Schweller-Kante eingedrückt/verbogen

VW Vento 1H

Hallo!

Heute musste ich leider feststellen, dass meine Schwellerkante vorne rechts ziemlich eingedrückt ist. Links sah es nicht all zu schlimm aus. Muss ich da was unternehmen? Woher kommt so was? Was sagt der TÜV?

MfG
p3hdl

73 Antworten

dann so. Da reicht zum glück das endrosten noch. Habs mit nem akkuschrauber und nem drahtaufsatz gemacht.

und hier hab ich erstmal mit hammeriet oder wie das heißt übergestrichen. Das zeug ist auch gleich rost umwandelnt. Morgen würds nochmal damit gestrichen, dann unterbodenschutz drauf und fertig. Sieht ja da drinne eh kein mensch.

Ne nich das ich wüsste aber ich frag erstmal rum bevor ich inne werkstatt fahre!

Danke für die tips

Mfg der golf

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


und hier hab ich erstmal mit hammeriet oder wie das heißt übergestrichen. Das zeug ist auch gleich rost umwandelnt. Morgen würds nochmal damit gestrichen, dann unterbodenschutz drauf und fertig. Sieht ja da drinne eh kein mensch.
Halt! Stopp!

Kuck mal was auf dem Hammerite-Dose draufsteht:

das Zeug erreicht erst nach 2 Wochen die Endhärte! Mach vorher um Himmels Willen kein U-Schutz drauf!!!

Steht auch drauf: "vor Ablauf von 2 Wochen nicht erneut überstreichen!"

Wenn du gleich U-Schutz draufmachst, greift das schätze ich mal das Hammerite an und das haftet das nicht oder so.

Warte lieber!

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Sicher, verstehe... 😉
Nja, des mit den Bildern muss ja nicht sofort sein. Aber wenn du vorher / nachher welche machen könntest, wäre great! 😉
Kommen die Schweller komplett raus?
Hast nicht Angst, dass das deinem Baby wehtut? 🙁

Die Schweller werden vorne zu hälfte raus geschnitten und neu eingeweißt, dannach lackiert. Bei mir ist es so extrem das ich schon keinen Wagenheber mehr ansetzten kann.

Angst hab ich net, der is dann in guten Händen, außerdem weißt ja, wer schön sein will muß leiden. 😁

Bilder werd ich gleich mal welche machen. Wird allerdings mim Handy gemacht, aber egal Hauptsache man sieht was.

Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bei mir ist es so extrem das ich schon keinen Wagenheber mehr ansetzten kann.

Da bekomme ich schon wieder das Kotzen wenn ich das lese! 😠

Rostvorsorge Golf 3: unter aller Sau!

Was ist deiner denn für ein Baujahr? Im Höchstfall ist er 15 Jahre alt.

Ein 15 Jahre "alter" 2er hätte nie so gerostet wie ein 3er... 😮

Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Da bekomme ich schon wieder das Kotzen wenn ich das lese! 😠
Rostvorsorge Golf 3: unter aller Sau!
Was ist deiner denn für ein Baujahr? Im Höchstfall ist er 9 Jahre alt.
Ein 9 Jahre "alter" 2er hätte nie so gerostet wie ein 3er... 😮

Meiner is 02/93 also einer der ersten wo eh die Verarbeitung unter aller Sau war. Die ältern Modelle sind zwar volllackiert wurden aber damals nicht Versiegelt. Die neueren Modelle sind Versiegelt haben aber nur ne Teillackierung, das heist wenn du die Türverkleideung abnimmst ist sie dort von innen nur Grunddiert.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Meiner is 02/93 also einer der ersten wo eh die Verarbeitung unter aller Sau war. Die ältern Modelle sind zwar volllackiert wurden aber damals nicht Versiegelt. Die neueren Modelle sind Versiegelt haben aber nur ne Teillackierung, das heist wenn du die Türverkleideung abnimmst ist sie dort von innen nur Grunddiert.

Japp, genau.

Hauptsache Sparen und die Kisten teuer verkaufen!

Die hätten die damals ruhig verzinken können, Audi hats schließlich auch getan. Ich denk mal nicht, dass die 150 Mark damals einen umgebracht hätten, die der Golf mehr gekostet hätte! 😠

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Japp, genau.
Hauptsache Sparen und die Kisten teuer verkaufen!
Die hätten die damals ruhig verzinken können, Audi hats schließlich auch getan. Ich denk mal nicht, dass die 150 Mark damals einen umgebracht hätten, die der Golf mehr gekostet hätte! 😠

Die 3er Kombis ab 98 sind glaub Vollverzinkt bin mir aber nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Halt! Stopp!
Kuck mal was auf dem Hammerite-Dose draufsteht:
das Zeug erreicht erst nach 2 Wochen die Endhärte! Mach vorher um Himmels Willen kein U-Schutz drauf!!!
Steht auch drauf: "vor Ablauf von 2 Wochen nicht erneut überstreichen!"
Wenn du gleich U-Schutz draufmachst, greift das schätze ich mal das Hammerite an und das haftet das nicht oder so.
Warte lieber!

Hallo!

Ha ha. 🙂 Ja habe extra gelsesen. Aber danke. Da steht drauf. Nach 1 std überstreichbar. Nach 8 std ausgehärtet. Aber trotzdem vielen danke. Ist so eine ganz kleine dose. Glaube 200 ml oder so. Hat fast 10 euro gekostet das zeug.

Ich denke mal auch das der golf sehr gut gegen rost geschützt ist. Natürlich nützt das nichts wenn man die schweller selber versauen tut. Wie halt wagenheber falsch ansetzen, aufsetzen oder die hebebühne falsch ansetzen. Da gibts auch bei verzinkten autos keinen freifahrtsschein. Das rostet da genauso.

Das einzige leiden was der 3er golf wohl hat ist der rost an der heckklappe.

Hi,

bei mir ist auch die Schwellerkante verbogen. Nen kleines Loch ist sogar auch schon da.

Ist das hier das richtige Ersatzteil oder brauch ich was anderes?
Und wenn ja, hat einer ne original Teilenummer?

Hab nen 3-Türer

Ebaylink

Hab nochmal schnell folgendes gefunden. Wäre das das richtige Teil? Bzw. ist das das selbe, wie in der Ebayauktion? Sieht nämlich anders aus.
Ist die Nr. 11

Artikelnr: 1H3809847
Preis: 94,42 EUR

Eure Bilder erinnern mich doch sehr an meine Karre, als ich mir das erste mal angeguckt habe, musste ich erstmal unterm Auto vor um zu gucken, ob nicht doch irgendwo ein Blitz am Auto ist. Die Kante war bei mir von vorne bis hinten auf beiden Seiten kaputt, speziell natürlich mal wieder vorne - wegen Wagenheber *grr*. Dazu ist der rechte Schweller eingedrückt, ein paar Löcher im Boden mussten geschweißt werden... Wobei die Löcher mit Sicherheit von der Feuchtigkeit im Fußraum kamen, bei mir waren mal die Wasserschläuche vom Schiebedach verstopft - das bekommt man leider garnicht immer so mit. Habe das ganze jedoch nicht 100%ig gemacht - hab mir einfach gedacht, dass ich irgendwann bei 'nem 3er neueren Baujahres mit möglichst kleiner Maschine zuschlage - natürlich wird der zuvor richtig gefilzt...

noch mal auf meine Frage zurückzukommen. Sind die beiden Sachen, die ich oben gepostet habe, die selben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen