Schwergängige Schaltung (auch in der Lehrlaufstufe), wenn das Auto WARM ist!

VW Golf

Hallo Leute,

Ich habe ein kleines Problem bei meinem Golf 4, BJ 2000, 1.4L, 75PS, 32.000 km (gehörte der Oma 😉 ):

Meine Schaltung wird immer schwergängiger, je wärmer mein Auto wird. Bei ca. 10-15 gefahrenen Kilometern, ist dann die größte "Schwergängigkeit" erreicht.

Auffallend ist z.B., dass die Schaltung, wenn man sie im Leerlauf nach links Richtung 1. Gang drückt/schiebt, nicht mehr von alleine auf die Ausgangsstellung in Höhe 3./4. Gang "zurückspringt", wie das sonst üblich ist. Dieses Phänomen ist auch ein ganz klein wenig vorhanden, wenn das Auto kalt ist, aber, wenn es warm ist, umso mehr auffallend!

Des Weiteren wird auch das Gang einlegen ein wenig schwergängiger, sodass es deutlich bemerkt werden kann. Genauso ist es während der Fahr beim Gangwechsel bzw. Schaltvorgang.

Die Frage ist halt für mich, ob es nun am Getriebe selbst liegt oder schon kurz nach dem Schaltknüppel "streift".... oder sonst irgendwas?! Man hört (Motor aus und Türe offen zum Hören) schon ein "Schleifen" bzw. "Streifen".

Die erste Maßnahme ist erstmal, dass ich ein wenig Öl/Balistol auf die Scharniere im Motorraum sprühen werde, die für die Übertragung von Schaltvorgängen nötig sind. Dann wird man sehen.

Was denkt ihr? Hattet ihr schon ähnliche Probleme oder könnt ihr euch zusammenreimen, was der Fehler sein könnte?

Liebe Grüße und danke schon im Voraus für eure Hilfe!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maka1989


Ich bin da indifferent... werde das mithilfe des Lagrange-Ansatzes definitiv untersuchen 😁

Viel Erfolg damit! 😉 Bei mir ist es zu lange her; da müsste ich erstmal in die Literatur schauen.

Zitat:

Original geschrieben von wiwi_duedorf



Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Unsinn, wenn der Schalthebel in der Leerlaufgasse nicht von allein in die Schaltebene 3-4 Gang zurück geht, wird es kaum am Öl liegen.

Möglicherweise liegt dieses Problem nicht am Öl. Es ist aber auch nicht gesagt, dass das schwierigere Hin- und Herbewegen des Schalthebels im Leerlauf dieselbe Ursache hat wie das schwergängigere Schalten. Daher würde ich mir wünschen, dass du nicht gleich meinen ganzen Beitrag als Unsinn bezeichnest. Es gibt einige Berichte (in diesem Forum und in anderen Foren), wonach der Getriebeölwechsel zu einer deutlichen Verbesserung des Schaltproblems geführt hat.

Einfach mal aufmerksam den Eingangspost lesen. Wenn der TE schon postet, die Kugelgelenke des Schaltgestänges quietschen bei Betätigung des Schalthebels, was soll da ein Getriebeölwechsel bringen, wenn die

Schaltübertragung

schwergängig ist?

Ich habe den Einganspost durchaus vollständig gelesen. Fraglich ist nur, was unter einem "Schleifen" oder "Streifen" als Geräusch zu verstehen ist. Wenn ich die Gänge bei ausgeschaltetem Motor wechsle, höre ich logischerweise bei mir auch Geräusche - ob das ein Schleifen oder Streifen ist, kann ich nicht beurteilen.

Da das wesentliche Problem - nämlich das schwergängigere Schalten bei warmgefahrenem Wagen - von vielen mit Hilfe eines Getriebeölwechsels behoben werden konnte, wollte ich diese mögliche Problemlösung nicht unter den Tisch fallen lassen. Dazu ist das Forum meines Erachtens auch da. Ich möchte mich nicht mit dir streiten; ich wollte einfach nur sagen, dass man Beiträge auch anders formulieren kann, wenn man der Meinung ist, dass jemand etwas geschrieben hat, das nicht zur Problemlösung beiträgt (auch wenn es das vielleicht trotzdem tut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen