Schweres Motorproblem 2e

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.

Gruß Oli

155 Antworten

Du hast aber nicht etwa die Einstellschraube vom LRV zu fest angezogen?

ne ich denke nicht, meine schraube ließ sich ja gar nicht richtig festmachen...
Ich hab sie soweit angezogen, bis so wenig luft wie möglich da ducrh kommt und des ist doch richtig oder ?
gibts ne möglichkeit des teil mal zu testen? was passiert, wenn ich den stecker einfach mal abziehe?

*mal nen bissle nach oben schieb, da schon ganz verzweifelt und kurz davor Auto nochmals zu freundlichen zu schicken und dann wieder mit immer noch kaputten Auto aber dafür pleite nach hause zu fahren":-) *

Zitat:

Original geschrieben von MisterBXX


was passiert, wenn ich den stecker einfach mal abziehe?

Moin !

Im Leerlauf geht er aus,
bei geöffneter DK sollte garnix passieren.
Theoretisch könntest du mit abgezogenen Stecker sogar fahren...

Hast du noch die erste Zündspule von Telefunken drin ?

Ähnliche Themen

schönen Mittag.
hm, wenn ich ehrlich bin hab ich keine Ahnung wélche Zündspule bei mir drinnen ist, hab das Auto ja erst nen halbes Jahr. Woran erkenn ich das ?

steht aufm Typenschild... (grüner Aufkleber)

Bis '94/95 kamen die Zündspulen vom Hersteller Telefunken, die angeblich anfälliger waren.

Hast du schonmal den großen runden mehrpoligen Stecker, Nähe Zündverteiler, geöffnet und mit Kontaktspray behandelt ?

ich werde nachher mal nachschauen von wo meine Zündspule kommt.

Nein habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, aber kann ich nachher dann auch gleich machen...

Als mein 2E das hatte, hab ich an jeden Stecker & Schlauch gewackelt, Motordiagnose und selbst die Zündspule draußen gehabt -> Spulenwiderstände waren OK.
Und dann kam es auch irgendwie nie wieder.

Das blöde ist das ich nicht 100%ig weis woher das Problem nun gekommen ist,
- entweder Steuergerät-Adaption an Falschluft,
- irgendein lockerer Stecker,
- Zündspule (was auch immer, Isolation?)

so habe heute mittag mal nachgeschaut, ja ich hab noch die Telefunken Zündspule.
und das mit dem Stecker und Kontaktspraß habe ich auch ausprobiert.

Leider nichts geholfen. Ich weiß leider nicht woran es liegt, aber mir sind wiedermal nen par sachen aufgefallen.
Wenn ich das Auto das erste mal am Tag starte läuft der alte wie nen Sack nüsse. Im Leerlauf denkt man echt was denn jetzt los, wenn ich gerade die haube auf hab und ich dir mir die dabei anschau, hab ich schon fast Angst, dass sie mir von dem ganzen Wackeln und unruhig laufen bald aufm kopf fällt :-).
Dann ist mir aufgefallen, dass wenn ich beschleunige und dann vom gas gehe der noch mal kurz ruckelt.
Und heute waren auch die anderen Fehler extremer, so zum beispiel der Drehzahl abfall, der normal ja nur kommt wenn ich auskupple, kam heute einmal im normalen Leerlauf.

Mahlzeit,

ich hab noch ne Idee.
Zieh mal den dünnen Unterdruckschlauch der oben auf der DK sitzt ab, das ist der Steuerschlauch für den Benzindruckregler (und für die Klappe im Luffi-Kasten).

Versuch doch mal von nem Bekannten die Zündspule, vom 1.8er geht auch.

lösung

also wenn der wie ein "Sack nüsse" läuft, dann kann das doch nur daran liegen, daß das Steuergerät einen falschen Input bekommt, die Daten falsch verarbeitet und dann falsch zündet, meiner Meinung nach... (Wenn die Drosselklappe ausgeschlossen werden kann!)
Tausch erstmal nacheinander alle Fühler, vor allem den Klopfsensor, dann den Kurbelwellendrehzahlsensor (da ist irgendwo ein Magnet drin, der gerne durch Stöße mal kaputt geht und dein Problem verursachen könnte)
So, wenn du das gemacht hast (das meiste kannste dir ja eh bei ebay für wenig Geld kaufen) und es dann nicht rund läuft, dann würde ich langsam mal drüber nachdenken das Motorsteuergerät auszutauschen, was jedoch teuer werden kann...

Sonst kommt bei nem Motor ja nur noch die Drosselung in Frage, den Zündkreislauf habt ihr ja auch schon ausgeschlossen,...
Wobei du den Zündkreislauf wie schon hier beschrieben als erstes richtig checken solltest (Zündkerzen reinigen/ersetzen) Kontakte überprüfen, ....

Aber gleich danach kommen die Sensoren. Das mit dem Abziehen hilft nicht überall...

Lieber Gruß

Kai

PS: ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, aber welche Fehlercodes spuckt denn dein Motorsteuergerät aus ?
Hab hier Original VW Unterlagen... Kann dir also helfen...

@ Stefan: wenn ich den Schlauch abziehe, soll der Dann verschlossen werden oder einfach nur abgemacht werden?

Leider fahren alle bekannten nen Japaner oder andere. Leider keinen VW. Gibts ne möglichkeit die Zündspule so zu testen?

@Kaisufka: meinst du mich mit den Fehlercodes? mein Steuergerät spuckt nämlich keinen Fehler aus, ausser ganz selten kurz nach dem starten den Tempfühler. Allerdings geht der wieder weg und durchgemessen hab ich Ihn eigentlich auch.

Klopfsensor ist schon neu. Wo sitzt denn dieser Kurbelwellendrehzahlsensor oder wie das teil heißt :-)?

Danke

Hallo,

@kaisufka

Der 2E hat nichts an der Kurbelwelle... Der hat die Drehzahl nur über den Hallgeber, nicht so wie ADY oder AGG mit Simos die noch einen Mot. Drehzahlgeber für die Zündung am Getriebe haben...

MfG

@MisterBXX:
Den Schlauch brauchst du nicht verschließen, aber den Anschluss oben auf der DK ruhig dicht machen. = mit nem Stück Schlauch und Schraube, oder Klebeband, Kaugummi... 😁

Die Zündspule kann man mit nem Multimeter durchmessen, aber das sind nur Spulenwidertände (siehe Anhang, Sollwerte hab ich momentan nicht da). Diese Messung gibt aber keine Auskunft auf den Zustand der Isolation. Deswegen wäre ein Tausch sinnvoller.

Aber wenn dein Steuergerät den Temp.-Fühler ausspuckt, würde ich der Sache mal genauer auf den Grund gehen.
Hab nämlich mal im Netz gelesen das der Stecker vom Temp.-Fühler evtl nen Wackler drin haben könnte.
http://www.sured.info/autod/vw.html

Das mit dem Schlauch habe ich versucht. Leider keine änderung, ausser das es nen bissle schlechter läuft :-)

Was ich halt beim Tempgeber kommisch finde, dass wenn ich den abziehe, dann ist das Problem ja auch. Werde der sache allerdings vor Freitag noch auf den Grund gehen, da ich am Freitag wiedermal nen Termin bei den freundlichen hab :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen