Schwere Entscheidung

Volvo S60 1 (R)

Hi,

bin auf der Suche nach einem Neuen. Fahre bisher einen V70 D5 BE, Mod. 2004 (163 PS) und bin ganz zufrieden damit.

Habe letztes Wochenende mal einen D5 mit 185 PS (MJ 2006) vom Freundlichen bekommen.
Fazit: Motor deutlich leiser, Fahrwerk wahrnehmbar besser, Motorleistung super, 6 Gang war schon immer ein Muß ! Alles andere halt wie immer.

Also schon ganz ordentlich und eine nennenswerte Verbesserung, durch die neuen Sondermodelle auch ganz gut im Preis.

Dieses Wochenende: A6 Avant 2.0 TDI. Tierisch lang (4,93), Innenraum lässt auch die grössten Leute bequem sitzen. Kofferraum durch schräge Heckklappe zwar ungünstig geschnitten, aber auch gross. Innenraum wirkt aber durch schmale Seitenscheiben nicht so 'luftig'. Elektronische Gimmicks wohin man schaut, das Navi mit MMI ist (leider Volvo) vom anderen Stern und wirklich eine Klasse besser (Zielführung, Darstellung, Geschwindigkeit, Ansagen). DSP Soundanlage (nicht Bose) nicht so gut wie Volvo, aber Radioempfang und Radioklang eine Ecke besser. Fahrwerk unauffällig, etwas straffer. Lenkung sehr handlich und direkt. Motor: Hut ab, der 2.0 TDI wirkt anders als man ihn von Passat, Touran etc. kennt. Deutlich besser gedämmt und das Getriebe ist gut drauf abgestimmt, so dass man sich nicht wirklich untermotorisiert fühlt. Auf der Autobahn geht er ganz willig bis 180, ab da dauert es dann etwas bis Tacho 210 und er wird dann etwas zäher. Ansonsten ist der A6 wirklich leise !! Allerdings ist der neue D5 Motor vom Durchzug doch eine andere Klasse und bringt damit deutlich mehr Fahrspaß. Fazit: sicher das modernere und auch von der Anfaßqualität das bessere Auto, aber halt fast protzig groß und motormäßig so Durchschnitt.

So und 'nu: In meiner gewünschten Konfiguration kommt der A6 2.0 schon auf 45kEuro, dafür bekomme ich einen prachtvoll ausgestatteten D5 sogar mit AWD. Vom Gefühl möchte ich gerne bei Volvo bleiben (Fahrleistungen, Sitze und nicht zuletzt auch das leichte Understatement Image).

Überzeugt mich bitte ;-) Wie sieht es zum Beispiel mit AWD aus. konnte es noch nicht erleben, aber ich erwarte doch deutliche Traktionsvorteile. Gibt es (ausser Sprit und Topspeed noch Nachteile, die ich nicht kenne, oder ist AWD rundum zu empfehlen?)

Letzte Frage: Kommt der D5 mit Verbundglas wohl an das Geräuschniveau des A6 ran ?

Nächste Woche wird bestellt, ich freue mich auf Eure Unterstützung !

Gruß

MarantzDV

21 Antworten

Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von marantzdv


Hi,

....
Fazit: Motor deutlich leiser,....

Hi MarantzDV,

DAS ist aber für mich ein extrem überraschendes Fazit, denn meine Erfahrung ist leider genau andersherum: Motor im unteren Drehzahlbereich deutlich lauter, Brummeln und Schütteln bei allem, was unter 1250/min liegt 🙁
Auch hier im Forum wird über "heiserer", "krächzender" etc. berichtet.

AWD:
Wenn Du es einmal hattest, willst Du es nie wieder hergeben *gg*

Geräuschnieveau:
A6 geht wirklich nur ab 2.7TDI - da kommst Du mit dem D5 bei weitem nicht hin 🙁 Erwarte vom Verbundglas nicht zu viel, das Motorgeräusch kommt von vorne, die Abrollgeräusche und die "Röhrung" der Auspuffanlage kommen von unten, die Windgeräusche von überall - das Verundglas ist im direkten Vergleich ein wenig zu spüren, aber DER Krachkiller ist es nicht. Ich hab es trotzdem. Hatte auch die Hoffnung, hier einen "Quantensprung" vollführen zu können - leider ist dem nicht so.

bye - manatee

Unterschätzt den 2,0 tdi nicht !
Darf ja täglich zwischen meinen S60 d5 (163 ps) und A6 Avant 1,9 tdi (4b, 130 ps) vergleichen.

Der d5 hat zwar mehr Biss über das Drehzahlband, aber er fährt bis ca. 140 nicht wirklich weg.

Der A6 ist, auch ohne Verbundglas, bis ca. 150 - 160 km leiser als der S60, danach maximal gleich laut.

Insbesondere beim spurtstarken Anfahren ist der s60 leider kernig lauter.

Ich glaube, man den kleinen diesel nicht mit Fahreindrücken aus dem golf, Passat oder A3 A4 messen.
Im A6 ist der Motor gut zu haben, im A4 (haate ich vorher 80.000 km) war er nur nervig laut.

Wahrscheinlich ist beim 2.0 TDI noch so viel Platz im Motorraum, dass man tonneweise Dämmaterial reinstopfen konnte. Im Passat ist der Motor eine Qual, im A4 auch. Im A6 bin ich ihn zugegebenermassen nie gefahren, die Vermieter haben mindestens 2.7. Ich würde den 2.0 aber trotzdem nicht nehmen.
Der A6 Avant 2.7 kostet in der gleichen Ausstattung wie der Volvo gute 10.000 Euro mehr, das ist schon ein Wort.

Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von marantzdv


Letzte Frage: Kommt der D5 mit Verbundglas wohl an das Geräuschniveau des A6 ran ?

2.0tdi? Nie im Leben, der Volvo wird doch nicht lauter durch Verbundglas! 😁 😉

Gehe mal davon aus, dass mit 2.0tdi der alte Pumpe-Düse-Treckerantrieb gemeint ist.

Gruß

Martin

Test 2.0tdi

Ähnliche Themen

Derzeit ist mein neuer D5 leider mindestens so laut, wie ein Passat (!) 2.0TDI - und VCG meint: Alles im Limit 🙁

Aber ob da das Verbundglas dran Schuld ist 🙂...?

Als Vergleich wurde mit dem "Reise-Ingenieur" ein neuer V70 D5 aber als Automatik gefahren - der war DEUTLICH leiser und fing auch unter 1250/min nicht an zu rappeln - jedoch wurde alles darauf geschoben, daß eben die Automatik anders entkoppelt sei und es eben eine gewisse Serienstreuung gäbe.

Naja, das ist hier aber gerade OT....

bye manatee

Re: Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


2.0tdi? Nie im Leben, der Volvo wird doch nicht lauter durch Verbundglas! 😁 😉

Gehe mal davon aus, dass mit 2.0tdi der alte Pumpe-Düse-Treckerantrieb gemeint ist.

Gruß

Martin

Test 2.0tdi

Ja, das Außengeräusch ist im Kaltzustand gruselig, aber innen kommt das nicht so richtig an - Glück.

D5:
Mein 2003er S60 ist für einen modernen CR-Diesel nicht sehr gut gedämmt,
eine Fahrt mit dem XC90 d5 185 PS GT war eine echte Freude dagegen.
Volvo hat sich also entwickelt.

Re: Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Hi MarantzDV,

DAS ist aber für mich ein extrem überraschendes Fazit, denn meine Erfahrung ist leider genau andersherum: Motor im unteren Drehzahlbereich deutlich lauter, Brummeln und Schütteln bei allem, was unter 1250/min liegt 🙁
Auch hier im Forum wird über "heiserer", "krächzender" etc. berichtet.

Hi manatee,

im Vergleich zu meinem D5 Bj. 2003/2004 erschien mir der Motor gedämpfter und das Geräusch insgesamt war angenehmer, auch das Fahwerk meldete sich akustisch etwas anders, so dass bei mir subjektiv 'leiser' im Gedächtnis blieb.
Mit dem Facelift hat Volvo sicher auch was an der Gesamtdämmung getan, so schien es mir, da meiner in allen Belangen halt lauter ist.

Der A6 war in punkto Fahrgeräusch trotz 2.0 TDI (schon die neueste Version mit Piezo-Injektoren) insgesamt noch deutlich leiser, insbsondere bei hohen Geschwindigkeiten (erst am Ende wirds brummig) wobei hier auch die Wind- und Fahrwerkgeräusche wohl eine Rolle spielen.

Bis dann

Marantzdv

Deine Antwort
Ähnliche Themen