Schwenkbare Anhängerkupplung
Hallo ,
habe ein Problem mit meiner Schwenkbaren AHK. Nach dem betätigen des Drehschalters leuchtet die Rote LED blinkend aber ein Klick Geräusch sodass die Kuplung entriegelt ist nicht zu hören.
Hat da ma jemand eine Idee oder vielleicht das gleiche Problem
mfg
majorik😉
Beste Antwort im Thema
Dann wäre es sehr freundlich von Dir wenn Du für die Hilfreichen Beiträge mal den "Danke" Button drückst, denn dafür ist er da !
Gruss Senti
60 Antworten
Hallo Leute,
habe die ganze zeit das handrad nicht weitgenung gedreht bis zum wiederstand und das wars.🙂
hab schon die hoffnung aufgegeben dachte die AHK wäre defekt.
termin in der werkstatt in der KW15 stand auch schon🙂🙂🙂🙂🙂🙂
dann hab ich das über den forum versucht und sieh mal einer an , habe wervolle tipps bekommen und festgestellt das doch alles in bester ordnung ist🙂🙂🙂
danke noch mal für eure hilfe, die AHK funktioniert einwandfrei.
mfg
majorik
Dann wäre es sehr freundlich von Dir wenn Du für die Hilfreichen Beiträge mal den "Danke" Button drückst, denn dafür ist er da !
Gruss Senti
Hallo!
Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines A6 4F! Als er damals rauskam hab ich zum ersten Mal das Gefühl gehabt, dass Audi endlich einen schicken Nachfolger für meinen Audi 200 20V quattro Avant geschaffen hat.
Bloß da war er mir leider noch zu teuer... :-(
Und vor 2 Jahren, als es die Autos so günstig gab, hab ich mir 2x Gurken angesehen und schließlich das Geld in eine PV-Anlage gesteckt und den viel billigeren W210 als Familienkutsche gekauft.
War auch ein schönes und sehr geräumiges Auto. Nur als ich zum zweiten Mal die Roststellen an Türen und Heckklappenhebel entfernt hab, war ich doch etwas frustriert. Der Wagen war doch erst 8 Jahre alt!!!
Und die W211er, die zum Glück nicht mehr solche Rostlauben sind, hatten in meiner Preiskategorie nur den 320 CDI als gute Motorisierung (280 CDI ist 1 todgedrosselter 320CDI, der 220 CDI war mir mit 150 PS zu schwach und der 270 CDI läuft rauh) und die wiederum gab's nur mit Automatik. Mir schien das Auto durch Steuern und Verbrauch zu teuer.
Jetzt hab ich den 2,7er mit Handschaltung (7,9l/100km bei Spritmonitor). An der tollen Ausstattung fehlt nur der Tempomat (:-(( ) und die Anzeige der Abstände im MMI und auch der Verbrauch hat sich leider auf der Rückfahrt vom Verkäufer auf den 330 km, Durchschnitt 147 km/h mit 9,8l als ziemlich hoch herausgestellt. :-(( Mehr als der alte 320 CDI mit Automatik bei gleicher Fahrweise.
Ansonsten finde ich den Wagen super! Sobald ich ihn gewaschen hab, mach ich Bilder und zeig ihn euch!
Nun gehört die ganze Anamnäse vermutlich an anderer Stelle hinein.
Ich wollte nur nicht einfach so mit meinem Problemchen anfangen ohne mich auf o.erw. Weise kurz vorgestellt zu haben:
Heute hab ich das erste Mal die schwenkbare AHK verwendet.
Raus ging sie gut und auch das Einrasten hat schließlich gut geklappt.
Als ich sie heute nach getaner Arbeit aber zurück schwenken wollte, ließ sich das Handrad nur heben (grüne LED fängt an rot zu blinken) aber nicht in Pfeilrichtung drehen. Die AHK blieb fest wie ne Säule.
Vom Gefühl her würde noch doller drehen die Mechanik zerstören. Es ging ja auch raus ziemlich gut.
Noch mehr Kraft?
An welcher Stelle fehlt jetzt WD 40?
Herzliche Grüße
Euer Gasfuus
Ähnliche Themen
moin
Du müsstest den Bowdenzug am Handrad herausnehmen, was nicht so einfach ist.
Der Bowdenzug ist nur mit einer Plastikklammer ( sieht wie ein U aus ) gesichert, aber die bekommts du nicht einfach so heraus.
Also Handrad ausbauen...
Die Kraft das Handrad nur mit der Hand kaputt zu machen bringt ein normal gebauter Mann nicht auf, also nicht zaghaft sein.
Ich würde an deiner Stelle erst einmal WD40 an den Drehkranz der Kupplung sprühen und mit sehr kräftigen Rücken und Reißen dem Sperrbolzen etwas "Luft" machen. Dann sollte das entriegeln auch etwas leichter gehen.
Dann so lange bewegen bis es wieder leicht geht.
PS Tempomat nachrüsten ist einfach und nicht teuer
Du musst das Handrad kräftig ziehen und dann drehen !
die Feder ist recht kräftig. ... wenn sie wenig benutzt wurde !
viel Glück
Senti
Wenn ich hier so die Probleme mit der Original-Anhängerkupplung lese, erscheint mir das Ding fast als Fehlkonstruktion. Da gibt's deutlich bessere Kupplungen.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Wenn ich hier so die Probleme mit der Original-Anhängerkupplung lese, erscheint mir das Ding fast als Fehlkonstruktion. Da gibt's deutlich bessere Kupplungen.
Öööhm.... wo ?
Funktioniert Tadellos !!
Nur weil einer mal nen Wagen gekauft hat wo die vorher nicht benutzt wurde oder er sich mit der neuen Errungenschaft noch nicht so auskennt ?!
Schwenkbar würde ich jederzeit wieder wählen... besser als den Haken da ständig ausm Kofferraum zu wühlen und an/ab zu stecken... Kappe drauf sonst vermüllt/versifft der Anschluss.... und ein fester Haken hatte mich schon so manches blaue Schienbein gekostet ! 😁
(Bild: eingeschwenkt-nicht sichtbar und trotzdem da 😉 )
MOin!
Vielen Dank an senti und bigaudi! Mit WD 40 und etwas beherzterem Zugreifen ging's plötzlich. Und jetzt funktioniert auch wieder alles ganz leicht. Die Kupplung ist zwar dort dem Wasser und Salz etwas mehr ausgeliefert aber insgesamt ist es eine sehr elegante Lösung.
Auch über den Hinweis mit dem Tempomat hab ich mich sehr gefreut! :-) Das ist das nächste Projekt! Und kaum hab ich angefangen, darin zu lesen bin ich auch auf die PDC-Anzeige im MMI gestoßen, die bei meinem (Juni 2005) nicht funktioniert, aber bei dem anderen A6 den ich noch angesehen hatte (Nov. 2005) vorne und hinten angezeigt wurde.
Und schon hab ich mein übernächstes Projekt! :-)
Und ausserdem freue ich mich, dass genau wie in meinem 200er-Forum früher auch jetzt hier wieder so viele Technikbegeisterte dabei sind, ihre Audis kontinuierlich selbst auf Vollausstattung (und darüber hinaus! ;-) ) aufzurüsten. Und das möglichst noch so perfekt, dass man den Unterschied zu original nicht merkt.
Ich fang schon an, mich über meine vernünftige 2,7er-Entscheidung zu ärgern. Mit dem gechippten Quattro damals war das immer so ein schönes Gefühl, zwar am meisten zu basteln und am schlechtesten an alles ranzukommen und die teuersten Ersatzteile zu haben aber dafür AM ENDE DER NAHRUNGSKETTE ZU SEIN!!! :-))) 5,4s von 0-100!!!
Einen schönen Gruß also an dieser Stelle an alle 3,0-er mit ihren vollausgestatteten Quattro-Rammen! :-)
Euer Gasfuus
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Wenn ich hier so die Probleme mit der Original-Anhängerkupplung lese, erscheint mir das Ding fast als Fehlkonstruktion. Da gibt's deutlich bessere Kupplungen.
ich denke nur elektrisch schwenkbar währ noch besser....
aber mal was anderes, wenn du dir etwas kaufst, nie benutzt und es "steht sich kaputt" ist das eher normal als ne Fehlkonstruktion oder nicht?
Wird die Schwenkbare regelmäßig genutzt, gibt es keine Probleme und ist die beste Lösung die ich kenne für den 4F
Die Abnehmbare von meinem Passat ist auf jeden Fall eher umständlich und meist beim Abbauen auch noch dreckig...
Aber vieleicht wolltest du ja mit deinem Kommentar auch nen Troll einschleusen....
😎
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
ich denke nur elektrisch schwenkbar währ noch besser....
...............................Aber vieleicht wolltest du ja mit deinem Kommentar auch nen Troll einschleusen....
😎
...wenn ich nicht schon eine hätte (manuell schwenkbar) würde ich es mal versuchen... die ist orginal unterm Q7 und sollte wohl auch an den 4F passen. Leider hats wohl noch keiner versucht ! 🙁
...der mit dem TROLL war gut 😁
Es gibt von Thule eine Lösung, die ist mit einem Handgriff von außen schwenkbar. Also nix mit dranfummeln sondern ein Griff unter die Stoßstange und schon ist die Kupplung draußen. Hat außerdem den Vorteil, dass man den Kofferraum nicht ausräumen muss, um an das Drehrad zu kommen und ist mechanisch durch den fehlenden Seilzug weniger aufwändig.
Ich meine diese hier:
http://www.bertelshofer.com/...engerkupplung-audi-a6-avant-3445-1.html
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Es gibt von Thule eine Lösung, die ist mit einem Handgriff von außen schwenkbar. Also nix mit dranfummeln sondern ein Griff unter die Stoßstange und schon ist die Kupplung draußen. Hat außerdem den Vorteil, dass man den Kofferraum nicht ausräumen muss, um an das Drehrad zu kommen und ist mechanisch durch den fehlenden Seilzug weniger aufwändig.Ich meine diese hier:
http://www.bertelshofer.com/...engerkupplung-audi-a6-avant-3445-1.html
Nette Idee... nun stelle man sich das mal
UNTERder Stosstange vor.... 😁
dreckige Finger gibts dann auch weil Schalter, Verrieglung und Haken voll gesaut sind.... 😕
ach und der Thule/Brink Mechanismus kann nicht festgammeln??
Und was derSentinel sagt ist auch nicht von der Hand zu weisen. Das ist doch ne Fehlkonstruktion oder 😉
🙂
Um das jetzt nicht in die Länge zu ziehen, haben ALLE Systeme Vor und Nachteile, die Perfekte Kupplung währe vollautomatisch per Fernbedienung (und selbst die könnte festgammeln) und die gibt es halt nicht für unseren Dicken.
😎
Mir hat das geholfen, danke allen. Ich habe die Bedienungsanleitung nur auf französisch. Das reicht zwar für 90% der Fälle, das mit dem Anheben habe ich aber so aber vermutlich falsch übersetzt.
Gibt es die Bedienungsanleitung für den A6 Allroad 4F 3.0 TDI irgendwo zum Download auf Deutsch? Ich habe zwar eine CD. Da habe ich jedoch irgendwelche Formatierungsprobleme. Der Audi Händler ist kontaktiert - da ich aber auch DAB+ (...) haben will, dauert die Anfrage gefühlte Ewigkeiten.
Ansonsten leckeres Wägelchen 😮)