen, ohne zutun des Fahrers. Die Anlage im VW, kurz ESP plus genannt (ab 2005), gibt lediglich einen Lenkimpuls für den Fahrer, mehr nicht. Für einen aktiven Lenkeingriff muss in der Lenkung ein Ueberlagerungsgetriebe verbaut sein. Zur Zeit bietet nur BMW diese Lenkung an.
ESP II ist erst eine Neuentwicklung von Continental und wird erst in zukünftigen Autos verbaut.
Gegenlenken für kürzeren Bremsweg:
ESP plus Lenkimpuls vermittelt zusätzlich eine Lenkempfehlung. Wozu ist das gut? Um das Ausbrechen des Fahrzeugs auszuschließen, darf das ESP den Wagen nicht so stark abbremsen, wie es die Räder auf der Straße zuließen. Denn: Ohne ein Gegenlenken in die korrekte Richtung würde der Wagen durch das Überbremsen eines Rades ausbrechen. Genau an dieser Stelle setzt das neue ESP mit Fahrempfehlung an: Das System erkennt die Richtung, in die der Fahrer gegenlenken muss, um das Auto ohne auszubrechen optimal verzögern zu können. Das Lenkrad ruckt kurz. Das spürt der Fahrer und führt das klassische Gegenlenken aus. Durch diesen stabilisierenden Eingriff kann der Bremsdruck an den Rädern mit dem größten Grip erhöht werden. Folge: Der Bremsweg wird um bis zu zehn Prozent kürzer.
Gruss Pütz
hallo,
mal eine bescheidene frage... fahrt ihr ein auto vorher nicht probe, bevor ihr es kauft? auf einmal fällt jedem auf, dass die lenkung zu schwer geht, das getriebe am besten hydraulisch unterstützt werden muss, in den cola- dosen- halten kein hefeweizenglas passt.... sorry, aber mir ist sowas dann doch ein wenig unverständlich. mfg derholde.
also mal ganz ehrlich seid ihr jetzt männer oder mäuse ???
also ich finde die lenkung genau richtig
die vw lenkung geht mir viel zu leicht genauso wie die schaltung
was habt ihr denn eigentlich früher gemacht als es noch keine servolenkung gab??
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
was habt ihr denn eigentlich früher gemacht als es noch keine servolenkung gab??
Wahrscheinlich noch im Sandkasten gespielt 😁 Vollkommen verweichlicht, die heutige Jugend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
was habt ihr denn eigentlich früher gemacht als es noch keine servolenkung gab??
Wir hatten noch mehr Kraft vom
Feuerbohren. 😁
Ich hatte das Problem auch! Das liegt am Reifenfabrikat!
In der Werksauslieferung (Michelin) habe ich mir beim lenken den täglichen Gang ins Fitnessstudio sparen können. Dann aheb cih einen 335D Touring von einem Freund gefahren udn war sofort entsetzt und habe ihn gefragt wie Er diese leichtgängige Lenkung hinbekommen hat. Es war soviel leichter, dass ich geglaubt habe beim mir sei dagegen die Servo komplett ausgefallen.
Mit den Bridgestone RE050 ist die schwergängige lenkerei weg.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ich hatte das Problem auch! Das liegt am Reifenfabrikat!In der Werksauslieferung (Michelin) habe ich mir beim lenken den täglichen Gang ins Fitnessstudio sparen können. Dann aheb cih einen 335D Touring von einem Freund gefahren udn war sofort entsetzt und habe ihn gefragt wie Er diese leichtgängige Lenkung hinbekommen hat. Es war soviel leichter, dass ich geglaubt habe beim mir sei dagegen die Servo komplett ausgefallen.
Mit den Bridgestone RE050 ist die schwergängige lenkerei weg.
Ich habe dzt. nur 205/55/16 (Conti, weiß nun nicht genau den Typ). Ich kann mir schon vorstellen dass die Reifen einen Einfluss auf die Leichtgängigkeit der Lenkung haben. Aber dass der Unterschied wirklich so groß ist? Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Konnte ich auch nicht, es war jedoch wirklich brachial.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Konnte ich auch nicht, es war jedoch wirklich brachial.
Das war aber bei den 18 Zoll Rädern, oder? Welche Größte genau?
Ich kann mir schon vorstellen dass Marke/Typ der Reifen bei einer Breite von 225 mm (oder mehr) stärkere Auswirkungen auf die Lenkung hat als bei schmäleren Reifen. [Erlaube mir aber Trotzdem meine Bedenken dass der Unterschied bei der Lenkung wirklich so dramatisch ist! Vielleicht kann das ja sonst noch jemand bestätigen - oder auch widerlegen.]
War das auch ein Wechsel von RunFlat auf Non-RunFlat?