Schweller / Wagenheberleiste
Hallo Forum,
ich habe an meinem 3er GTi Edition 8V (fast 300.000km 🙂 ) ein Problem.
Das Auto befindet sich allgemein noch in gutem Zustand was das Allgemeine angeht. Habe ihn immer sehr gepflegt und instandgehalten.
Als ich letztens ne Reifenpanne hatte habe ich den Wagenheber angesetzt und habe angefangen zu Kurbeln. Dann gab es eklige Geräusche so wie wenn man auf verrostetes Metall drückt und es dann eindrückt. Ja das ist wohl auch bei meinem Auto passiert. Konnte ihn aber natürlich noch hochheben und wieder runterlassen. Danach habe ich mir die Stelle an der der Wagenheber ansetzt von unten angesehen und sie ist deutlich eingedrückt und die Kante wo der Wagenheber angesetzt wird ist auch an der Stelle umgeknickt und über die ganze Länge auf Fahrer und Beifahrerseite sehr verrostet. Sieht also nicht wirklich so toll aus unter dem Auto 🙂
Die Frage: Was kann man da tun? Hängt diese "Wagenheberkante" an dem tragenden Teil der Karosserie oder nur am aufgesetzten Einstiegsblech?
Gruß,
Viper
45 Antworten
Wenn ich den neuen Schweller einschweisse, sind die raus getrennten Stellen ja eh zu, das ist klar... ich meine der Schweller ist immerhin ca. 1,50m oder sowas, aber die Roststelle, die ich raus trennen will, ist nur ca. 15cm und da brauch ich doch nicht den alten Schweller komplett raus trennen, sondern setzte den neuen einfach komplett oben drüber... früher ging das, oder sind die Bleche heutzutage so knapp bemessen, das ich es nicht mehr überlappen lassen kann?!?