Schweller / Wagenheberleiste

VW Vento 1H

Hallo Forum,

ich habe an meinem 3er GTi Edition 8V (fast 300.000km 🙂 ) ein Problem.
Das Auto befindet sich allgemein noch in gutem Zustand was das Allgemeine angeht. Habe ihn immer sehr gepflegt und instandgehalten.

Als ich letztens ne Reifenpanne hatte habe ich den Wagenheber angesetzt und habe angefangen zu Kurbeln. Dann gab es eklige Geräusche so wie wenn man auf verrostetes Metall drückt und es dann eindrückt. Ja das ist wohl auch bei meinem Auto passiert. Konnte ihn aber natürlich noch hochheben und wieder runterlassen. Danach habe ich mir die Stelle an der der Wagenheber ansetzt von unten angesehen und sie ist deutlich eingedrückt und die Kante wo der Wagenheber angesetzt wird ist auch an der Stelle umgeknickt und über die ganze Länge auf Fahrer und Beifahrerseite sehr verrostet. Sieht also nicht wirklich so toll aus unter dem Auto 🙂

Die Frage: Was kann man da tun? Hängt diese "Wagenheberkante" an dem tragenden Teil der Karosserie oder nur am aufgesetzten Einstiegsblech?

Gruß,
Viper

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powerbauer1965


jo alles wie neu.bring einem aber nicht viel,wenn das auto so tief ist, dass man eh ständig mit den schwellern aufsetzt...hat aber eigentlich auch richtig spaß gemacht...und teuer wars auch nicht, da ich alles selbst gemacht hab, auch selbst gelackt und daher insgesamt 75€ ausgegeben...

wo wooohnst duuu?dasselbe steht mir auch bevor...🙁

gruss irmin

wohn in rostock und an den meisten wochenende in der nähe von neubrandenburg...

wie lange hast du für die aktion gebraucht?

Zitat:

Original geschrieben von Powerbauer1965


wohn in rostock und an den meisten wochenende in der nähe von neubrandenburg...

dös is weit...wohn in overath nähe köln...NRW,watt nu..?😕😉

gruss irmin

Ähnliche Themen

4 tage.hab allerdings nebenbei noch andere arbeiten erledigt...aber hab die bodenbleche alle selbst gebaut und angepasst...dann noch verzinnen,schleifen,füllern,lacken...soll ja auch halten und nich nur einmal den TÜVer ruhigstellen...

Muss diesen Thread nochmal hochholen. Mittlerweile siehts nämlich bei meinem GTI auch schon so aus wie auf deinen Bildern oben.

Ich muss also dringendst die Einstiegsbleche und die Bodenbleche erneuern. Die Bodenbleche sind, nehme ich an, am Mitteltunnel und am Einstiegsblech festgeschweißt oder!? Aber wie sind die Bodenbleche vorne und hinten, also auf den anderen beiden Seiten befestigt? Hab einen 2-Türer. Hab auf deinen Bildern gesehen, dass du alle 4 Türen demontiert hast. Allerdings geht das Blech ja von vorne bis ganz hinten unters Auto. Wie sieht das dann bei einem 2-Türer aus?

Reicht es eventuell auch die Bodenbleche nur teilweise auszutauschen? Weil eigentlich ist nur dieses Loch wo der Gummistopfen drinsitzt etwas an den Kanten weggerostet. Diese Stelle könnte man ja mit einem Blech ausbessern. Was richtig übel ist ist halteben die Verbindung Bodenblech-Einstiegsblech.

ja natürlich reicht es die bleche nur dort auszuwechseln, wo der rost sitzt...großzügig rost entfernen und verrostete bleche heraustrennen und dann neu verschweißen...

es gibt doch dafür Reparaturbleche- war bei meinem Golf 3 kein Problem, da etwas rüber zu schweissen (durch VW Werkstatt)

Bin seit heute bei nen Kumpel seinen 92er GTi auch bei (2 Türer). Wen ich es schaff mach ich mal paar Bilder.
Kommen pro Seite 5 neue Bleche rein + noch paar Flicken im Unterboden.

Vor ein Monat hab ich schon die Dome gewechselt.

Das wäre absolut super wenn du ein paar Bilder machen könntest !!!

hier mal ein Bild mit rausgetrennten Schweller, Stehblech und noch paar anderen.
und dann noch 2 von den Domen.
Bilder von vorher von dieser Seite hab ich leider nicht.

Bild-1
Bild096
Bild089

mal ne frage aus purer neugier:

Bei allen GTI Fahrern unter uns, die die Schwellerverkleidungen dran haben, braucht man da dann auch besondere Seitenschweller!?? Oder sind die an allen 3er gleich?

Die sind gleich.

Hier mal wieder paar Bilder

Bild-2
Bild-3
Bild-4
+1

Da es bei mir auch durchrostungen gibt ,Schweller und unterboden, muss ich etwa die selbe Arbeit wie du machen!
Wo hast du deine Bleche Bestellt welche waren das?
Was hat die die Arbeit bzw belche gekostet?
und wie lange hast du gebraucht?
welche Werzeuge hast du benötigt?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen