ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. TÜv

TÜv

Themenstarteram 12. April 2005 um 14:01

Hi! Bei mir steht im August die HU und die AU an. Was kontrolliert der Prüfer so alles?

und zweitens: Was kostet es Reifen eintragen zu lassen 195er auf 14" (Original Opel Stahlfelgen)?

 

Mal wieder Fragen über Fragen... :)

Ähnliche Themen
16 Antworten

passen da überhaupt 195ger drauf is die andere frage die 185 schaun bei mir schon ziehmlihc knapp aus

der sucht halt nach rost an deinem auto und schaut alles mal durch querlenker spurstangen auspuff eben alles .

am 12. April 2005 um 14:18

Es gibt eine General-Checkliste, die für alle KFZ gilt und dann noch fahrzeugspezifische Kontrollen, die wiederum nach Alter des Fahrzeugs gestaffelt sind.

Beispiel mit meinem Kadett letztes Jahr:

Alle Prüfungen hatte er schon überstanden, da musste ich die Bremse treten, und zwar mit voller Kraft. Dabei ist die Leitung HINTEN LINKS geplatzt, eine typische Abnutzungsstelle bei alten Kadetts.

Der Prüfer wusste natürlich, wo er suchen musste und hat mich nach der Begutachtung der schadhaften Stelle zu diesem Test aufgefordert.

Je erfahrener der Prüfer, desto weniger bleibt verborgen.

Geprüft werden alle Einrichtungen und Aufbauten am Fahrzeug, die in irgendeiner Weise die passive und aktive Fahrsicherheit betreffen. Beim Kadett sind das auf jeden Fall Karosse an den üblichen Stellen,

Kontrolle auf Ölverlust, Radlager, Bremsen, Achsen u.s.w. Je älter, desto gründlicher und mehr. Sollte jedenfalls so sein.

Ich war jedenfalls froh, dass die Leitung nicht auf der Autobahn ihren Geist aufgegeben hat - bei einer Vollbremsung.So war ich auch dem Prüfer dankbar.

am 12. April 2005 um 14:25

Nachtrag

 

Nachtrag:

Je verbastelter - gerade Kadetts und Golfs aus der alten Generation - sind, desto genauer wird auch hingesehen. (Felgen, Bereifung, Fahrwerk, Motortuning u. dergl.)

Hallo.

Letztes mal hatte ich einen ganz besonderen Prüfer, der hat alles 100% nachgeschaut:

z.B.

  • Scheibenwaschanlage(n) + Scheibenwischer

    Gurtschlösser

    Aufrollmechanismuss der Gurte

    ob Rückbank richtig einrastet beim Hochklappen

    Stoßdämpfer

    Achsmanschetten/Faltenbälge

    Bremsschläuche/-leitungen

    Reifen

    Zündkabel

    Batteriebefestigung/Polkappe

Der hat mir ne richtig lange Mängelliste produziert, aber seltsamerweise meine schnell ingepfuschten Roststellen nur mit: "Ach, haben Sie was geschweißt?" kommentiert. Und der poröse Bremsschlauch, den ich sofort gemacht hab war auch nur ein geringer Mangel. Seltsam aber wahr.

Bei uns ist es so, dass die Dekra etwas "gnädiger" ist, vorallem, wenn man ein DRK-Schild im Auto hat.

Gruß Philipp.

Themenstarteram 12. April 2005 um 14:53

Also ich habe jetzt 195er drauf und habe keinerlei Probleme damit, d.h. kein Schleifen und so auch mit voller Beladung. Ich selbst bin nun auch kein Fliegengewicht... mit den 185er ist des kla, die hatte ich damals auf meinen 1,3er Caravan drauf und auch eintragen lassen.

bei 195ger schleifts hinten bei mir da ich abei 185 nur 1.5 cm platz hab

Themenstarteram 12. April 2005 um 15:36

Gerade hinten habe ich noch richtig viel platz

am 12. April 2005 um 15:40

Reifen Felgen eintragen

 

Zu den Reifen:

Du montierst sie also auf deinen originalen 14er Felgen, die du jetzt auch fährst?

Vielleicht musst du die hinteren Kanten umbördeln,

falls es schleifen sollte. Kommt ja auch auf dein Fahrwerk an.

Kosten: so um die 30-40 Euro. Geh doch mal auf die Seite deiner Prüfstelle, da müssten die Gebühren gelistet sein. Ist regional verschieden.

Themenstarteram 12. April 2005 um 15:42

Jo, ich habe die auf 14" Felgen. Habe das Standard Fahrwerk.

Warum fixiert Ihr Euch immer nur so auf die Reifenbreite ?

Nicht nur die Reifenbreite, sondern auch die Eigenschaften der Felgen sind entscheidend, ob was schleift oder nicht.

Ich habe im Keller noch Original Kadett-E GSi Alu-Felgen... die haben die Daten 5 1/2 Jx 14 ET 49 mit 185'er drauf... ohne Probleme (auch OHNE die Kante im Radkasten um zu legen)

Dann hab ich noch ein paar ATS Scala Alus mit den Daten 7 JX 15 ET 38 mit 195'er drauf.. da mußte ich hinten die Innenkanten bis Anschlag andrücken.

Dann hab ich noch Original Astra-F GSi Alu-Felgen... die haben die Daten 6 Jx 15 ET 49 ... mit 205'er drauf und die passen ebenfalls, wenn hinten die Innenkanten bis Anschlag umgelegt sind.

...von meinen anderen Felgen hab ich jetzt momentan nicht die genauen Daten :D

Gruß Music.

am 12. April 2005 um 16:03

Klar, Music,

Einpresstiefe, Felgenmaulweite sind wichtig, Breite allein sagt nicht unbedingt etwas aus. Je geringer -die ET, desto mehr kommt die Felge nach außen raus, mithin an den Rand des Radausschnitts, ist klar. Bei ET 49 ist das ja nicht so dramatisch, eher dann vorne vielleicht beim Einschlagen, je nachdem...

Zitat:

Original geschrieben von ChrisBremen

[...] Bei ET 49 ist das ja nicht so dramatisch, eher dann vorne vielleicht beim Einschlagen, je nachdem...

Also ich hatte nur mal ein "schönes" Erlebnis mit meinen unten stehenden ATS Scala Alu-Felgen ... da waren die Ölschläuche vorne rechts am Radkasten so unglücklich nach vorne zum Ölkühler verlegt, das ich bei einer scharfen Linkskurfe diese Schläuche mit dem rechten Vorderrad aufgeschliffen habe... hab mich dann nen bissel gewundert warum mein GSi auf einmal lief "wie geschmiert".

Gruß Music.

Das Problem mit den Ölschläuchen hatte ich auch mal nach einer Tieferlegung. Ist noch nicht mal dem Tüv-prüfer aufgefallen. Als ich dann die Rohre an denen die Schläuche anfangen richtung Motor gebogen hatte war es wieder O.K. und ich hatte Ruhe damit.

Zitat:

Original geschrieben von Loewentoeter

[.....] Als ich dann die Rohre an denen die Schläuche anfangen richtung Motor gebogen hatte war es wieder O.K. und ich hatte Ruhe damit.

Yep, so hatte ich es dann auch gemacht... dann ging es so halbwegs... hab aber trotzdem nie wieder das Lenkrad so weit eingeschlagen wie zuvor... die Fahrt war mir nen bissel zu glatt ;)

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen