Schweller gespachtelt...TÜV?

Opel Kadett E

Mein Kadett e Caravan Bj. 89 soll durch den TÜV.
Ich habe meinen linken hinteren Radlauf und beide Shweller an der Unterseite gespachtelt und das ganze mit Unterbodenschutz abgedeckt. Könnte der TÜV das merken obwohl man es nicht sieht? Ich habe Glasfaserspachtel verwendet, falls der TÜV-Futzi auf die Idee kommen sollte mit dem Hammer rumzuklopfen. Und der Radlauf darf meines Wissens gespachtelt sein oder?

26 Antworten

Irgendwie erinnert mich das an grauenhafte alte Zeiten, wo irgendwelche Komiker versucht haben, mit alten Lappen, Papier und "Pissbudenlack" (Bitumenanstrich) durchgerostete Längsträger und Schweller zu kaschieren.

BTW: Wenn man es geschickt anstellt und sich bei eBay durchwühlt, kann man auch dort für kleines Geld was mit TÜV ergattern.
Für meinen Kadett mit 2 Jahren TÜV habe ich mit 57,18 € den Zuschlag erhalten. Schlechtes Foto, ungeschickte Beschreibung ... nachgehakt und "last minute" geboten:
3 ... 2 ... 1 ... meins !

tach auch

war am Montag beim Tüv,laut Tüv-Fritze ist mein Kadett schon tot( rechter Schweller mit Radlauf komplett durch) Reifen war klar gewesen das die bemängelt werden,habe jetzt eine Werkstatt gefunden die mir einen neuen Schweller einbaut mit Radlauf,Reifen habe ich auch mit zu auf Felge die gerade mal 4000 km gelaufen sind.Das alles kostet mir 300 Euro mit Tüv Nachuntersuchung.

ssp

Hallo!
Also ich will mal auch ein wenig rummeckern...
Überlegt doch mal, was ein defekter Schweller für Folgen für das Auto hat!!! Das Auto verzieht sich nach ner Weile und nen Unfall würde ich damit auch nicht haben wollen. Radlauf ist ja ok, wenn man den Spachtelt, da gehts um keine Sicherheit aber Schweller...Ich nenne sowas unverantwortlich! Ok, der TÜV ist manchmal pingelig, aber stellt auch mal vor, wenn wir ihn nicht hätten! Dann könntet ihr den Rost von der Straße fegen und extrem tiefergelegte Autos würden den Straßenverkehr behindern/gefährden.
Ich richte gerade auch einen Kadett GSI her und mir wird mulmich, wenn ich höre, dass welche mit nem durchgerosteten Schweller durch die Gegend düsen. Ich hab gesehen, wie schlimm es da drunter aussieht, eine Katastrophe!
Also bitte bitte denkt erstmal nach, was so ein wenig Rost ausmacht.

MfG
Schnubbi

In Ländern ohne TÜV fahren Autos genauso wie bei uns auch, vielleicht wird nur nicht so gerast - nach dem Motto: Die Versicherung zahlt´s ja sowieso, es gibt keine. War erst letztes Jahr zwei Monate in Indonesien und wurde dort mit einem ´75er Corolla täglich gefahren.
Wenn was kaputt ist, wird´s halt auch repariert. Wenn der Monatslohn mal gerade 100 Euro erreicht, kann die Werkstatt wohl billiger sein, allerdings nicht jeder kann sich ein Auto leisten. Vekehr ist dort trotzdem sehr viel, Benzin kostet nur ca. 18 Cent je Liter, Autobahnmaut für alle z.B. 10 Cent für 15 km und an jeder Ecke steht einer, der den Verkehr regelt, und dafür dann mit einem Cent bezahlt werden will.
Bei uns hier ist schließlich auch der Fahrzeughalter für den ordnungsgemäßen Zustand seines Wagens verantwortlich, und zwar per Gesetz, mit oder ohne TÜV.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ssp


tach auch

war am Montag beim Tüv,laut Tüv-Fritze ist mein Kadett schon tot( rechter Schweller mit Radlauf komplett durch) Reifen war klar gewesen das die bemängelt werden,habe jetzt eine Werkstatt gefunden die mir einen neuen Schweller einbaut mit Radlauf,Reifen habe ich auch mit zu auf Felge die gerade mal 4000 km gelaufen sind.Das alles kostet mir 300 Euro mit Tüv Nachuntersuchung.

ssp

Regulärer Preis oder durch "connetions"?

Auf mich kommt ähnliches zu, schweller durch und radlauf hinten fängt zu schmoddern an!

So, war letztens beim TÜV.
Es ist leider nicht so gelaufen wie ich mir es vorgestellt hatte.
Der TÜV-Mensch hatte intensiev mit seinem Schraubendreher auf meinem Schweller gestochert und hatte tatsächlich eine schwache Stelle entdeckt und ist steckengeblieben. Daraufhin ist er gleich zum anderen Schweller gelaufen, den er eigentlich schon durch hatte. Auch hier ist er irgendwann steckengeblieben. Das gesamte Blech auf der Unterseite des Schwellers ist schon derart geschwächt, dass man es mit den Fingern bewegen kann. Scheint auch von innen verrottet zu sein.
2. Bremsschläuche hinten müssen erneuert werden.
War gerade bei ner Selbsthilfe. Habe dort alles rausgeflext und Bleche angefertigt. Wurden dann für 10 EUR angeschweißt. Insgesamt habe ich mit Standgebühren und Blech 40 EUR bezahlt und habe nebenbei meine Bremsschläuche gewechselt.(Achtung: entlüften nicht vergessen!!!)
Also lieber gleich anschweißen...geht schneller und ist recht billig.

Grüsse,

Christian

Hallo - hab ne Frage, will kein neuen Thread aufmachen!

Wie viel darf denn ein/bzw. ein Paar RepBlech Schweller für n Kadett E-CC 5 Türer kosten? Und sind die bei Ebay angebotenen Sachen von aktzeptabler qualität? Wo kann ich alternativ sonst noch solche Bleche beziehn? Danke für eure Aufmerksamkeit!

ps: ich geh mal davon aus das ich das genaze Teil tauschen sollte, wenn der Schweller an 4 Stellen faust große Löcher hat?
Und die Endspitzen, sind das tragende Teile? reichts da wenn ma sich selbst n Blech grob zurecht klopft und drauf brennt?

naja also wir ham hier so ne art "großhändler" in der gegend, nennt sich stahlgruber...

denk mal schweller + radläufe sollten für weniger als 60 € zu bekommen sein

Zitat:

Original geschrieben von OiDepp


Wie viel darf denn ein/bzw. ein Paar RepBlech Schweller für n Kadett E-CC 5 Türer kosten? Und sind die bei Ebay angebotenen Sachen von aktzeptabler qualität? Wo kann ich alternativ sonst noch solche Bleche beziehn? Danke für eure Aufmerksamkeit!
  • 406893 + 406894 Einstiegblech, 4/5-Türig je 29,60 Euro
  • 406952 + 406953 Radlauf, hinten, 5-Türig, (Fliessheck) je 22,10 Euro
  • 406962 + 406963 Anschlussblech, hinten, 3/5-Türig je 19,40 Euro

ATP Autoteile
Inhaber Peter Pöllath
Auerbacher Straße 7
91281 Kirchenthumbach
E-Mail : info@atp-autoteile.de

(Bietet auch bei iBäh an)

dankeschön! Radläufe sind allerdings intakt 🙂 wurden aber wohl auch schonmal geschweisst...

Zitat:

Jessas! Kann doch nicht war sein, oder?
Lassen wir mal die technischen Aspekte weg....das ist doch Rucki-Zucki zugeschweisst, die ganze Spechtelei kostet doch mehr Zeit und Geld, also was soll der Schmarrn? Deine Bremsleitungen flickst Du doch auch nicht mit Tesakrepp.....

. Auch nur wen man schweißen kan wah, nicht jeder kann kleich schweißen oder kenn wen, ich stehe vor dem gleichen Problem, gtü hat nur die Schweller hinten links rechts bemengelt, und ich kanns nicht und kenn auch keinen, also bringt mir schweißen auch nichts, außer achweispaste, hat damit einer erfahrung gemacht, mit Schweispaste

Ohje, da war die Rechtschreibkorrektur nicht aktiviert.
Da muss man schon zweimal lesen.

Spachteln ist keine Option bei tragenden Teilen.
Der TÜV-Prüfer kennt die Probklemecken beim Kadett ganz genau. Bei Zweifel wird er klopfen oder sogar stochern. Besonders, wenn hier noch frischer Unterbodenschutz aufgetragen wurde.

Weil beim TÜV die Stellen schon aufgefallen sind, solltest du diese mit Blechen reparieren lassen, die Stellen grundieren und anschließend zur Nachkontrolle fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen