Schweres Motorproblem 2e
Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem. Mein Motor nimmt Teilweise kein Gas an. Es tritt nur manchmal auf aber ich konnte noch nix feststellen was damit zu tun haben könnte. Also hat nix mit Nässe oder Kälte zu tun oder so. Es äußerst sich so das ich das Gaspedal durchtrete aber wenig oder in letzter Zeit öfter garnix passiert. Er haut ziemlich laute Fehlzündungen raus beim Gasgeben und der Wagen wird einfach nicht schneller. Nach einiger Zeit beruhigt er sich dann wieder. Und irgendwann fängt es wieder an. Manchmal wenn der Motor kalt ist, manchmal wenn er warm ist.
Die Sache wird jetzt mitlerweile echt gefährlich weil ich nichtmal mehr überholen kann weil es sein könnte das er mitten dabei kein Gas mehr annimmt und ich wieder dahinter einscheeren muß.
Ich hoffe das ihr ne Lösung habt.
Gruß Oli
155 Antworten
Hallo und Danke schon mal für eure Antworten!
1. Chip hab ich keinen aber ist schon in Überlegung...
2. An den Hallgeber dachte ich auch schon und werde Ihn auch noch wechseln! Aber das würde ja mit den Notlauf nicht zusammen passen, oder? Weil wenn er ja im Notlauf ist dann müsste er ja auch zucken weil er ja nur die Hauptsteuergrößen verwendet und da fällt ja der Hallgeber rein.
Aber ganz sicher kanns ich nicht sagen, dass er das im Notlauf nicht macht, also so gesehen mach ich den erst mal neu...
Danke noch mal!
MfG
So, habe jetzt erstmal ne Mail an die freundlichen geschickt und denen mal klar gemacht, dass sie Ihren Reperaturauftrag eundeutig nicht abgeschlossen haben...
mal gucken was dabei rauskommt.
die Kurbelwellengehäusenetlüftung und deren schläuche habe ich mir heute mal angeschaut. Konnte nichts aussergewöhnliches finden. In den schläuchen ist zwar nen bissle grauer Schleim, aber da wird normal sein, da ich in letzter zeit viele Kurzstrecken gefahren bin, oder?
kann man dieses Ventil für die Entflüfung eigentlich überprüfen? und wann genau öffnet sich diese eigentlich?
Ich hab nun die gelegenheit bei nem Freund mein Auto ab und zu an Laptop zu hängen. Kennt jemand werte von Messwertblöcken die ich auf jedenfall mal checken sollte?
Danke schonmal
Hallo,
Ich würde Drehzahl [rpm] , Einspritzzeit, Lastsignal DK-Poti [T.B. Angle] u. LMM[Load], Zündzeitpunkt [Ign. Timing] auslesen.
Aber am besten nie mehr als eine Gruppe gleichzeitig auslesen, weil das Timing dann in den Keller geht.
Ich hatte beim Auslesen mal nen komischen Fehler stehen, könnte aber auch eine Meldung (?) gewesen sein. (hätte ich man speichern sollen 🙁 ) Hat jemand ne Liste über die Möglichen Fehlercodes beim 2E ?
(In der Liste auf doppel-wobber steht er nicht mit drin)
EDIT:
Spannung [Voltage] auch auslesen !
Also, habe gerade mal das mit dem KLR versucht auch keine veränderung, hätte ich mir ja eigentlich auch schon vorher denken können, da der KLR ja schon abgeschaltet ist wenn der Fehler auftaucht.
und wie sollen die werte dann aussehen? :-)
ich hab keine Ahnung was für SOll werte da sein sollten
danke schonmal
Ähnliche Themen
Die Werte sollten nicht hin und herspringen, zB Drehzahl von 3000 auf 1000 dann aber sofort wieder auf 3000.
Ich würde eine lange Fahrt mit Laptop machen, wenn das Problem auftaucht eine Markierung im Log setzen.
Du kannst den Log dann ja hier posten.
Ich denke als die bei VW den Lappi dran hatten, ist das Problem gerade mal nicht aufgetaucht...
Hast du zufällig nen Kondensator eingebaut (Endstufe, Radio) ? Dann würde es evtl nix nützen die Batterie abzuklemmen, bzw der Kondensator muss entladen werden...
So, ich hab mich heute brav mit Laptop in mein Auto gesetzt. Aber das Problem ist nicht aufgetreten, leigt wohl am schönen wetter :-)
Allerdings wenn ich in den ersten minuten auskupple geht die Drehzahl erst in den Keller und fängt sich dann wieder.
zu folgendem Problem hab ich mal nen log drangehängt. Ich geb gas, lass dann wieder los bis die drehzahl so bei 1000 ist und wenn ich dann wieder gas gebe, dann geht die drehzahl nicht wie man denkt hoch, sondern erstmal runter und dann hoch :-).
Mir ist aufgefallen, dass genau in der Situation die Einspritzzeit hoch geht, weiß aber nicht ob das was zu bedeuten hat. seht selbst:
Nabend,
das ist ja schonmal interessant 😉
Hast du noch nen Log wo man die Motorlast ablesen kann ?
Hier noch ne interessante Sache: http://www.corrado.info//tricks/lsv.htm
Ja ich hab glaub noch eins, ist aber nicht so aussagekräftig, da ich glaub das VAG-com nicht hinterhergekommen ist und wohl deswegen die wohl wichtigen werte fehlen :-)
Was man schonmal sagen kann, das DK-Poti haut hin und die Schubabschaltung auch.
Diese langen Einspritzzeiten scheinen nicht im Zusammenhang mit dem Lastsignal zu stehen.
Bei dir scheint es genau das Gegenteil zu sein, wie es bei Axios187 der Fall ist.
Beim 2E ab Bj94 kann VW mit dem Diag irgendeine Grundeinstellung machen, könnte mit VAGCOM auch hinhauen.
@Stefan7777
Die Sache mit dem Leerlaufventil ist wichtig für den G60, da die über ein undichtes Ventil Ladedruck verlieren würden.
In unserem Fall ist das nicht so wild.
Weisst du zufällig wie das mit der Adaption bei Digifant hinhaut ?
Ich glaube nämlich das Problem hängt mit diesen Kennfeldern zusammen, die sich das Steuergerät abspeichert.
Batteriepole ab, mit einem Draht zusammenbinden. Warten (15min wird gesagt, warte ruhig etwas länger), dann sind die Lernwerte gelöscht.
Danach stellt er sich wieder neu ein.
Kannst ja nochmal eben versuchen und dismal mitm Draht, so wie Haegar es geschrieben hat.
Pass aber auf das der Draht nicht gegen die Pole der Batterie kommt !
Vielleicht gibs dann morgen früh ne Überraschung *g*
Das mit dem Draht ist aber nicht unbedingt nötig,oder?
Ich frage,weil ich am kommenden WE meinen GTI wieder reanimieren will.Und da er ja seit Nov. gestanden hat wird sich das Stg. ja wohl auch resettet haben?