Schweres Motorproblem 2e

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.

Gruß Oli

155 Antworten

Ja, ist er. Das mit dem Draht ist nur so ein "nice to have".

*grins*

falls garnichts hilft mal ein anderes steuerteil probieren vom schrott oder so

Ich denke mal im Stg ist ein Kondensator der den Speicher stützen soll, dazu noch ein Widerstand der zu schnelles Entladen bei Spannungseinbrüchen verhindern soll. Deswegen ist die Methode mit dem Draht sicherer, meiner Meinung nach. 😉

Ähnliche Themen

Hallo, hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt, spasses halber, habe ich mir doch mal den LRV rausgemacht um Ihn zu reinigen, jetzt habe ich mal den test gemacht von wegen in der seite reinpusten und gucken wie viel noch rauskommt, musste feststellen, dass da alle luft so gut wie ohne wiederstand rauskommt. sollte ich den jetzt mal richtig einstellen? und wenn ja, wie sichere ich die schraube?

Hey,
habe eben das gleiche gemacht, durchpusten ging bei mir aber nicht ganz. Habe die Schraube (2,5er Imbus) soweit reingedreht bis man nicht mehr durchpusten konnte. Dann mit Nagellackentferner die Schraube sauber gemacht und Schwesters Nagellack drauf 😁
Jetzt gibs ne Testfahrt...

EDIT:
@MisterBXX
Das verwundert mich auch nicht sehr, das das LSV etwas offen ist, denn auf den Log`s ist das Signal vom LMM [Load] recht langsam nachgezogen, nachdem die DK schon zu war [T.B. Angle]

so, habs gesäubert und so gut wies geht verschlossen, allerdings nen bißchen luft ging immer noch durch, aber besser gings nicht, dann ebenfalls schraube mit dem teuren Nagellack von der schwester zugehauen und morgen kommts dann wieder ins Auto und dann sollte ich ja zumindenst irgend eine veränderung merken, oder?

Wenn du das Stg auch neu anlernen lässt, wirst du bestimmt was merken. Sonst wohl nicht sofort.

Das steuergerät lernt sich ja dann von alleine an, oder?
ist ja jetzt die ganze Nacht abgehängt und die Klemmen sind mit nem draht verbunden. d.h. das STRG lernt sich automatisch an, wenn ich es wieder aktiviere, oder?

Jo geht automatisch. Man sollte aber konstante Drehzahlen fahren, dann geht es schneller.
Kann sein das er im ersten Augenblick etwas rucklig läuft.

so hier mal der neuste Zwischenstand :
auto lief nach dem reseten des strg und reinigen des LRVs einwandfrei, allerdings schlichen sich alle fehler langsam wieder ein, ausser dass die Drehzahl beim auskuppeln nicht mehr runter geht.
Konnte aber noch nicht viel fahren, werde das mal genauer testen und mich wieder melden.

Das hört sich doch schonmal gut an, hast du ihn bis 90°C gefahren ?

Naja leider wohl doch zu früh gefreut, ich dreh echt bald noch durch mit meiner Karre. Auch das Drehzahl absacken und aufheulen problem ist noch da. Das Drehzahl absacken problem tritt nur in den ersten 5-7 der Fahrt auf und wird dann so wie ich da sehen konnte vom drehzahl aufheulen ersetzt. und das beschleunigungsproblem tritt auch des öfteren noch auf..

bitte helft mir!

Hallo,

habe das selbe Problem mit meinem Gti, der Wagen ist jetzt das
5. Mal in der Werkstatt. Bisher wurde folgendes gemacht:
-Drosselklappe gereinigt
-Zündung eingestellt
-Schläuche gewechselt
-Potentiometer gewechselt

Als ich das letzte Mal in der Werkstatt war, hat man mir gesagt,
das meine Drosselklappe etwas Spiel hat und sie haben daraufhin alles neu eingestellt. Jetzt sind zwar die Drehzahlschwankungen nicht mehr da, aber ab und zu kommt der Wagen einfach nicht vom Fleck.
Bei mir tritt dieses Problem auch zwischen 70 und 90 Grad auf und ich habe noch bemerkt, das kurz bevor das Problem auftritt, die Leerlaufdrehzahl etwas absackt und der Motor zu wackeln anfängt.

Falls die Werkstatt noch etwas herausbekommt, werde ich mich hier noch einmal melden.

mfg, Michael

ja das wäre super!

mensch das ist ja echt richtig verflixt!!
irgendwie sind meine drehzahlschwankungen so extrem geworden, dass wenn ich so bei 2000um. bin und dann auskupple die drehzahl erstmal ungebremst so tief in den Keller geht (ca.350 umdrehungen...), dass die lichter im auto schon so dunkel werden, dass man denkt der geht gleich aus und dann geht er erst wieder hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen