Schwere Abgas-Vorwürfe gegen Daimler
Mehr als eine Million Autos betroffen:
http://www.focus.de/.../...gas-vorwuerfe-gegen-daimler_id_7349699.html
Beste Antwort im Thema
Ich finds irgendwie zum Kotzen wie hier immer wieder die drei urdeutschen Eigenschaften Provokation, Neid und Schadenfreude in die Diskussion gebracht werden, wo doch erstens noch nicht mal klar ist, was überhaupt passiert ist und ob es bewiesen werden kann. Sollte an den Grüchten am Ende etwas dran sein, sind die Gelackmeierten wie beim VW-Skandal die Kunden. Sollte sich alles in Staub auflösen, wird zuvor bestimmt schon längst die nächste Sau durchs Dorf getrieben sein. Wer dann einen Young- oder Oldtimer sein Eigen nennt, kann sich sehr gerne über seine gut erhaltene Wanderdühne erfreuen, aber die Vergleiche mit den neuen Generationen von Kraftfahrzeugen die haben in meinen Augen einfach keinen sittlichen Nährwert. Ich bin den damaligen 200D mit 75PS selbst gefahren, mit Handschaltung und Bonanzaeffekt. Im Vergleich dazu war ein Polo GT mit 60 PS etwa gleichen Baujahrs eine Rakete. Mein heutiger 220 CDI fährt sich im Vergleich wie ein damaliger Sportwagen und hat keine Buchhalterausstattung mehr. Was hatten die 124er denn damals im Schnitt viel mehr als Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, elektrische Antenne und den zweiten Aussenspiegel? Zweifellos war der 124er wohl das beste Auto seiner Zeit, ich selbst habe auch einen 220E mit Automatik und el. Schiebedach (Luxus!) 11 Jahre lang gefahren und bezeichne diesen Wagen heute noch als meinen Besten. Aber heute stellt man doch an ein Auto ganz andere Anforderungen. Der 124er hatte seine Zeit und heute kümmern sich die Liebhaber bei den wenigen übriggebliebenen Exemplaren um Pflege und Rost. Diese Liebhaber können froh sein, dass sich damals so viele "Kunden" für den 124er entschieden haben, in 20 Jahren wird der 212 ebenso begehrt sein, ist doch klar. Von daher sollte man eigentlich vielmehr Unterstützung von gerade solchen Leuten erwarten als diese typischen Neid und Schadenfreude-Reaktionen und Provokationen. Leider ist es auch beim Thema Umweltschutz nicht anders als im Gesundheitswesen oder bei Ernährung oder anderen Themen: Es geht hier hauptsächlich um das Geld verdienen und nicht um die Umwelt oder unsere Gesundheit. Und dieses Thema kann man endlos ausdiskutieren ohne auf ein Ergebnis zu kommen, man kann die Umstellung auf die E-Mobilität sicherlich mit der Ökobilanz der neuen Fahrzeuge und deren dazugehöriger Infrastruktur stoppen, wenn man das will. Im Moment sind halt gerade die Diesel dran, weil man sich in bestimmten Kreisen die E-Mobilität herbeiwünscht und sich etwas davon verspricht (hauptsächlich vielleicht Profit?). Da sind halt andere Interessenten am Zuge, da brauch es erst mal nicht mehr so viele Ingenieure und Fachleute um einen E-Motor herzustellen, da lässt sich (in China?) noch mehr Gewinn erwirtschaften! Wenn kümmert es da schon, wo der ganze Strom auf einmal herkommen soll, wenn die ganze Welt auf E-Autos umsteigt? Ist dann Kernenergie und Braunkohle wieder grün und gesund?
Sorry für den langen Beitrag, einfach weitermachen!
772 Antworten
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 3. August 2017 um 18:45:02 Uhr:
1.
Kuckt Ihr mal über die Grenzen von Deutschland?2.
In Kroatien gibt es noch Diesel für die KFZ, die überhaupt keine Abgass Nachbehandlung haben.3.
Den können wir mit Kat garnicht Tanken und das in der EU.4.
Wir Deutschen verblöden doch schon mit dem ganzem Umweltschutz.5.
Unsere Lebenserwartung wird von Jahr zu Höher
Zu 1.) Nö, warum? Ich lebe nunmal hier und das Problem ist hier aktuell.
Zu 2.) Wen interessiert Kroatien? Ansonsten siehe zu 1.)
Zu 3.) Siehe zu 2.)
Zu 4.) Da gebe ich Dir teilweise völlig Recht, da ist oft mehr Populismus als Nutzwert. Ansonsten aber siehe zu 1.) - 2.). Das aktuelle Problem ist zudem nun einmal real.
Zu 5.) Da bin ich sehr froh drüber und habe auch nichts dagegen, wenn sich dieser Trend fortsetzt, wenn ich schon bis mindestens 67 malochen muss. Bissl Lebensabend ohne Arbeit find ich schon gut!
Resümee: Es ist müßig drüber zu diskutieren, was an anderer Stelle wie gehandhabt wird. Wir sind leider im hier und jetzt.
Zu 1:
Ich lebe auch hier auf dem Land und da ist das Problem nicht Vorhanden.
Das Problem ist nur in den Großstädten vorhanden.
Wer damit ein Problem hat, muss halt aus der Großstadt ausziehen.
Wohne ich doch schon immer. Lol
Ähnliche Themen
Da bin ich gerade und leide unter der Mörderhitze... Freu mich hier auch immer über jeden kräftig rußenden Golf 2 Diesel... Bevor ihr aber ein falsches Bild vom Land bekommt, erinnere ich gerne daran, dass hier (vor den Toren Zagrebs) Rimac Automobili ist und zwar einer DER Elektro-Pioniere Europas: http://www.rimac-automobili.com/en/
Sehr spannend auch deren Batterie-Entwicklung: http://www.rimac-automobili.com/en/technology/battery-packs/
Wer die 60er Jahre im Ruhrgebiet miterlebt hat, wähnt sich in dieser Diskussion im Irrenhaus. Keine medizinischen Belege, keine empirisch korrekten Untersuchungen, einfache Behauptungen - und die werden nicht einmal hinterfragt.
Sonderschul-Niveau ... .
Gruß
T.O.
Oder sind die behaupteten Todesfälle alle an Pseudo-Krupp verstorben ... ja dann ...
erst nehmen uns die bösen linken die schusswaffen weg und jetzt den diesel. wo soll das nur enden? dabei weiß doch jeder aufgeklärte afd-wähler, dass co2 gut für das pflanzenwachstum ist. danke merkel!
Zitat:
@MatthiasA73 schrieb am 3. August 2017 um 20:54:48 Uhr:
erst nehmen uns die bösen linken die schusswaffen weg und jetzt den diesel. wo soll das nur enden? dabei weiß doch jeder aufgeklärte afd-wähler, dass co2 gut für das pflanzenwachstum ist. danke merkel!
Ich glaube es ist langsam Zeit auf Barrikaden zu gehen, wie in der Frankreich!!!!!😠😠
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 3. August 2017 um 20:08:14 Uhr:
Wer die 60er Jahre im Ruhrgebiet miterlebt hat, wähnt sich in dieser Diskussion im Irrenhaus. Keine medizinischen Belege, keine empirisch korrekten Untersuchungen, einfache Behauptungen - und die werden nicht einmal hinterfragt.Sonderschul-Niveau ... .
Gruß
T.O.Oder sind die behaupteten Todesfälle alle an Pseudo-Krupp verstorben ... ja dann ...
Wenn das alles so unbegründet und scheißegal ist, hätte man die Verbraucher und Steuerzahler nicht vorher mit Umweltzonen, emissionsabhängiger Steuer und Abwrackprämie zur Förderung der Automobilindustrie zwingen dürfen.
Solange es gut für's Geschäft war, passte den Herren von der Automobillobby die Umweltargumentation noch gut in den Kram.
Erst jetzt ist das alles plötzlich völlig unwichtig, hysterisch, grün, links, nicht ausreichend empirisch belegt, etc..