Schweller-Kante eingedrückt/verbogen
Hallo!
Heute musste ich leider feststellen, dass meine Schwellerkante vorne rechts ziemlich eingedrückt ist. Links sah es nicht all zu schlimm aus. Muss ich da was unternehmen? Woher kommt so was? Was sagt der TÜV?
MfG
p3hdl
73 Antworten
und hier noch eins. Ich werds aber nicht mit nem original teil ersetzen lassen. Einfach erstmal der alte schei.. weg und dann einfach ein blech drüber. kanten neu machen und fertig. Kommen dann ja eh wieder die schwellerverkleidungen drüber.
Re: Schweller-Kante eingedrückt/verbogen
Das Problem hab ich auch bei meinem `92iger VR6, scheint wie der Rost am Kofferraumdeckel eine Krankheit zu sein. Beide Schweller sind bei meinem Golf bis Mitte Türen eingedrückt bzw. die Kanten wie ne Achterbahn. Muss wohl der Vorbesitzer mal auf einem oder mehreren Bordsteinen festgehangen haben. Ich habe die Kanten ausrichten lassen und den Rost behandeln lassen in einer privaten Werkstatt. Habe 150 € inkl. einer allgemeinen Durchsicht für den TÜV bezahlt. Der TÜV (Küs) hatte überhaupt keine Mängel festgestellt, der Wagen sei in einem hervoragenden Zustand. Glück gehabt, schließlich hab ich den Golf bei eBay ersteigert gehabt. Werd die Schweller beobachten und sehen ob sich der Rost nochmal meldet, Unterboden will ich eh nochmal mit Unterbodenschutz versiegeln, da mach ich die Schweller nochmal mit und im Winter wird eh ein Golf 2 herhalten müssen als Winterauto.
Zitat:
Original geschrieben von patric-christin
ohh je. lass das bloß schnell machen. besser würds nicht werden. Bei meinem ist das auch so. der vorbesitzer hat da mal böse aufgesetzt. Und ich habe nun den ärger. Wollte letztens nen wagenheber ansetzen. Und zack wars das. der schweller war so vergammelt das er gleich gerissen ist. Nun muss ichs teuer schweißen lassen.
Hallo!
was haste bezahlt ? und das sieht ja wirklich übel aus , müßte mal mein Koti ab machen , mal sehen was sich da alles hinter Verbirgt....grins
MFG
Re: Re: Schweller-Kante eingedrückt/verbogen
Zitat:
Original geschrieben von toFast
Das Problem hab ich auch bei meinem `92iger VR6, scheint wie der Rost am Kofferraumdeckel eine Krankheit zu sein. Beide Schweller sind bei meinem Golf bis Mitte Türen eingedrückt bzw. die Kanten wie ne Achterbahn. Muss wohl der Vorbesitzer mal auf einem oder mehreren Bordsteinen festgehangen haben. Ich habe die Kanten ausrichten lassen und den Rost behandeln lassen in einer privaten Werkstatt. Habe 150 € inkl. einer allgemeinen Durchsicht für den TÜV bezahlt. Der TÜV (Küs) hatte überhaupt keine Mängel festgestellt, der Wagen sei in einem hervoragenden Zustand. Glück gehabt, schließlich hab ich den Golf bei eBay ersteigert gehabt. Werd die Schweller beobachten und sehen ob sich der Rost nochmal meldet, Unterboden will ich eh nochmal mit Unterbodenschutz versiegeln, da mach ich die Schweller nochmal mit und im Winter wird eh ein Golf 2 herhalten müssen als Winterauto.
das ist keineswegs eine golfkrankheit, hatte vorher einen 94er tdi, bis heute hat das auto weder rost noch eingedrückte dellen am schweller. das problem sind halt die werkstätten, es ist denen halt zuviel arbeit sich runterzubeugen und die original punkte zu suchen, habe immer drauf geachtet das ihn ja keiner am schweller hochnimmt, das machen wir aber immer so, hiess es dann, ja ok aber nicht bei mir. und dann ist da halt noch die tieferlegung, einige nenmen dann ne hohe bordsteinkante, dann wird nachgesehen und es ist halt nur ein bischen verbogen und nicht weiter beachtet. und dann fängt es halt an zu rosten und unterwandert dann den unterbodenschutz
Ähnliche Themen
re
Das Problem mit dem Rost an den Schweller haben wohl meherer G3's der älteren Generation. Der Grund ist einfach, 1tens falsches Ansetzen des Wagenhebers (würde schon erwähnt). 2tens Aufsetzen (bei Tiefergelegten) 3tens Wassersammlung an der Kannte. 4tens Schlechte Versiegelung, und Lackierung ab Werk.
Mit solchem Rost am Schweller brauch man erst garnicht zum TÜV fahren, denn damit biste direkt durchgefallen.
An alle GT un GTI fahrer älterer Modelle die noch die Plastik Schweller dran habe, macht mal die Plastik Schweller ab und guckt mal ob ihr dadrunter Rost habt, den dort Sammelt sich sehr schnell Wasser an, was dann zu Rost führen kann.
Meiner Schweller sehen nicht anders aus. Wird aber die kommenden Tage gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Wie bekommt man denn die Schwellerverkleidung ab? Ist die nicht genietet?
Gute Frage, hatte bei mir keine dran (GL)😉
Wie man sieh abbekommt weiß ich nicht, aber ich denke mal das es gewiss einige hier im Forum wissen.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Meiner Schweller sehen nicht anders aus. Wird aber die kommenden Tage gemacht.
Machst selber oder lässte machen?
Kannst du dann mal ein paar Bilder machen und posten?
Was zahlst du dafür?
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Machst selber oder lässte machen?
Kannst du dann mal ein paar Bilder machen und posten?
Was zahlst du dafür?
Was ich dafür zahle ist noch offen, wenn du weiß was ich mein 😉. Bilder um die Uhrzeit ist schlecht, werd morgen mal welche machen. Bei mir ist es sogar so schlimm das ich auf der rechte Seite ein Loch von ca. 2cm habe.
die schwellerverkleidungen gene sehr einfach ab. Musst du mal schauen. da sind an der unterkante ( der steg unten wo man ach den wagenheber ansetzen tut ) schrauben. Die ab. schon kannst du den schweller abnehmen. Ach soo. Vorne am kotflügel und hinten an der radhauskante unten sind die genietet. Einfach rad ab und aufbohren.
Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Was ich dafür zahle ist noch offen, wenn du weiß was ich mein 😉. Bilder um die Uhrzeit ist schlecht, werd morgen mal welche machen. Bei mir ist es sogar so schlimm das ich auf der rechte Seite ein Loch von ca. 2cm habe.
Sicher, verstehe... 😉
Nja, des mit den Bildern muss ja nicht sofort sein. Aber wenn du vorher / nachher welche machen könntest, wäre great! 😉
Kommen die Schweller komplett raus?
Hast nicht Angst, dass das deinem Baby wehtut? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von patric-christin
die schwellerverkleidungen gene sehr einfach ab. Musst du mal schauen. da sind an der unterkante ( der steg unten wo man ach den wagenheber ansetzen tut ) schrauben. Die ab. schon kannst du den schweller abnehmen. Ach soo. Vorne am kotflügel und hinten an der radhauskante unten sind die genietet. Einfach rad ab und aufbohren.
Und wie krieg ich die plaste dinger dann wieder richtig fest wenn ich die nieten aufgebohrt habe???
Zitat:
Original geschrieben von der golf
plaste dinger
ABS-Kunststoff! 😉
Wieder Nieten reinmachen, ganz einfach. 😉
Dann halt ABS Kunstoff!
Und was ist wenn ich nicht son Niet gerät habe kann ich da vielleicht auch schrauben rein drehen? oder ist das ne scheiss idee!
können tut man das natürlich. Aber löst sich die schraube und fellt raus dann will ich nicht der hinterreifen sein. 😁 Kann ja immer blöd laufen. Also nieten ist schon besser. Kennst du keinen der so eine zange hat. Oder bei VW fragen ob die das schnell machen können. die 10 euro hast dann auch noch über.
Hier noch mal ein bild. Beifahrerseite.
Erst so