Schwerer Unfall auf der Autobahn - kein einziger Airbag ausgelöst (mit Fotos)

BMW 5er F10

Hallo liebe F10-Freunde,

ich hatte vor einigen Tagen einen Unfall auf der Autobahn. Ich musste bei hoher Geschwindigkeit eine Vollbremsung einlegen, da ein Verkehrsteilnehmer plötzlich ohne Grund die Spur gewechselt hat. Ich bin durch die Ausweichbewegung dann mit > 150km/h seitlich gegen die Reifen einen rechts fahrenden LKWs geprallt und habe mich dann auf der Autobahn gedreht. Glücklicherweise war nicht viel los und der herannahende Verkehr hat die Situation schnell erkannt, so dass mir niemand mehr in das Auto gefahren ist.

Mein Dicker ist leider Totalschaden, mir ist rein gar nichts passiert - toi toi toi.

Der Aufprall rechts war so stark, dass die hintere Scheibe zersprungen ist, ich war voller Glassplitter und die Tür hinten rechts ist völlig zerfetzt. Es scheint darüber hinaus noch die Achse gebrochen und der Rahmen verzogen.

Jetzt kommt das leider überraschende: Es hat kein einziger Airbag ausgelöst, nicht mal die Warnblinker sind angegangen....

Was ist denn da los? Vor Kurzem wurde ein Einbruchsschaden repariert (Navi Prof & Airbags), wurde da vielleicht etwas falsch angeschlossen?

Beste Antwort im Thema

Wenn dir auch ohne Airbagzündung nichts passiert ist, hat doch alles perfekt funktioniert und die Elektonik hat richtigerweise entschieden, dass die Airbags nichts geholfen hätten. Denn weniger als unverletzt geht nicht.

Vor allem hättest du ja nach dem Schleudervorgang noch ein anderes Auto oder Hindernis treffen können und so hattest du für diesen (zum Glück verhinderten) Sekundärcrash noch scharfe Airbags. Wenn der 5er schon alles gezündet hätte, was er hat, wärst du in dem Fall ohne Schutz irgendwo eingeschlagen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Danke Euch für all die netten Worte, freue mich über Eure Anteilnahme!

Ja, glücklicherweise hat der eigentliche Unfallverursacher angehalten und auch nach Eintreffen der Polizei die Situation wahrheitsgemäß wiedergegeben.

Ich kann mein Glück immer noch nicht fassen, habe mir aber vorgenommen nicht mehr über 200 zu fahren und umsichtiger zu fahren - auch wenn ich bereits immer eher risikoavers gefahren.

Ich glaube die Kombination aus Aufprallwinkel und der Nicht-Belegung des Beifahrer-Sitzes haben wohl dann dazu geführt, dass der Seiten-Airbag nicht ausgelöst hat - vielen Dank für Eure Erfahrungswerte und technischen Sachverstand - ich wollte schon an BMW schreiben.

Auch wenn der 5er in dieser Situation vermutlich Schlimmeres verhindert hat, lässt unsere Firmenwagen-Politik leider keinen ausreichend ausgestatteten 5er mehr zu (zumindest mit den aktuell etwas angestaubten Motoren mit relativ hohem CO2 Austoß)

Daher wird mein nächster nun ein 330e, dafür in Champagner Quarz Metallic, 19 Zoll Felgen und jedes Häkchen auf der Zubehör-Liste gesetzt - schade um den Dicken 🙁

Wenn dir auch ohne Airbagzündung nichts passiert ist, hat doch alles perfekt funktioniert und die Elektonik hat richtigerweise entschieden, dass die Airbags nichts geholfen hätten. Denn weniger als unverletzt geht nicht.

Vor allem hättest du ja nach dem Schleudervorgang noch ein anderes Auto oder Hindernis treffen können und so hattest du für diesen (zum Glück verhinderten) Sekundärcrash noch scharfe Airbags. Wenn der 5er schon alles gezündet hätte, was er hat, wärst du in dem Fall ohne Schutz irgendwo eingeschlagen.

Gutes Argument!

Mein Cousin hatte vor ca. einem 3/4 Jahr genau das gleiche Problem mit seinem 320d Touring von 2009.
Er war mit fast 200 km/h auf der Autobahn unterwegs als eine ältere Dame ohne in den Rückspiegel zu schauen nach links gezogen ist. Er war keine 30m hinter ihr (sie fuhr deutlich unter 120km/h, hinter einem Laster). Vollbremsung hingelegt, an die linke Stahlschutzplanke geknallt, das Auto hat es dann mehrere male auf der Autobahn gedreht, bis er dann auf der rechten Seite zum stehen kam. Er hatte auch sehr viel Glück, außer ein paar Verstauchungen hatte er nichts (obwohl er mit seinem Kopf heftig an das Fenster geknallt ist!). Bei seinem 3er hat auch kein einziger Airbag ausgelöst, weder der Lenkrad- noch Seitenairbag.

Jetzt fährt er einen A4 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. März 2016 um 19:05:05 Uhr:


Sitzbelegungserkennung...
Wenn keiner da sitzt geht auch kein Airbag auf.

Genau. Von der Front her mußte nichts auslösen, da der Aufprall von der Seite rechts kam. Sitzt da keiner, gehen die Seitenairbags auch nicht auf. Eigentlich auch gut, den das könnte bei einer Reparatur auch Geld sparen.

Gibts keinen Front oder Heckaufprall, gehen vermutlich auch die Warnblinker nicht an.

Vor mir hat einer mal einen U-Turn eingelegt. Ich bin dem seitlich voll in die Tür gefahren. Mein Airbag (Fahrerseite) löste aus. Sonst saß niemand im Auto. Die Verletzungen durch den Airbag wünsche ich auch keinem. Das reicht von Hautabschürfungen (Verbrennungen) bis hin zu Unterarmbrüchen.

kann ich mir nur anschliessen

hier hat auch kein Airbag gezündet. (Im Wald -> Dammwild/ungebremst)
http://www.motor-talk.de/.../20151029-111454-i208264598.html

Zitat:

@Tomelino schrieb am 20. März 2016 um 19:50:00 Uhr:


...Aus diesem Grund werden Airbags auch immer nur dann gezündet, wenn es unumgänglich ist.
Die Sitzbelegung hat erkannt, dass sich auf besagtem Sitzplatz niemand befunden hat.
Der Beschleunigungssensor war der Meinung, dass die G-Kräfte noch im Rahmen waren.

Es gibt gewisse Szenarien, in denen fast alle Airbags auslösen, egal ob sich auf den Plätzen Personen befinden.
Die Elektronik des Airbagsystems ist sehr ausgeklügelt.

Gruß Thomas

Habe ich auch schonmal von jemandem gehört.
Man sollte halt kein Auto mit Takata Airbags kaufen.
Meinen alten E65 hatte ich mal getestet, da ging der Airbag.

Was soll man da machen?Die sind nun mal bei den 5er in den Sitzen verbaut.

Image

Na dann, herzlichen Glückwunsch.
In den USA musste Takata Millionen Strafe zahlen, weil die Dinger nicht funktionieren.
Aber da Deutsche Menschenleben weniger zählen als US-Amerikanische, darf hier der Schrott verbaut werden.

Es geht bei Takata nicht um dass die Airbags nicht funktionieren sollten, aber um dass die Metallsplitter werfen wenn die Airbags explodieren.

Die Airbags dürfen nicht sich aktivieren, wenn die Beschleunigungen es nicht erfordern, weil die nur ein Sekundenbruchteil voll bleiben und müssen funktionsbereit sein, wenn die Beschleunigungen später es erfordern, bevor das Unfallereignis vorbei ist. (Wurde schon früher auch kommentiert).

Es gibt in Schweden eine Versicherung, Folksam, die passierte Unfälle untersucht und analysiert, wie sicher die Fahrzeuge sind. BMW 5er gehört zu den sichersten Autos und bietet einen sehr guten Schutz für die Passagiere im Auto.

http://www.folksam.se/.../1.142920

Schöne Grüße,

Jukka

vor 4 Monaten hatte ich auf der A2 einen ähnlichen Unfall mit meinem E60. Wir waren zu zweit im Auto und uns schleuderte ein Fahrzeug auf der Mittelfahrspur vors Auto. Der BMW schlug dann mit der linken Vorderseite in das andere Fahrzeug ein.
Dabei wurden 4 Airbags ausgelöst (Fahrer/Beifahrer und die beiden linken Seitenairbags) Da aber die Gurtstraffer ebenfalls anzogen sind wir nicht in die Airbags gefallen. Es flog auch nichts an Teilchen o.a. rum, nur der Knall war wie ein lauter Schuß als die Airbags auslösten.
Uns ist nichts passiert aber der BMW war auch Totalschaden. Ob das jetzt notwendig war, dass die Airbags ausgelöst hatten kann man schwer sagen. Wir haben es nicht benötigt aber es hat uns auch nicht geschadet.

Jetzt habe ich einen F10 530D und hoffe, dass mir sowas nicht wieder passiert.

Wp-20151114-14-40-42-pro

In einem X5 E70, nur mit Fahrer besetzt, lösten beide Seitenairbags nebst Notruf aus als das Fahrzeug bei ca 30km/h den Bordstein berührte dadurch nach rechts ausbrach und mit dem eingeschlagenen rechten Rad einen Baum streifte.
Das empfand ich als unnötig.

Sehr gut erklärt! Ein Hoch auf die Insassensicherheit in den deutschen Premieumautos.
Auch wenn jede 2. Woche mein Klimakondensator kaputt gehen würde, allein wegen der Sicherheit, würde ich mir immer wieder einen 5er kaufen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. März 2016 um 20:14:01 Uhr:


Wenn dir auch ohne Airbagzündung nichts passiert ist, hat doch alles perfekt funktioniert und die Elektonik hat richtigerweise entschieden, dass die Airbags nichts geholfen hätten. Denn weniger als unverletzt geht nicht.

Vor allem hättest du ja nach dem Schleudervorgang noch ein anderes Auto oder Hindernis treffen können und so hattest du für diesen (zum Glück verhinderten) Sekundärcrash noch scharfe Airbags. Wenn der 5er schon alles gezündet hätte, was er hat, wärst du in dem Fall ohne Schutz irgendwo eingeschlagen.

Ich bin damals mit meinem f11 in die Seite von einem 1 er reingeknallt ungebremst. Das hat gut geknallt aber Airbags sind keine hochgegangen.

Bei beiden Autos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen