Schweller-Kante eingedrückt/verbogen
Hallo!
Heute musste ich leider feststellen, dass meine Schwellerkante vorne rechts ziemlich eingedrückt ist. Links sah es nicht all zu schlimm aus. Muss ich da was unternehmen? Woher kommt so was? Was sagt der TÜV?
MfG
p3hdl
73 Antworten
wo setzt man den wagenheber den sonst an? also bei der kante, sind doch 2 kerbeb drine, und da setzt ich den eigentlich imme ran? is das falsch? wo kommt der wagenheben (rangierwagenheber und der normale) den ran? bei mir inner werkstatt gehen die auch daran, bloss die haben dann son dickes gummi auf den tellern drauf.
der bordwagenheber wird naturlich an der kante mit der kerbe angesetzt, aber rangierwagenheber und hebebüne werden an den aufnahmen weiter zur mitte des unterbodens angesetzt. das sind so rechteckige verstärkungen
Hab mir vorhin mal die Stelle rund um den Gummistöpsel mal angeschaut. Es ist tatsächlich Rost. Werde mir das ganze mal von oben anschaun. Als ich den Gummistöpsel am Rand mal angehoben hab war dort so ne Art feuchter Sand drunter. War das bereits Rost oder was könnte das gewesen sein? Dreck der sich dort im Laufe der Jahre angesammelt hat (eher nicht)? Kann man diese Gummistöpsel bei beginnendem Rostbefall einfach rausmachen und das loch zu schweißen?
die gummistöpsel sind dazu da das man dort die hohlraumkonservierung einspritzen kann, bzw. das dort eventuell angesammeltes schwitzwasser wieder ablaufen kann. wenn du die zuschweisst kannst du an der stelle doch nicht mehr das wachs (hohlraumkonservierung) nach spritzen. dann gammelt das neue eingeschweisste blech bald wieder durch und der rost wandert von dort an noch andere stellen. lass es fachmännisch machen sonst hast du nicht lange freude dran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lathi
der bordwagenheber wird naturlich an der kante mit der kerbe angesetzt, aber rangierwagenheber und hebebüne werden an den aufnahmen weiter zur mitte des unterbodens angesetzt. das sind so rechteckige verstärkungen
hat jemand mal ein bild von der verstärkung? das ich mein wagenheber da ansetzen kann? hab den rangierwagenheber immer an der kante angesetzt 🙁
@lathi
Der Schweller sieht ja mal übelst aus...
Achja, ich habe gerade mal den innenraumteppich ein bisschen angehoben und unter dieser Dämmschicht wars feucht... Ist das normal? Ich konnte leider diese Gummistöpsel nicht von oben sehen, weil ich sonst das halbe Auto hätte zerlegen müssen... Aber so langsam verhärtet sich mehr und mehr die Vornahnung, dass da ordentlich was geschweißt werden muss, leider 🙁
und da setze ich jetzt den wagenheber an? mein rangierwagenheber hat leide rnicht son gummiaufsatz is das schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
@lathi
Der Schweller sieht ja mal übelst aus...
sieht auf den bildern irgendwie schlimmer aus als es was, wie gesagt jetzt sieht alles wieder wie neu aus, ich war die zeit dabei als es vom rost befreit wurde und das kranke rausgeschnitten und neu verschweißt wurde. wollte nicht das da einfach neue bleche über das gammlige loch gaschweisst werden und es im verborgenen fleissig weitergammelt.
Zitat:
Original geschrieben von Liho
und da setze ich jetzt den wagenheber an? mein rangierwagenheber hat leide rnicht son gummiaufsatz is das schlimm?
ja genau, da gehört die hebebühne hin. bei deinen wagenheber würde ich auf jedenfall ein stück gummi zwischen legen. wenn du ihn ohne ansetzt und dann am wagen arbeitest dann scheuert es den unterbodenschutz mit der zeit weg.
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
@lathi
Achja, ich habe gerade mal den innenraumteppich ein bisschen angehoben und unter dieser Dämmschicht wars feucht... Ist das normal?
das bedeutet das bei dir schon wasser von unten eindringt. die gummistopfen siehst du auch von oben nicht, ist noch ein hohlraum dazwischen
@lathi
was hat es dich damals gekostet das machen zu lassen?
Wenn da noch ein Blech drüber ist, wie kommt man dann zu diesem Bild? Klick
ok an der stelle nicht, aber weiter vorn und im schwellerbereich sind noch hohlräume.
den preis kann ich garnicht sagen da er es super günstig für mich gemacht hat, das war eine mischung aus ohne rechnung und gefallen tun, weil ich bei ihm auch meinen motor machen lassen hab.
@p3hdl:
Ich hatte auch Ärger mit diesen Gummistopfen, hab das Blech blank gemacht, dann Rostschutz drüber.
Zwischen Blech und Teppich hab ich eine Gummimatte plaziert und das Loch dann mit ner Ladung Silikon zugemacht. Von außen ringsrum dann noch Unterbodenschutz ausgebessert.
Der Tüv fande das gut 😉
ohh je. lass das bloß schnell machen. besser würds nicht werden. Bei meinem ist das auch so. der vorbesitzer hat da mal böse aufgesetzt. Und ich habe nun den ärger. Wollte letztens nen wagenheber ansetzen. Und zack wars das. der schweller war so vergammelt das er gleich gerissen ist. Nun muss ichs teuer schweißen lassen.