1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schweller / Wagenheberleiste

Schweller / Wagenheberleiste

VW Vento 1H

Hallo Forum,

ich habe an meinem 3er GTi Edition 8V (fast 300.000km 🙂 ) ein Problem.
Das Auto befindet sich allgemein noch in gutem Zustand was das Allgemeine angeht. Habe ihn immer sehr gepflegt und instandgehalten.

Als ich letztens ne Reifenpanne hatte habe ich den Wagenheber angesetzt und habe angefangen zu Kurbeln. Dann gab es eklige Geräusche so wie wenn man auf verrostetes Metall drückt und es dann eindrückt. Ja das ist wohl auch bei meinem Auto passiert. Konnte ihn aber natürlich noch hochheben und wieder runterlassen. Danach habe ich mir die Stelle an der der Wagenheber ansetzt von unten angesehen und sie ist deutlich eingedrückt und die Kante wo der Wagenheber angesetzt wird ist auch an der Stelle umgeknickt und über die ganze Länge auf Fahrer und Beifahrerseite sehr verrostet. Sieht also nicht wirklich so toll aus unter dem Auto 🙂

Die Frage: Was kann man da tun? Hängt diese "Wagenheberkante" an dem tragenden Teil der Karosserie oder nur am aufgesetzten Einstiegsblech?

Gruß,
Viper

Ähnliche Themen
45 Antworten

da wäre dann wohl neue schweller + teilweise auch bodenbleche einschweißen angesagt...hab ich auch schon hinter mir...viel spaß

Die Schweller sind tragende Teile....

Mhm hört sich nach viel Arbeit an. Das Schweißen ist nicht so das Problem. Da hab ich die richtigen Leute für.

Aber das Einstiegsblech kann doch nicht das Tragende Teil der Karosserie sein oder !? Das ist doch nur vielleicht 2mm dick...

Die Form machts...

Wenn die Schweller nicht tragende Teile wären, dann wäre dem Tüv auch egal, wenns da rostet - ists ihm aber nicht.

Neu Schweller bekommst günstig bei http://www.atp-autoteile.de/ wenns mit einzelnen Blechen nicht mehr getan ist und Du das Auto vielleicht noch etwas fahren möchtest.

Okay,

also mein geplantes Vorgehen:

1. Am Wochenende diese Kunststoffverkleidung die beim Edition Modell drauf ist vom Schweller abmachen.
2. Geschockt gucken 😰
3. Kontrollieren ob die Bodenbleche auch betroffen sind.

Ich gehe davon aus, dass die Bodenbleche mit dem Einstiegsblech verschweißt werden !?

Das Bodenblech ist an Schwellerkante mit dem Schweller verbunden (Punktgeschweißt). Wenn jetzt die komplette Kante weggegammelt ist, musst Dir überlegen wie Du den Anschluss vom Schweller zum Bodenblech machst.

Okay, danke soweit euch!

Dann werde ich wohl mal abwarten bis ich auf der Bühne war und mir die Sache genauer angesehen habe...

geschockt geguckt hab ich auch...hab damals ein paar bilder gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Powerbauer1965


geschockt geguckt hab ich auch...hab damals ein paar bilder gemacht...

uih,uih autsch...😰...haste den wieder hinbekommen?😕😉

jo alles wie neu.bring einem aber nicht viel,wenn das auto so tief ist, dass man eh ständig mit den schwellern aufsetzt...hat aber eigentlich auch richtig spaß gemacht...und teuer wars auch nicht, da ich alles selbst gemacht hab, auch selbst gelackt und daher insgesamt 75€ ausgegeben...

Ja die Bilder sehen wirklich erschreckend aus 🙂
Ist das was man da auf dem zwieten Bild im unteren Bereich sieht das Einstiegsblech? Oder ist das auf dem Bild schon demontiert?

jep das isses...halt nur unten noch nicht die scheißpunkte aufgemeißelt...

Okay, eine letzte Frage noch: Die Kante wo der Wagenheber angesetzt wird, ist die nun an dem Blech dran oder ist die woanders befestigt?

An der Wagenheberstelle sind alle Bleche miteinander verschweißt

Deine Antwort
Ähnliche Themen